|
herrmann unregistriert
 |
|
Nimmt kein Gas mehr an |
 |
Tach zusammen!
Habe folgendes problem!
Wenn ich ein weile fahre und der motor die ideale betriebtemperatur erreicht hat , nimmt er plötzlich kein
gas mehr an und bleibt unweigerlich stehen!
Er läuft zwar im stand ohne probleme weiter
aber sobald ich beschleunigen will wird er abgebremst!
Die ganze dramatik dauert ungefähr 5-10min. an,
danach hatt er sich wie von geisterhand erholt und
läuft einwandfrei weiter!
Habe zündspule,verteiler erneuert ,aber trotzdem
das gleiche phänomen !
Ich tippe als letztes auf das steuergerät,bin aber nicht sicher!
Wenn einer von euch schonmal solch eine erfahrung
gemacht hat ; wäre ich für jeden tip dankbar!
)
ups! hätt ich fast vergesen!
handelt sich um einen ascona c bj.88
1,6l 75ps
|
|
0
29.01.2003 15:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.482.819
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Geht denn die Motorelektroniklampe an? Wenn ja, dann les mal den Fehlercode aus. Wenn der ganz viele Fehler anzeigt, dann leg das Steuergerät mal über Nacht auf die Heizung. Hat bei nem Kumpel Wunder gewirkt
|
|
1
29.01.2003 18:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona4033
Routinier
 

Zuletzt online: 01.10.2022 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.601.367
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Hi,
habe ähnliche Symptome bei meinem C20NE. Fährt eigentlich ganz normal, ab und zu nimmt er kein Gas an und läuft wie auf 2 Pötten. Der ADAC hat mir vor 2 Wochen, als es so schweinkalt war, eine kaputte Spritpumpe attestiert, nachdem ich das Ding zu Hause ausgewechselt habe, sprang die Karre immer noch nicht an, bzw. nahm nicht richtig Gas an und bockte am Berg. Durch Zufall fiel mir an der ausgebauten Pumpe auf, daß die Ein- und Auslaßseite vereist war. Da Sprit nun mal nicht gefriert kam ich zu dem Schluß, das es das Wasser im Sprit war
. Habe versucht, den Tank und die Leitungen auszublasen. Es ging auch seit dem gut -bis gestern-
fange gleich an, den anderen Tank einzubauen :smash:
Gruß Jörg
__________________ Interpunktion und Orthographie dieser Nachricht ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
|
|
2
29.01.2003 19:23 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
herrmann unregistriert
 |
|
Also! Kontrolleuchte bleibt aus!
Spritpumpe hab ich auch kontrolliert !
Ist echt unheimlich wie präziese der seine mucken
macht!
Hab schon dran gedacht en exorcisten zu beauftragen
Bin jetzt 3 mal an der selben stelle stehen geblieben
bis er sich dann nach 5 minuten dazu endschied
weiter zu laufen als wenn nix gewesen wäre!
Ich denke es hatt auf jeden fall was mit der feuchtigkeit zu tuhn!
Werd mal weiter versuchen !
Ansonsten danke für die tips!
|
|
3
29.01.2003 23:10 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.052.930
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
moin.
@herrmann
Was für ein 1,6er ist es denn überhaupt (Versager oder Multec) ?
Bei der 1,6er Multec Einspritzung ist es meist das TSZ-Zündmodul (der Verteiler inkl. enthaltener Elektronik). Die gibt gerne ihren Geist auf (siehe auch im Kadett und Vectra).
Es muss kein Fehler dabei abgespeichert werden.
Was auch noch sein kann, dass das Benzinpumpenrelais hängt, obwohl das ja nur ein einfaches Schaltrelais ist (im Gegensatz zu den großen Einspritzern).
Bei den Versagern liegts meist auch an der Zündung. Diese TSZ-Zündung ist einfach Mist (solange sie funktioniert natürlich nicht).
@ascona4033
Die häufigste Fehlerquelle beim C20NE ist das Benzinpumpenrelais (das hängt sehr gerne).
Wenn du Wasser im Tank hast, tanke mal ein paar mal Optimax (die Zusätze binden auch Wasser). Oder nehme so'n Benzinleitungsreiniger oder wenn's billig sein soll, einfach Spiritus (natürlich nicht so viel). Alkohol bindet Wasser, das wird dann einfach mit verbrannt.
Wasser ist eigentlich nur ein Problem, wenn das Auto längere Zeit stand und nur noch ein Schluck Benzin im Tank ist. Sonst nicht.
Gruß
Hardy
|
|
4
30.01.2003 09:53 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
herrmann unregistriert
 |
|
So! Heute war wieder ein tag ohne erfolg!
Als ich nach langem probieren und mindestens
10 wutanfällen immer noch keine erfolge feiern konnte,
beschloss ich zu kapitulieren!
Ich setzte mich in die karre und fuhr in richtung werkstatt,als dann plötzlich ... klar streikte er natürlich wieder!
Musste den adac rufen der dann auch nach der diagnose meinte es läge entweder am abgasrückführungsventil oder drosselklappenpoti!
Naja werd die sache dann mal nem fachmann überlassen und kräftig kohle blechen!
Trotzdem danke für eure tips!
|
|
5
30.01.2003 17:53 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona4033
Routinier
 

Zuletzt online: 01.10.2022 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.601.367
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
@ Hardy
das Problem mit dem Relais kenne ich, hatte ich schon 2X, daran lag es aber nicht, hatten überbrückt.
Der neue Tank ist drunter, die Leitungen sind ausgeblasen und der Motor läuft wieder.
Es muß aber am Wasser gelegen haben. Als ich den alten Tank ausbaute, lief etwas Flüssigkeit aus, die auf einen Ölfleck traf. Die Flüssigkeit zerfloss und verdunstete nicht, sondern bildete einen sehr großen Tropfen, ich nehme an, es war Wasser.
Deine Tips mit den Kraftstoffzusätzen finde ich super, vielen Dank. Wieviel Spiritus sollte man z.B. auf eine Tankfüllung nehmen??
Gruß Jörg
__________________ Interpunktion und Orthographie dieser Nachricht ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
|
|
6
30.01.2003 23:14 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.052.930
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
@Jörg
Ich hatte immer so ca. 0,25 Liter genommen.
Da ich jetzt aber häufig SuPlu (Optimax) tanke, habe ich das nicht mehr gemacht. Habe seitdem auch keine Probs mehr.
Gruß
Hardy
|
|
7
31.01.2003 10:02 |
|
|
Sepp unregistriert
 |
|
Tach!
@herrmann:
Bei meinem alten 13S hatte ich das gleiche Problem.
Da lag´s am Vergaser (Varajet II)!
Einfach vom Schrotti einen geholt und ging wieder, aber was da genau im Vergaser kaputt war hab ich nie raus gefunden. Hab ihn x-mal gereinigt, Düsen überprüft, Grundeinstellung gemacht - nix!
Mir ist zu Ohren gekommen daß das bei den Varajet´s häufiger vorkommen soll?!
Also wenn Du auch einen von denen drauf hast probier einfach mal einen anderen, vielleicht hilft´s bei Dir ja auch.
Gruß,
Sepp
|
|
8
31.01.2003 21:05 |
|
|
herrmann unregistriert
 |
|
@all
habe doch nochmal selber hand angelegt und den fehler gefunden!
war tatsächlich der drosselklappenpoti!
läuft wieder 1a!
|
|
9
31.01.2003 21:27 |
|
|
herrmann unregistriert
 |
|
kacke!!!
fehler ist doch noch nicht behoben!
wieder das selbe problem und eins ist noch dazu gekommen!
Wenn ich ihn jetzt anlasse dreht er hoch bis ins unendliche !
Wer interesse hat kann ihn gerne für billig geld kaufen
|
|
10
04.02.2003 21:01 |
|
|
Ascona4033
Routinier
 

Zuletzt online: 01.10.2022 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.601.367
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
@ hermann
Kopf hoch, Leidensgenosse. Meiner läuft zwar jetzt, nachdem ich den Tank ausgewechselt und nebenbei Brüderchens Frontera verunfallt habe
, dafür habe habe ich jetzt die Befürchtung, daß jeden Augenblick 1 - 2 hintere Radlager den Geist aufgeben, fährt sich irgendwie merkwürdig und stinkt nach längeren Strecken etwas merkwürdig.
Aber was soll's, siehe unten
Gruß Jörg
__________________ Interpunktion und Orthographie dieser Nachricht ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
|
|
11
04.02.2003 21:55 |
|
|
herrmann unregistriert
 |
|
@Ascona4033
Hast recht werd mal weiter schrauben bis der schlüssel
brennt!
Muss ja irgendwie machbar sein!
Ach ja ! Und mein beileid für den armen frontera!
|
|
12
06.02.2003 14:17 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
herrmann unregistriert
 |
|
Fehler 100%ig gefuuunndäääään!!!!
Hab nach vielen ausgiebigen tobsuchtanfällen
endlich den fehler gefunden!
Das Steuergerät hatt ne macke !
Als das problem zum x-ten mal aufgetreten ist
folgte ich letztendlich dem rat eines recht rutinierten
kfz mechaniker , der mir geraten hat mal mit einem
hämmerchen mal dem rechner leicht zu liebkosen!
Und siehe da die karre läuft !
An der einspritzdüse kam kein strom an und somit auch kein sprit , typisches symptom für ein streiken des rechners!
Die prozedur kann man bielibig oft wiederholen!
Problem+hammer =läuft wieder!
Der tip war echt gold wert!
Zu meinem erstaunen kannte den trick aber jeder
der auf´m schrott arbeit!
So das wollt ich noch schnell los werden!
Was ich jetzt noch brauche iss en funktionstüchtiger rechner, im moment ist da auf´m schrott nix zu kriegen!
Bis denne !!!
|
|
13
11.02.2003 15:15 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona4033
Routinier
 

Zuletzt online: 01.10.2022 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.601.367
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
@ Herrmann
Herzlichen Glückwunsch ! :jipii: :jump: :jipii:
Siehst Du, es hat doch noch geklappt; man wächst halt mit den Aufgaben.
Gruß Jörg
Ach so: Der Fontera war nicht das Problem , hat mich in der Werkstatt € 650,- gekostet (dafür kaufe ich normalerweise 3 - 5 Schlachtascis), aber Du hättest mal den gerammten Japaner sehen sollen
, zum Glück aber kein Personenschaden.
Gruß Jörg
__________________ Interpunktion und Orthographie dieser Nachricht ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
|
|
14
11.02.2003 15:40 |
|
|
migselv unregistriert
 |
|
@ Herrmann:
Welche Bosch Teilenummer hat denn dein Steuergerät? Vielleicht kann ich ja aushelfen.
Gruß
Marcel
|
|
15
11.02.2003 17:33 |
|
|
herrmann unregistriert
 |
|
@migselv
Also ! Die teilenummer lautet
16077759
Wenn du mir da weiter helfen könntest
wäre genial!
Bis denne
|
|
16
11.02.2003 23:49 |
|
|
migselv unregistriert
 |
|
Hy Herrmann!
Hmmm, also ich fürchte dir da nicht direkt weiterhelfen zu können. Das Steuergerät das ich noch übrig habe hat folgende Nummern:
Bosch: 0 261 200 104
GM: 90 280 357
Dieses Steuergerät ist für den C20NE und wurde im Ascona C 2.0i und im Kadett GSI eingesetzt.
Ich meine, daß auch noch ein anderes Steuergerät zum Einsatz kam für den C20NE, kann mich da jetzt aber nicht an die Bosch Nummer erinnern.
Ach DOGH! Ich sehe gerade, daß du einen 1.6i fährst. Ich bin die ganze Zeit von 2.0i augegangen. Sorry, aber da kann ich wirklich nicht weiterhelfen.
Wie schon vorher erwähnt würde ich es regelmässig bei ebay versuchen, oder mal die lokalen Schrottys abklappern.
|
|
17
12.02.2003 12:58 |
|
|
herrmann unregistriert
 |
|
Jau! Werd ich machen!
Trotzdem danke !
)
|
|
18
12.02.2003 13:20 |
|
|
Lars unregistriert
 |
|
 Original von herrmann
Musste den adac rufen der dann auch nach der diagnose meinte es läge entweder am abgasrückführungsventil oder drosselklappenpoti!
|
Apropos, da die Frage mich derzeit beschäftigt: gab es am Ascona überhaupt Motoren mit AGR?
|
|
19
05.07.2004 11:42 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.779.674 | Besucher heute: 8703 | Besucher gestern: 15.663 |
|
|
|