|
AsconaC198416SH
Mitglied
 
Zuletzt online: 10.03.2017 |
Herkunft: NRW bei Münster |
Level: 26 
Erfahrungspunkte: 119.043
Nächster Level: 125.609
|
 |
|
Endabschaltung Wischermotor |
 |
Hallo,
woran kann es liegen, wenn der Scheibenwischer (wenn man Ihn z.b. genau in der Mitte während des Wischvorganges hat) stehen bleibt (wenn man den Scheibenwischer ausmacht) und den Vorgang nicht beendet und in die Endstellung geht? Ist der defekt?
Gruß
|
|
0
29.07.2016 06:43 |
|
|
Clemens
Haudegen
  
Zuletzt online: 11.04.2025 |
Herkunft: Niederösterreich |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.894.436
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Ich kenn das bei alten Autos immer so. Mein Ascona macht das ebenso. Das machen meine beiden Volvo 850 (BJ 95 und 96) auch noch, das kam bei den meisten Herstellern erst später (mein 2001er A6 zB fuhr immer in die Endposition).
__________________ diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
|
|
1
29.07.2016 09:14 |
|
|
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.072.699
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Selbstverständlich soll der Wischer immer in Endstellung zurücklaufen.
Wie ist das im Intervallbetrieb? Lauft der Wischer dabei immer nur alle paar Sekunden ein Stück weiter und bleibt dann sofort stehen oder läuft der Wischer dabei immer zurück?
Bleibt der Wischer immer an der selben Stelle stehen oder jedes Mal woanders?
|
|
2
29.07.2016 12:17 |
|
|
AsconaC198416SH
Mitglied
 
Zuletzt online: 10.03.2017 |
Herkunft: NRW bei Münster |
Level: 26 
Erfahrungspunkte: 119.043
Nächster Level: 125.609
|
 |
|
Wenn ich den Wischerbetätigunghebel vom Innenraum "austelle", bleibt der genau an der Stelle stehen. Ich muss Ihn immer auf kleinster Stufe in Endposition fahren lassen und dann ausschalten.
|
|
3
29.07.2016 12:52 |
|
|
Bischem
Routinier
 

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | GT | 6 | 6 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.594.110
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Genau das war bei mir als ich das Wischerrelais ausgebaut habe um nach der Nummer darauf zu sehen , ich würde dieses an deiner Stelle tauschen , neu für ca. 10€ bei 4 bunte Buchstaben de
__________________ Gruß Jörg
85 er Cabrio 18E GT H&T 191069
81 er CC 16N Berlina
|
|
4
29.07.2016 19:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconalady

König
   

![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | OD | ![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MR | 82 | |
Zuletzt online: 28.03.2025 |
Herkunft: Ammersbek, SH/Stormarn |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.841.936
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
Endabschaltung deines Wischermotors defekt. Schleifkontakte im Motor abgenutzt oder verdreckt. Motor ausbauen, öffnen, wenn nicht vernietet, Schleifkontakte reinigen, Federkontakte evtl. bischen nachbiegen, leicht fetten, alles wieder zusammen. Sollte dann wieder funktionieren.
lg
Jürgen
__________________ Sommerfahrzeug: Asci-C Cabrio ´84 mit C16NZ
Winterfahrzeug: Asci-C Limo ´88 mit C16NZ
Jürgen: Frontera A X22XE, Bj. ´96
|
|
5
30.07.2016 12:49 |
|
|
AsconaC198416SH
Mitglied
 
Zuletzt online: 10.03.2017 |
Herkunft: NRW bei Münster |
Level: 26 
Erfahrungspunkte: 119.043
Nächster Level: 125.609
|
 |
|
|
6
30.07.2016 17:59 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.744.744 | Besucher heute: 726 | Besucher gestern: 10.110 |
|
|
|