Info: Das Werbefenster erscheint nur für unregistrierte User und auch nur einmal pro IP alle 90 Minuten
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C
Board-Menü
 Portal
 Forum

 FAQ / Hilfe
 Team
 Suche



 Registrieren
 Einloggen
Usermenü
Zum Lexikon (17)

Newsletter bestellen

 Chat
Usermenü 2
 eBay-Portal
 Top100
Guthaben-Optionen
Forentreffen
 Treffen 2004
 Treffen 2005
 Treffen 2006
 Treffen 2007
 Treffen 2008
Partner

Spenden

all-inkl.com webhosting
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C» Off-Topic» Tach zusammen.... » Herrnhuter Bastelsterne (13 cm, LED) – Tipps zu Farben, Montage, Haltbarkeit & Aufbewahrung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau
Zum Ende der Seite springen Herrnhuter Bastelsterne (13 cm, LED) – Tipps zu Farben, Montage, Haltbarkeit & Aufbewahrung  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Donnerwetter
Jungspund



Dabei seit: 19.06.2025
Zuletzt online: 16.09.2025
Beiträge: 24 Beiträge von Donnerwetter suchen

Tankinhalt: 400 Liter



Level: 12 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 2.195
Nächster Level: 2.912

717 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


Herrnhuter Bastelsterne (13 cm, LED) – Tipps zu Farben, Montage, Haltbarkeit & Aufbewahrung  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

In der Adventszeit möchten wir dieses Jahr zum ersten Mal einen Herrnhuter Bastelstern selbst zusammensetzen.
Der klassische Durchmesser von 13 Zentimetern und die LED-Beleuchtung klingen ideal für unsere Fensterbank.
Uns reizt, dass die Kunststoffspitzen robust sind und sich die Montage Schritt für Schritt nach Anleitung erledigen lässt.
Gleichzeitig haben wir Respekt vor der Fummelei beim Stecken der Zacken und der sauberen Kabelführung.
Optisch schwanken wir zwischen Weiß, Rot und den zweifarbigen Varianten wie Weiß-Rot oder Gelb-Rot.
Auch ein blauer oder grüner Stern hätte seinen Reiz, vor allem als Farbtupfer neben hellen Holzrahmen.
Wichtig ist uns, dass der Stern absolut dicht sitzt, nicht klappert und als Innen-Deko lange Freude macht.
Außerdem möchten wir vermeiden, einen Bausatz zu nehmen, der komplizierter ist, als er auf den Bildern wirkt.
Zuletzt interessiert uns, wie langlebig die LED-Einheit ist und ob man beim Basteln typischen Anfängerfehlern vorbeugen kann.

Frage: Welche Modelle, Tipps und Reihenfolge der Montage könnt ihr empfehlen, und worauf sollten wir bei Kauf, Aufbau, Aufbewahrung und Beleuchtung achten?
0 16.09.2025 09:41 Donnerwetter ist offline

Brummy
Jungspund



Dabei seit: 19.06.2025
Zuletzt online: 17.09.2025
Beiträge: 24 Beiträge von Brummy suchen

Tankinhalt: 420 Liter



Level: 12 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 2.194
Nächster Level: 2.912

718 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Für euren Zweck passt der 13-cm-Bastelstern mit LED bestens, weil er leicht, sicher und für den Innenbereich ausgelegt ist.
Wählt die Farbe nach Umfeld: Weiß wirkt skandinavisch ruhig, Rot traditionell, zweifarbige Varianten setzen festliche Akzente ohne zu hart zu wirken.
Beim Aufbau bewährt sich die Reihenfolge Sortieren ’ Probestecken ’ gegenüberliegende Zacken einsetzen ’ LED und Kabel zum Schluss ausrichten.
Arbeitet am besten auf einem weichen Tuch, damit nichts verkratzt, und dreht den Körper beim Stecken, statt die Spitzen zu biegen.
Zieht Stecknasen nur so fest, dass alles bündig sitzt; zu viel Druck verursacht Haarrisse und spätere Klappergeräusche.

Damit die Montage entspannt bleibt, plant pro Stern etwa 30–45 Minuten ein und lest die Anleitung einmal komplett vorab.
Ein häufiger Anfängerfehler ist es, gleich nebeneinanderliegende Zacken nacheinander zu setzen; besser ist das Kreuzmuster, weil es den Körper stabilisiert.
Wenn Kinder mithelfen, gebt ihnen das Sortieren der Elemente und das Einclipsen der kurzen Spitzen – Kabel und LED übernimmt ein Erwachsener.
Eine kompakte Auswahl an Herrnhuter Bastelsternen als Kunststoff-Bausatz mit LED für den Innengebrauch (Ø ca. 13 cm) findet ihr hier:  https://www.sterneshop4you.de/bastelsterne.html – inklusive verschiedenen Farben von Weiß über Rot bis Blau und Grün.
Praktisch ist, dass diese Sets Beleuchtung und Montageanleitung direkt mitbringen, sodass ihr ohne Zusatzteile starten könnt.

Zur Haltbarkeit: LEDs in solchen Sternen halten üblicherweise viele Adventssaisons, entscheidend sind jedoch eine zugentlastete Kabelführung und trockene Lagerung.
Bewahrt den Stern nach Weihnachten in einer festen Box auf, trennt die Stromversorgung und legt eine Tüte mit Ersatzclips oder einer Ersatzspitze dazu.
Für die Präsentation wirkt der 13-cm-Stern am schönsten vor matten Flächen oder hinter leicht transparentem Vorhang; mehrere Farben in einer Fensterreihe sorgen für Tiefe.
Wenn ihr später erweitern wollt, startet mit einem neutralen Weiß und ergänzt dann einen roten oder zweifarbigen Stern – so bleibt die Deko variabel und ihr habt jedes Jahr Freude am Ritual des Bastelns.
1 16.09.2025 10:46 Brummy ist offline

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Powered by Burning Board © 2001-2004 WoltLab GmbH
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.766.698 | Besucher heute: 396 | Besucher gestern: 6.515
Board protected by CTracker Sitemap RSS-Feed
.: Impressum :. || .: Link Us :. || .: Sitemap :.