|
 |
|
 |
BruceD
Routinier
 

![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | B | ![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | DH | 9 | 5 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 22.01.2008 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.640.929
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Unruhiger C20NE, dem nicht warm wird |
 |
Hi Folkz!
Mein C20NE macht schon seit längerem ein bischen Probleme,
aber so langsam wird es ungemütlich:
Motor springt an wie eine eins, läuft dann aber unruhig.
Der DZM zittert immer nervös hin und her. Die Leerlaufdrehzahl
stimmt aber so Pi*Daumen.
Früher bewegte sich die Nadel immer ganz sanft zwischen 700-800
hin und her, jetzt zitter sie. Beschleunigen tut der Wagen noch gut.
Aber ich merke beim Vollgas-geben, dass der Motor etwas "rau" läuft.
Nu kommt folgendes dazu:
Der Motor wird nicht richtig warm. Momentan bleibt er bei ca. 1/3 der Anzeige stehen.
Eigentlich sollte er ja bis 50% hoch.
Lasse ich den Motor im Stand laufen, dann wird er langsam heiß
und der Lüfter legt dann regulär los.
Aber während der Fahrt kühlt ihn der Fahrtwind auf 1/3 runter.
(Auch schon, als es noch wärmer draussen war)
Am WE will ich mal die Kiste fahren, dann Ausgleichsbehälter auf und Temp
messen. Was müssten da an Celsius zusammenkommen?
Und kann das mit dem unruhigen Lauf zusammenhängen?
Danke,
BruceD
PS: Mal was am Rande:
SCHEISS WETTER
Bei dem Mistschnee kann ja kein Mensch ordentlich am Straßenrand basteln! *grmpf*
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von BruceD am 10.03.2005 00:02.
|
|
0
09.03.2005 23:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Cyrus174 unregistriert
 |
|
bruce dir schüttel ich die hand am straßenrand arbeiten ist bei dem wetter echt mist!
zu deinem Prob pass bloß auf wenn der heiß ist wegen ausgleichsbehälter mächtig druck macht mächtig aua!
hm ich würde ehrlich gesagt mal schauen ob du nen fehelr hinterlegt hast! könnte der temperaturfühler sein oder aber auch thermostat
grüße rick
|
|
1
10.03.2005 00:56 |
|
|
BruceD
Routinier
 

![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | B | ![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | DH | 9 | 5 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 22.01.2008 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.640.929
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Fehlerauslesen habe ich schon mehrmals gemacht
(per Draht zwischen A und B und dann das blinken mitzählen),
bisher war da nie einer hinterlegt
|
|
2
10.03.2005 08:09 |
|
|
Platingold
Mr. Platingold
  

Zuletzt online: 03.08.2019 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.839.689
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
RE: Unruhiger C20NE, dem nicht warm wird |
 |
Moin Bruce!
Also denselben Fehler hab ich bei meinem NE auch gehabt, bei mir lags am kaputten Temperatursensor(dann müß aber auch die Lampe brennen für die Motorkontrollleuchte) und am defekten Thermostat.Beides getauscht und er läuft wieder astrein!Jedenfalls bei mir.
Vielleicht hilft dir das ja weiter!
MFG Tobi
__________________ Willen zum Grillen
|
|
3
10.03.2005 09:30 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Platingold
Mr. Platingold
  

Zuletzt online: 03.08.2019 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.839.689
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
Bidde bidde!
Also der Fühler sitzt wenn du vorm Motor stehst links, recht weit vorne.Kann man von oben sehen und ist recht klein und mann man rausschrauben. Der Thermostat sitst links oben am Kühler, da wo der Kühlwasserschlauch an den Motor kommt.Mit drei Schrauben ist der fest.
Kostenpunkt für den Fühler weiß ich nicht, für Thermostat mein ich so 20€.
Kommt aber nen bischen Kühlwasser raus, würd auch den Ausgleichsbehälter öffnen. Nicht vergessen nachzufüllen
MFG Tobi
__________________ Willen zum Grillen
|
|
5
10.03.2005 09:51 |
|
|
Cyrus174 unregistriert
 |
|
ein bisschen kühlwasser? Also ich würde sagen wenn du langsam bist verliuerste ne ganzschöne menge an kühlwasser raus! Thermostat sind nur 3 schrauben! tempfühler sitzt unter der limahalterung!
|
|
6
10.03.2005 12:14 |
|
|
Asci GT´88
Tripel-As


Zuletzt online: 08.08.2009 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.895.701
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
Also hatte auch am C20NE mal nen Temperaturproblem, und zwar wurde der auch nicht richtig warm.Und das im Winter
Neues Thermostat rein und schon wars wieder ok.
MfG
__________________ Schön war die Zeit !!! 
|
|
7
10.03.2005 12:34 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lars unregistriert
 |
|
RE: Unruhiger C20NE, dem nicht warm wird |
 |
 Original von BruceD
Nu kommt folgendes dazu:
Der Motor wird nicht richtig warm. Momentan bleibt er bei ca. 1/3 der Anzeige stehen.
Eigentlich sollte er ja bis 50% hoch.
Lasse ich den Motor im Stand laufen, dann wird er langsam heiß
und der Lüfter legt dann regulär los.
Aber während der Fahrt kühlt ihn der Fahrtwind auf 1/3 runter.
(Auch schon, als es noch wärmer draussen war)
Am WE will ich mal die Kiste fahren, dann Ausgleichsbehälter auf und Temp
messen. Was müssten da an Celsius zusammenkommen? |
Das klingt doch eigentlich zu 100% nach kaputtem Thermostateinsatz -> im Stand wird der Motor heiß und auf Fahrt grad mal so irgendwie warm (und miserable Heizleistung, gell?).
Tausch das mal aus... beim NE ja ne 10-Minuten-Sache (Glücklicher! Beim C16NZ ist das eine echte Krankheit)... und hernach sieht die Welt vermutlich gleich viel besser und in Ordnung aus, auch was das Leerlaufproblem angeht. :-)
Temp: Normal wäre etwa 90 Grad meines Wissens, kann aber bis 110 Grad ansteigen, weshalb es auch zum schlagartigen Verdampfen kommen kann, wenn man den Deckel runterdreht (-> Druckausgleich und damit die durch den Druck nach oben veränderte Siedetemperatur wieder auf 100 Grad gesenkt, was bei 110 Grad Wassertemperatur denn eben Verdampfen heißt).
Also wenn, dann nur vorsichtig und vor allem mit schützendem Lappen bewaffnet den Deckel herunterdrehen.
|
|
8
10.03.2005 14:05 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
BruceD
Routinier
 

![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | B | ![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | DH | 9 | 5 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 22.01.2008 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.640.929
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Hi Folkz!
Danke für die vielen Antworten.
Dann werde ich wohl mal das Thermostat einfach auf Verdacht tauschen
*MitBestellzettel zu AsciPoul renn*
Der Wagen kommt eh demnächst auf die Grube, um den Frühjahrswechsel zu machen
(Bremsflüssigkeit, Öl und halt auch Wasser). Da ist dann eh das Kühl-
wasser raus. Mit dem Wasserdampf passe ich schon auf, ich wollte
schon nicht 2x die A10 lang und dann *zack* den Deckel aufreißen
Hoffentlich hilft es *hoff*
Ich werde berichten...
BruceD
|
|
9
10.03.2005 15:02 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.058.071
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
RE: Unruhiger C20NE, dem nicht warm wird |
 |
 Original von OrcaDesign
Tausch das mal aus... beim NE ja ne 10-Minuten-Sache (Glücklicher! Beim C16NZ ist das eine echte Krankheit)... |
Bei mir war's aber 'ne Sache von 'nem halben Tag.
Das kommt daher, dass die Schrauben zum abreißen neigen. Mir ist beim Thermostattausch eine von den drei Schrauben abgerissen. Da durfte ich die rausbohren. Und 'ne lange Schraube musste rein (von hinten gekontert).
Mir graut's schon, vor dem nächsten Wechsel. Ich hoffe aber, dass ich vorher ein neues Thermostatgehäuse auftreiben kann...
Gruß
|
|
10
10.03.2005 15:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
sok
Tripel-As


![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BB | ![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FX | 8 | 4 | 4 |
Zuletzt online: 07.03.2024 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.240.427
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Wie kann ich den feststellen ob der Thermostat kaputt ist ?
Bei mir wir derd Motor laut Anzeige auch nicht richtig warm und es dauert für mein Gefühl zu lange bis ware Luft aus der Heizung kommt. Ich hab den Thermostaten auch schon ausgebaut. Hat eigentlich ganz gut ausgesehn. Geöffnet und geschlossen hat er auch (habs im Kochtopf überprüft). Die Dichtfächen waren auch sauber.
Ich könnt ihn mal auf Verdacht tauschen gegen einen den ich noch rumliegen habe. Aber mich würd schon interessierren wie man das prüfen kann. Hat einer einen Tip ?
|
|
12
11.03.2005 07:53 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
BruceD
Routinier
 

![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | B | ![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | DH | 9 | 5 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 22.01.2008 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.640.929
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Um zu testen, ob es noch funktioniert, war der Kochtopf der
richtige Weg. Dass es auf und zu gegangen ist, sagt erstmal, dass es funktioniert.
Ob es auch korrekt funktioniert, bekommst du raus, wenn du in den Kochtopf
noch ein Thermometer reinhälst. Wenn du möchtest schaue ich @home mal
in mein schlaues Buch, dort steht, bei welcher Temperatur es geschlossen
bzw. ganz geöffnet sein muss.
Das Metall, aus dem das Teil besteht altert ja auch. Da kann es dann sein,
dass sich die Temperaturempfindlichkeit ändert. Zum Beispiel:
Neu: ganz geöffnet bei 110°C.
15 Jahre alt: ganzgeöffnet bei 125°C,
aber bei 117°C setzt schon der Lüfter ein
BruceD
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von BruceD am 11.03.2005 08:06.
|
|
13
11.03.2005 08:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lars unregistriert
 |
|
... ebenso wie es nach Jahren in eher weniger sauberen Kühlwasser gut sein kann, daß das Thermostat auch nicht mehr wirklich richtig schließt und deshalb trotz scheinbar funktionierenden Thermostat das Wasser nur so durchfließt... -> abnormal erhöhte Kühlleistung -> geringere Temperatur
Am einfachsten lässt sich das eigentlich feststellen, indem Du mal mit kaltem Motor für so sagen wir mal fünf Minuten um den Block fährst. Von der Zeitdauer halt nichts, wo der Motor schon warm genug sein sollte, um den großen Kühlkreislauf aufgemacht zu haben (Nadel noch weit vor Betriebstemperatur), aber schonmal anfängt heiß zu werden.
Wenn dann aber trotzdem jetzt der obere Zulaufschlauch zum Kühler hin bereits warm sein sollte (oder gar heiß), einfach mal dranpacken, dann weißte, was Sache ist... dann ist das Thermostat mindestens leck, oder ganz Mist.
Punkt ist halt: solange der Motor nicht Betriebstemperatur erreicht hat, darf das Thermostat nichts durchlassen - sprich, solange der Motor noch nicht warm ist, hat warmes Wasser im Kühler absolut nichts verloren. ;-)
@hlmd: ohja, das kann ich nur zu gut verstehen, solche Schrauben versauen einen irgendwie immer den Tag - bloß nicht dran denken, das mal alles gutgehen könnte... wie zuletzt bei meinem Diesel, wollt ich entlüften, schöne Inbusschraube auf dem Thermostatgehäuse halt, und krckk, geht doch, bewegt sich ja... krrk... und denn fzzz, rund war's.
Immer wieder eine Freude...!
Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von Lars am 11.03.2005 12:12.
|
|
14
11.03.2005 12:03 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
sok
Tripel-As


![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BB | ![Böblingen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FX | 8 | 4 | 4 |
Zuletzt online: 07.03.2024 |
Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.240.427
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
Ich hab gestern Nacht unter der Laterne mal meinen Thermostat ausgebaut und mit einem neuen verglichen. Schon beim Ausbau ist mir aufgefallen, dass Kühlwasser von der Motoseite heraus gelaufen ist, obwohl ich nur den Schaluch zum Kühler abgemacht hatte. Also war der Thermostat nicht zu, obwohl der Motor kalt war.
Des Rätsels Lösung war, dass sich die ganze Mechanik auf der Welle verschoben hatte und dadurch der Thermostat IMMER etwas geöffnet war.
Neuen Thermostaten rein und schon wars heute morgen besser. Ich muss nur noch den Dichtring wechsel, und dann dürfte gut sein.
|
|
15
15.03.2005 18:40 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
BruceD
Routinier
 

![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | B | ![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | DH | 9 | 5 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 22.01.2008 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.640.929
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
So, ich habe jetzt auch ein neues Thermostat drinne.
Aber von wegen da neigt eine Schraube zum abreissen
Anfänger! Bei mir sind zwei gerissen!
Naja, wurde dann halt eine größere Aktion, aber wenn man schonmal
dranne ist gleich Zahnriemen und WaPu gemacht. Jetzt läuft
er wie eine eins und ist auch schnell auf seiner Soll-Temperatur.
Danke für die Tipps!
Bruce
|
|
16
04.04.2005 22:47 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
BruceD
Routinier
 

![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | B | ![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | DH | 9 | 5 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 22.01.2008 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.640.929
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Grrr, ich dachte ich hätte die Probleme mit der Temperatur hinter mir
Die Kiste wird schon wieder nicht mehr warm. Geht nicht über ein Drittel rüber
Da das Thermostat ja neu ist, habe ich jetzt an den Fühler
gedacht. Vielleicht ist ja alles in Butter, nur die Kiste zeigt das falsche an.
Wo sitzt der Fühler? Im inneren oder äußeren Kreislauf? Und wie
wahrscheinlich ist, dass der Fühler BJ88 jetzt im Arsch ist?
Kann man das irgendwie nachmessen, ob der das richtige zeigt?
Weil das Thermostat sollte doch mehr als 2 Monate halten, oder?
Ich könnt
Kann die blöde Kiste nicht einfach mal laufen, ohne alle 3 Wochen eine
andere Macke zu haben
Bruce
|
|
17
05.08.2005 10:14 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lars unregistriert
 |
|
Leider ist das so, daß diese Halbleiter-Temperaturfühler mit den Jahren vergammeln bzw. immer ungenauer werden - allerdings läuft das meist schleichend ab, also peut a peut immer mehr Abweichung vom Soll-Wert, und nicht schlagartig.
Anderer Ansatz, vielleicht ist es das ja: zeigt die Tankanzeige evtl. auch in dem Maß weniger an?
Weil dann könnte es auch der Spannungsregler auf der Rückseite von der Cockpitanzeige sein.
Achso: der Fühler ist im inneren Kreislauf. Beim C16NZ und 16DA (das sind halt die Motoren, die ich hatte) links auf der Ansaugbrücke, einpoliger Rundanschluß (Anschluß mit Kabelschuh) - vermutlich ist's beim 20NE ähnlich. Apropos Anschluß: zieh mal den Stecker ab und halt den irgendwo an Masse - die Temperaturanzeige sollte dann mehr als Vollausschlag anzeigen. Wenn nicht... ist's wie erwähnt vermutlich der Spannungsregler.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Lars am 05.08.2005 12:03.
|
|
18
05.08.2005 12:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
DasTimo
König
   
User ist gesperrt
![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | OS | ![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | ZH | 5 | 2 | 5 |
Zuletzt online: 29.09.2013 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.424.645
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
fehler auslesen? der ascona hat sowas wie einen fehlerspeicher? über blink codes? ich kenn blossdiagnose stecker und computer die dir jeden pups anzeigen..
|
|
19
05.08.2005 12:44 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.846.078 | Besucher heute: 7835 | Besucher gestern: 9.310 |
|
|
|