|
Der_T
Mitglied
 
Zuletzt online: 12.11.2016 |

Level: 28 
Erfahrungspunkte: 174.099
Nächster Level: 195.661
|
 |
|
Überhitzung |
 |
Hallo liebe Forengemeinde. Ich bin ratlos. Nach dem ersten Ausflug stellte ich, dass bei mein Ascona B die Kühlwasseranzeige ins rote steigt und dort bleibt. Also habe ich mal ein Versuch gestartet und eine Probefahrt ohne Thermostat gemacht und siehe da, keine Überhitzung mehr. Darauf hin hab ich mir ein nagelneues Thermostat besorgt und die Temperatur geht wieder ins rote. Und was nun?
Sollte ich mal nen Tropenthermostat einbauen?
Temperaturanzeige wechseln?
Habt ihr noch Ideen?
Gruß Tino
|
|
0
26.04.2015 22:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Der_T
Mitglied
 
Zuletzt online: 12.11.2016 |

Level: 28 
Erfahrungspunkte: 174.099
Nächster Level: 195.661
|
 |
|
Ui die Liste ist aber lang. Aber danke dafür. Es ist mir jetzt ein bisschen peinlich, aber ich hab dann wohl das Entlüften vergessen. Falls das nicht der Fehler ist mach ich mich an die Liste.
Gruß Tino
|
|
2
27.04.2015 21:23 |
|
|
hoss68kreta
Lebende Foren Legende


![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | MK | ![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OC | 4 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 20.03.2024 |

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.473.899
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Hallo!
Am Thermostatgehäuse sitzt der Temperaturfühler! Den drehst du soweit raus bis Wasser kommt! Dann wenn das Wasser läuft, wieder rein drehen! Aber mit Gefühl!
Der Temperaturfühler verträgt nicht zuviel Kraft!
Dann Wasser bzw. Frostschutz bis über die Kühlrippen im Kühler auffüllen!
Das wars!
Gruß,
Stefan
|
|
4
30.04.2015 17:18 |
|
|
Der_T
Mitglied
 
Zuletzt online: 12.11.2016 |

Level: 28 
Erfahrungspunkte: 174.099
Nächster Level: 195.661
|
 |
|
Dankefein. Ich werde mir Mühe geben nichts kaputt zu machen. Sollte der Motor warm oder kalt sein?
|
|
5
30.04.2015 17:52 |
|
|
hoss68kreta
Lebende Foren Legende


![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | MK | ![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OC | 4 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 20.03.2024 |

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.473.899
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Das ist egal, besser aber kalt! Wegen der Fingerlein!!!
|
|
6
30.04.2015 19:49 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Der_T
Mitglied
 
Zuletzt online: 12.11.2016 |

Level: 28 
Erfahrungspunkte: 174.099
Nächster Level: 195.661
|
 |
|
Hallo. Ich habe wie beschrieben entlüftet und es kam sofort das Wasser. Heiß wird er immer noch
Neuer Tag neues Glück. Wohl eher nicht. Ich hab mich dann an die Liste gemacht.
Das blau weiße Kabel an Masse gehalten und die Anzeige ging sofort ins rote.
Die Wasserpumpe läuft auch mit und sieht augenscheinlich gut aus. Sie macht weder komische Geräusche, noch ist sie undicht. Kann man die noch auf eine andere Art prüfen? Mein schlaues Buch sagt mal wieder nicht viel.
Dann hab ich den Kühler ausgebaut und gespült. Da kam so ne kalkige milchige Suppe raus
Doch er kocht immer noch.
Ob der eine Viskokupplung hat weiß ich nicht. Deswegen habe ich das nicht probiert. Schließlich habe ich Angst um meine Finger und das Lüfterrad.
Gruß Tino
|
|
7
01.05.2015 20:34 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hoss68kreta
Lebende Foren Legende


![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | MK | ![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OC | 4 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 20.03.2024 |

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.473.899
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Hallo!
Ob er eine Viscokupplung hat erkennst du daran das sich der Lüffterflügel bei
stehendem Motor drehen läßt. Tut er es nich, ist es keine, oder sie ist kaputt!
Qualmt er beim fahren aus dem Auspuff? Kopfdichtung defekt?
Gruß,
Stefan
|
|
8
02.05.2015 11:56 |
|
|
Der_T
Mitglied
 
Zuletzt online: 12.11.2016 |

Level: 28 
Erfahrungspunkte: 174.099
Nächster Level: 195.661
|
 |
|
Qualmen tut er nicht. Das Öl sieht auch normal. Weder weißer Schleim noch sind Wassertröpfchen zu sehen. Ne Viscokupplung hat er dann wohl nicht. Das Kühlwasser sieht auch Ölfrei aus. Ich werde dann wohl die Wasserpumpe noch tauschen. Wenn das nicht hilft suche ich mir eine Werkstatt.
Gruß Tino
|
|
9
02.05.2015 13:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconalady

König
   

![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | OD | ![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MR | 82 | |
Zuletzt online: 28.03.2025 |
Herkunft: Ammersbek, SH/Stormarn |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.838.403
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
vielleicht mal mit nem Infrarotthemperaturmesser am Thermostatgehäuse messen, ob er wirklich zu heiß wird?
wenn du den Kühlerdeckel im warmen Zustand VORSICHTIG öffnest und gas gibst, ist da Bewegung im Wasser? Dann sollte die Wapu auch arbeiten. Heizt der Wagen?? Müsste Wapu auch OK sein.
gruß
Jürgen
__________________ Sommerfahrzeug: Asci-C Cabrio ´84 mit C16NZ
Winterfahrzeug: Asci-C Limo ´88 mit C16NZ
Jürgen: Frontera A X22XE, Bj. ´96
|
|
10
04.05.2015 20:57 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconalady

König
   

![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | OD | ![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MR | 82 | |
Zuletzt online: 28.03.2025 |
Herkunft: Ammersbek, SH/Stormarn |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.838.403
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
ach ja, Kühlerschläuche warm? oben auch unten? oder unten kalt? Kühler sollte eigentlich OK sein, wenn er nicht heiß wird ohne Thermostat.
Jürgen
__________________ Sommerfahrzeug: Asci-C Cabrio ´84 mit C16NZ
Winterfahrzeug: Asci-C Limo ´88 mit C16NZ
Jürgen: Frontera A X22XE, Bj. ´96
|
|
11
04.05.2015 21:01 |
|
|
Der_T
Mitglied
 
Zuletzt online: 12.11.2016 |

Level: 28 
Erfahrungspunkte: 174.099
Nächster Level: 195.661
|
 |
|
Die Überhitzung hat ein Ende. Nachdem Einbau der neuen Wapu und dem erneuten Einfüllen von frischen Kühlmittel bleibt die Temperatur jehnseits vom roten Bereich. Dennoch werde ich das System nochmal komplett spülen, als Vorbeugeung.
Danke für die ganzen Tipps. Gruß Tino
|
|
12
25.05.2015 09:18 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.701.722 | Besucher heute: 5526 | Besucher gestern: 6.596 |
|
|
|