|
Suicidus unregistriert
 |
|
Servolenkung |
 |
Hi Leuts,
ich weiss ja nicht obs hierher gehört oder
unter TÜV-Probleme (hatte nämlich noch
keine
).
Meine Frage ist folgende:
Wo ich mir den 2.0i eingebaut habe, dachte ich
mir, ne Servo wär doch schon was feines.
(im Hinblick aufs 32'er)
Also hab ich mich mal umgeschaut und siehe da,
nen Kumpel von mir hat das Lenkgetriebe vom
Kadett liegen.
Die Spurstangen hab ich dann vom 2.0i genommen
und die Servopumpe kommt aus nem Omega A.
Funzt alles super, aber muß ich so etwas eintragen
lassen??? :nix:
mfg Martin
|
|
0
12.09.2002 10:55 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Batida444
Cheffe vons Ganze
    

![Stade -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | STD | ![Stade -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | GS | 8 | 7 | 4 |
Zuletzt online: 12.08.2023 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.839.208
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
gute frage. würd mich jetzt auch mal interessieren, da ich meinen ''Roten'' auch mit ner servo nachgerüstet hatte.
allerdings war das die originale ausm c-ascona. komplettes lenkgestänge, servopumpe und lenksäule ausgetauscht.
MfL
Günni
__________________
Frauen an die Macht..... MACHT sauber.... MACHT Essen.... MACHT euch naggich
|
|
1
12.09.2002 11:01 |
|
|
migselv unregistriert
 |
|
Ich denke eigentlich nicht. Die Servolenkung gehört ja zur "Serien"-Extra-Ausstattung. Bei z.B. Omega A ist soweit ich weiß Servo Serie. Da steht nix vom im Brief oder Schein eingetragen.
Also ich wäre ehrlich gesagt nicht mal auf den Gedanken gekommen eine Servo eintragen zu lassen.
Herzlichen Glückwunsch übrigens zur Servo! Hat schon Vorteile bei so'ner kleinen Handkurbel
migselv
|
|
2
12.09.2002 13:17 |
|
|
Suicidus unregistriert
 |
|
Danke schön,
da hast du recht. Es geht mir aber darum,
dass die Teile aus drei verschiedenen Autos
kommen. Sind die denn alle Baugleich??
Wenn die jetzt alle Serie wären, würd ich mir
auch keine Gedanken machen
mfg Martin
|
|
3
12.09.2002 13:46 |
|
|
Tom unregistriert
 |
|
ich denk schon es passt,bei den alten opels ist eh fast alles gleich
mfg tom
|
|
4
12.09.2002 15:37 |
|
|
Suicidus unregistriert
 |
|
@Tom
18 Jahre ist doch kein alter...
Da fängt das leben doch erst an!
Werd mich mal bei Opel erkundigen,
was die davon halten.
mfg Martin
|
|
5
12.09.2002 16:16 |
|
|
migselv unregistriert
 |
|
Ich sag nur:
Opel-Baukastensystem!
|
|
6
12.09.2002 18:47 |
|
|
Tom unregistriert
 |
|
@suicidus
meiner ist ja auch erst 19
Mfg tom
|
|
7
12.09.2002 21:45 |
|
|
Ascidriver
Foren As
   

Zuletzt online: 07.08.2015 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 621.813
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
Brauchst dir keine Gedanken zu machen,das Lenkgetriebe ist im Vectra;Astra,Kadett E und Ascona C das gleiche.Genauso wie die Servopumbe bei allen Opel mit Servo die gleiche ist,auser bei 6zylindern,die ist größer.Es gibt eigentlich nur 2 Unterschiede,1mal gibt´s die Servolenkung mit einfüllung des Getriebeöl´s an der Pumpe(z.b.Rekord E),und 1mal mit ausgleichbehälter.Ist aber eigentlich nicht wichtig,denn beides gab es in Serie.
P.S.:Bei einem guten Tüv,kriegs´t du sogar ein 30er eingetragen.hatte da sehr viel Glück,den der Prüfer dachte mein 2.0i hätte Servo(hat er aber nicht),hat es aber erst gemekrt,als das 30er MOMO schon eingetragen war...!!!
__________________
Vom Blitz getroffen und nie mehr erhohlt!
|
|
8
12.09.2002 21:54 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.476.828
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Was habt ihr denn für Serpumpemhalter verbaut? Oder selber eine Halterung gebaut? Hatte an meinem 16V damals eine original Ascona Servo dran aus nem 1.6er. Habe mir einfach eine Adapterplatte gemacht das ich die Pumpe vom 1.6er an den 16V Block schrauben konnte. Jetzt baue ich gerade an einen 2L8V eine Servo aus einem E Kadett ein, nur die Pumpe kann ich nicht nehmen da die für den Keilrippenriemen ist. Habe aber noch eine Omegapumpe da die ich verbauen will. Nur Halterungsmäßig habe ich nichts mehr. Bin jetzt am überlegen ob ich da selber was bauen soll oder vielleicht weiß einer was passen könnte
|
|
9
02.10.2004 17:31 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.476.828
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Da heute ja Feiertag ist und ich nix zu tun hatte habe ich mir den Halter für die Pumpe selber genaut. Funktioniert einwandfrei. Wenn einer Interesse hat, kann ich gerne mal Bilder machen. Liegt allerdings gerade im Keller zum lackieren
|
|
10
03.10.2004 17:22 |
|
|
242
...hat keine Ahnung

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.113.442
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Ja mach mal, am besten mit ein paar Maßen...
Brauch ich selber nicht hachdenken...
Bei uns in der Halle kommen die Pumpenhalter nämlich immer weg :nix:
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
|
|
11
04.10.2004 11:02 |
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.476.828
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
|
12
04.10.2004 20:23 |
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.476.828
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
So hier habe ich mal Bilder vom Pumpenhalter. Die Maaße der eigentliche platte sind 13X14cm. Kann aber auch etwas größer sein. Angeschraubt ist die mit 2 Schrauben am Block. Der Winkel der oben weg geht ist 3,5cm breit. Dort ist ein Winkel angeschweißt für die obere aufnahme und dann habe ich noch einen Winkel angeschweisst unten für die Aufnahme und Riemenspannung
Dateianhang: |
Servopumpenhalter1.jpg (42,26 KB, 96 mal heruntergeladen) |
|
|
13
06.10.2004 19:55 |
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.476.828
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
und noch ein Foto
Dateianhang: |
Servopumpenhalter2.jpg (58 KB, 104 mal heruntergeladen) |
|
|
14
06.10.2004 19:56 |
|
|
242
...hat keine Ahnung

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.113.442
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Super. Da sag ich mal DANKE!!!!
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
|
|
15
06.10.2004 20:52 |
|
|
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.050.620
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Moin.
Mal 'ne Frage am Rande:
Warum nehmt ihr nicht einfach die Pumpenhalterung vom Vectra? Die passt 1a an den Block.
Habe ich damals auch gemacht (ich hatte die komplette Servo vom Vectra).
Beim 1.6er (außer 16N und 16S) ist es ja easy, da da ja die Servopumpe vom ZR angetrieben wird.
Gruß
Hardy
|
|
16
07.10.2004 09:07 |
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.476.828
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
@hlmd
die Servopumpe wird vom Zahnriemen angetrieben???????????????????
Ich hatte je gefragt weche Halterung passt und da keine Antwort kam und ich ein wenig langeweile hatte habe ich mir halt eine gebaut
|
|
17
07.10.2004 19:32 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.740.302 | Besucher heute: 6394 | Besucher gestern: 9.912 |
|
|
|