|
ToSuz
Grünschnabel
Zuletzt online: 23.03.2016 |
Level: 17 
Erfahrungspunkte: 10.694
Nächster Level: 13.278
|
 |
|
Hallo aus Sachsen |
 |
Hallo und viele grüße aus Sachsen,
Hab mich hier angemeldet, nicht weil ich ascona fahre, sondern weil ich gerne einen hätte
mein erstes Auto war ein 1.4er kadett e cc, mit dem ich viel Spaß hatte. Im Moment fahre ich einen toledo 1m als 1.6er mit 101 PS. Eigentlich bin ich mit diesem zufriedenen, ist kein schlechtes Auto, aber mir fehlen einfach die Emotionen
Deshalb suche ich jetzt einen ascona oder einen kadett e als Caravan oder einen ascona mit 1.8er oder 2.0l einspritzer und hoffe in dem Forum vielleicht ein paar Informationen zu bekommen, denn der Mark hält doch eher wenig gute Exemplare bereit.
|
|
0
27.07.2015 14:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Clemens
Haudegen
  
Zuletzt online: 11.04.2025 |
Herkunft: Niederösterreich |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.889.246
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Herzlich willkommen!
Schön daß wieder jeamnd am Ascona Interesse gefunden hat. ISt einr elativ problemfreies Auto wenn er halbwegs rostfrei ist.
Bei Cabrios sind die cabriospezifischen Teile nur noch schwer erhältlich, genauso wie viele Einschweissbleche.
Motor- und Fahrwerksteile sind durchs Opel Baukastensystem meist gut erhältlich und langlebig.
Falls Du vorhast den Ascona als Alltagsauto zu fahren gebe ich die Themen (fast immer) fehlendes ABS und Korrosionsanfälligkeit zu bedenken. Als Spaßauto, zB mit Saisonkennzeichen, ist das natürlich kein Thema.
LG, Clemens
__________________ diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
|
|
1
27.07.2015 15:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
ToSuz
Grünschnabel
Zuletzt online: 23.03.2016 |
Level: 17 
Erfahrungspunkte: 10.694
Nächster Level: 13.278
|
 |
|
Am Cabrio hab ich eigentlich kein Interesse, ich habe aber tatsächlich vor, den Wagen dann als Alltagsauto zu fahren. Mit dem fehlenden ABS hab ich eigentlich keine Probleme, damit bin ich damals in meinem Kadett auch ganz gut klar gekommen. Wegen der Korrosionasanfäligkeit hab ich eigentlich vor den Wagen direkt zu entrosten, falls etwas vorhanden ist, und ordentlich zu versiegeln. (Hab da einen Lackierer an der Hand) Ansonsten steht der dann auch in der Garage.
Hast du irgendwelche Tipps, wo man sich mal nach Fahrzeugen umsehen kann? Mal abgesehen von den üblichen Verdächtigen wie eBay Kleinanzeigen oder mobile.de. Lohnt es sich mal in die Kleinanzeigen von Zeitschriften zu schauen?
|
|
2
27.07.2015 15:46 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Clemens
Haudegen
  
Zuletzt online: 11.04.2025 |
Herkunft: Niederösterreich |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.889.246
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Also Tips wegen Fahrzeugen hab ich keine konkreten. Ich komm aber aus Österreich, insofern würd ich in D nur Schlachter kaufen. Ich schätze mobile.de ist die beste Möglichkeit Tüv-fähige Autos zu kaufen.
Viel Erfolg bei der Suche!.
__________________ diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
|
|
3
28.07.2015 09:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.105.869
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
In Opel-Magazinen sind immer mal welche drin. Schau dir auch mal die Kaufberatung unter www.ascona-info.de
an. Mit versiegeln meinst du hoffentlich auch eine Hohlraumversiegelung, nicht bloß UBS drauf knallen.
Sonst hast du nicht lange was davon.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
4
28.07.2015 10:52 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
ToSuz
Grünschnabel
Zuletzt online: 23.03.2016 |
Level: 17 
Erfahrungspunkte: 10.694
Nächster Level: 13.278
|
 |
|
Auf die Seite bin ich auch schon gestoßen, hab Sie mir allerdings noch nicht allzu tiefgründig durchgelesen, wird ich demnächst mal machen. Genauso wie mal die ein oder andere Zeitung durchzuschauen.
Wenn dann will ich natürlich ordentlich versiegeln, meinen ersten Kadett hab ich damals auch wegen Rostfraß aufgegeben. Die Schweller hab ich ja noch machen lassen, als da hinten Apfelgroße Löcher drin waren, allerdings fing er dann an den hinteren Radläufen an von innen nach außen zu gammeln, da wo drei Bleche aufeinander trafen...
Im Nachhinein hab ich mich trotzdem geärgert, dass ich ihn verkauft hab.
|
|
5
28.07.2015 11:08 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.683.891 | Besucher heute: 222 | Besucher gestern: 3.417 |
|
|
|