|
 |
|
 |
Conafrau89

Jungspund


Zuletzt online: 01.02.2018 |

Level: 24 
Erfahrungspunkte: 64.465
Nächster Level: 79.247
|
 |
|
Massiver Rostbefall Spritzwand |
 |
So ihr lieben Ascifreunde,
auch mein Restaurationsobjekt bereitet mir leichtes Kopfweh
Die Karosse ist an sich in einem super Zustand, die Roststellen sind minimal und nur Oberflächlich....ausser die Spritzwand. Diese ist speziell im unteren Bereich sch....
Ich bin mir da grade recht uneinig was ich damit anstellen soll. Eigentliche war der Plan die Karosse vollkommen zu entrosten, gegebenenfalls neu lackieren und dann wieder teils in Originalzustand zusammenbauen und fahren. Das sollte so mein Ascona für die Ewigkeit werden. Nun aber das... Reparaturblech habe ich bisher nicht gefunden, weiß nicht ob es dafür überhaupt eins gibt. Selber machen stelle ich mir verdammt schwer vor. Muss ich sicherlich drauf achten das er sich nicht verzeiht, oder? Aber der hat son total tolles braun und ist der erste Ascons dessen Federaufnahme HA nicht durchgerostet ist oder rostet. Im Grunde wäre es zu schade ihn nicht zu machen.
Was ist den eure Meinung?
Bilder folgen....habe grade Probleme beim Hochladen ;-)
|
|
0
03.07.2016 22:36 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Conafrau89

Jungspund


Zuletzt online: 01.02.2018 |

Level: 24 
Erfahrungspunkte: 64.465
Nächster Level: 79.247
|
 |
|
Bild 1 - Ansicht komplette Spritzwand
Dateianhang: |
DSC_0695 (1).jpg (168,24 KB, 171 mal heruntergeladen) |
|
|
1
03.07.2016 22:51 |
|
|
Conafrau89

Jungspund


Zuletzt online: 01.02.2018 |

Level: 24 
Erfahrungspunkte: 64.465
Nächster Level: 79.247
|
 |
|
Bild 2 rechte Seite
Dateianhang: |
DSC_0696 (1).jpg (160,46 KB, 170 mal heruntergeladen) |
|
|
2
03.07.2016 22:54 |
|
|
Conafrau89

Jungspund


Zuletzt online: 01.02.2018 |

Level: 24 
Erfahrungspunkte: 64.465
Nächster Level: 79.247
|
 |
|
Bild 3 linke Seite
Dateianhang: |
DSC_0697 (1).jpg (196,49 KB, 169 mal heruntergeladen) |
|
|
3
03.07.2016 22:56 |
|
|
Conafrau89

Jungspund


Zuletzt online: 01.02.2018 |

Level: 24 
Erfahrungspunkte: 64.465
Nächster Level: 79.247
|
 |
|
Bild 4
Dateianhang: |
DSC_0698 (1).jpg (189,15 KB, 168 mal heruntergeladen) |
|
|
4
03.07.2016 22:57 |
|
|
Conafrau89

Jungspund


Zuletzt online: 01.02.2018 |

Level: 24 
Erfahrungspunkte: 64.465
Nächster Level: 79.247
|
 |
|
Bild 5
Dateianhang: |
DSC_0699 (1).jpg (183 KB, 168 mal heruntergeladen) |
|
|
5
03.07.2016 22:59 |
|
|
Conafrau89

Jungspund


Zuletzt online: 01.02.2018 |

Level: 24 
Erfahrungspunkte: 64.465
Nächster Level: 79.247
|
 |
|
Bild 6 Innenraum Beifahrerseite
da wurde schon mal was gemacht...
Dateianhang: |
DSC_0700 (1).jpg (196,09 KB, 165 mal heruntergeladen) |
|
|
6
03.07.2016 23:02 |
|
|
Conafrau89

Jungspund


Zuletzt online: 01.02.2018 |

Level: 24 
Erfahrungspunkte: 64.465
Nächster Level: 79.247
|
 |
|
Bild 7 Fahrerseite
Mal so eine Frage zwischendin....Kann man auch mehrere Bilder Gleichzeitig bzw. in einem Beitrag einfügen? Antwort kann gerne per PN kommen, damit wir hier nicht vom Thema abkommen :-)
Schaut euch mal an, freu mich schin auf eure Meinungen
Dateianhang: |
DSC_0701 (1).jpg (160,17 KB, 163 mal heruntergeladen) |
|
|
7
03.07.2016 23:05 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Clemens
Haudegen
  
Zuletzt online: 11.04.2025 |
Herkunft: Niederösterreich |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.889.266
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Und der ist hinten wirklich gut? Oder wurde da auch schon "mal was dran gemacht". Kaum zu glauben daß der vor vorne so weggammelt wenn hinten alles paßt. Ma einfachsten stell ich es mir vor einen Spender zu filettieren wo die vorderen Teile in Ordnung sind. Gegen das Verziehen könne man ggf. behelfsmäßig Stahlrohre anschweissen. Schau mal in jacz Basteltagebüchern nach, der hat ja einen seiner England-Importe von Rechtslenker auf Linkslenker umgebaut und dort auch die ganze Spritzwand ausgebohrt und neu eingeschweißt.
__________________ diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
|
|
8
04.07.2016 08:35 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Conafrau89

Jungspund


Zuletzt online: 01.02.2018 |

Level: 24 
Erfahrungspunkte: 64.465
Nächster Level: 79.247
|
 |
|
Ja, das thema mit den Federaufnahmen hatte ich ja leider schon und daraufhin habe ich da besonders drauf geachtet beim Kauf und da ist nix. Uschutz habe ich bis auch paar fetzen komplett runter, da ist nicht viel Rost, wie schon gesagt alles nur oberflächlich. Man sieht keine Schnitt- bzw. Schweißstellen und das sollte man ja auch dem Blanken Metall sehen ;-)
Wir vermuten das mal was ausgelaufen ist, auch wenn fraglich ist was da ausgelaufen sein kann, weil die Batterie zb. ja nicht hinten an der Spritzwand sitz und Scheibenwasser frisst ja eigentlich kein Metall kaputt. Das Dämmmaterial im Innenraum war unterhalb auch sehr iihh und hat gemuffelt,nicht nach einfach nur alt sonder richtig wiederlich...
also das hatte ich so auch noch nicht, das habe ich direkt entsorgt.
Für mich stellt sich halt auch die Frage ob ich Ihn zu einem "Profi" gebe und es lieber machen lasse, aber da besteht mir die Angst ob der es dann wirklich ordentlich macht...ich Vertau leider keiner Werkstatt
und eine Frage der Kosten ist es natürlich auch.
Die Idee die Spritzwand aus einem anderen zu nehmen hatte ich auch schon, allerdings muss man ja auch erstmal einen finden der dazu geeignet ist. Also jetzt 1500€ hinlegen nur das ich ne Spritzwand habe, ist mir ehrlich gesagt zu fett.Da wäre ich wohl mit der Option mit einen andern für mein Projekt zu kaufen besser dran.
Das Basteltagebuch werde ich mir die Tage zu gemühte führen
|
|
10
04.07.2016 11:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Mayer
Haudegen
  
Zuletzt online: 31.08.2019 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.299.733
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
In den Dämm Matten sammelt sich leider sehr häufig wasser wodurch es durchgängig feucht ist. Aber so einen Starken befall habe ich auch noch nicht gesehen. auch bei fahzeugen die Kernschrott waren.
Ist aber auch eine bekannte schwachstelle siehe http://www.ascona-info.de/Ascona_Kaufberatung.html
Ich wurde befor ich mich daran machen wurde auf alle fälle noch mal die längsträger hinten mit ner Endoskopkammera von innen anschauenwie die von innen aussehen ist nähmlich doppellagiges Blech da hinten
|
|
11
04.07.2016 12:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rainman
König
   

Zuletzt online: 23.02.2025 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.672.128
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Oh je.
!m
Ich bin ja auch dafuer das man jeden rettet. Nur muss man sich um klaren sein das dies hier eine große Aufgabe ist. In Bild 2 sieht man rechts neben dem Loch am Stehblech/Innenkotfluegel auch eine Menge von der Pest. Wenn es nur die Spritzwand waere, dann waere es nur halb so schlimm. Das muss daher gut kalkuliert werden von deiner Seite. Ich habe das Gefühl das es mit Blechtafeln nicht gemacht ist.
Die Idee mit der Kamera mal da rein zuschauen ist super. Das Problem was ich dabei hätte ist, das der Vorderwagen/Motor Arbeitsplatz ersetzt wurde.
MFG Rainer
__________________ Kreativität kann man nicht kaufen. Ein gutes Auto macht ein stimmiges Gesamtkonzept aus, und nicht das Geld was Investiert wurde.
|
|
12
04.07.2016 21:15 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Hessi3
Doppel-As

![Siegen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SI | ![Siegen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | EG | 3 | 0 | 0 | 1 |
Zuletzt online: 04.05.2019 |
Herkunft: Lüdenscheid jetzt Siegen |

Level: 35 
Erfahrungspunkte: 762.064
Nächster Level: 824.290
|
 |
|
Also so habe ich das auch noch nicht gesehen aber wenn du was brauchst sag bescheid habe da noch nen Schlachtfahrzeug stehen.
MfG Peter
|
|
13
06.07.2016 17:59 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.408.927
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Haben die Gummi-Schläuche in den Ablauflöchern der Spritzwand gefehlt ? Dann läuft das Wasser immer schön in die Dämmung
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
14
08.07.2016 18:33 |
|
|
1800E
Haudegen
  

Zuletzt online: 21.11.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.228.742
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Also wenn der Rest vom Auto wirklich gut ist, würd ich die Ärmel hochkrempeln und loslegen. Überhaupt wenn er schon zerlegt ist, wenn's nix wird oder du draufkommst es weitet sich massiv aus kann man immer noch die Bremse ziehen.
Der Fussraum schaut ja noch gut aus und es dürfte sich auf den Spritzwandbereich beschränken.
Mfg
|
|
15
10.07.2016 11:37 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.684.052 | Besucher heute: 383 | Besucher gestern: 3.417 |
|
|
|