Info: Das Werbefenster erscheint nur für unregistrierte User und auch nur einmal pro IP alle 90 Minuten
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C
Board-Menü
 Portal
 Forum

 FAQ / Hilfe
 Team
 Suche



 Registrieren
 Einloggen
Usermenü
Zum Lexikon (17)

Newsletter bestellen

 Chat
Usermenü 2
 eBay-Portal
 Top100
Guthaben-Optionen
Forentreffen
 Treffen 2004
 Treffen 2005
 Treffen 2006
 Treffen 2007
 Treffen 2008
Partner

Spenden

all-inkl.com webhosting
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C» Alles rund um den C-Ascona» [C]-Blech » Hohlraumversieglung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau
Zum Ende der Seite springen Hohlraumversieglung  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Ascocruiser Ascocruiser ist männlich
... steht auf oben ohne...


images/avatars/avatar-1020.jpg

Keine Plakette
Dabei seit: 21.11.2002
Zuletzt online: 05.11.2023
Beiträge: 3.093 Beiträge von Ascocruiser suchen

Tankinhalt: 53.761 Liter

Herkunft: Rheinland Pfalz


Kalendermitglied 2007

Deutschland

Level: 55 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 25.348.054
Nächster Level: 26.073.450

725.396 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


Hohlraumversieglung  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Servus,
da ich gerade dabei bin mein Asco C H&T Cabrio neu aufzubauen mache ich mir zur Zeit Gedanken über eine vernünftige Hohlraumversieglung. Beim anschweißen der neuen Schweller fiel mir auf, das der Orginale Schweller Löcher zum Ablaufen von Wasser besitzt, der Reperaturschweller aber nicht. Brauch er ja auch nicht, da beim "normalen" Zweitürer ja auch kein Wasser in den Schweller gelangt, beim Cabrio aber Wasser durch die hinteren Seitenscheiben gelangt. Augenzwinkern Wie kann ich diesen Bereich vernünftig versiegeln, ohne das der Wasserablauf behindert wird und ich die Sache noch schlimmer mach?

Danke für eure Tips, bis dann!

__________________
Winke


Opel - Lego für Erwachsene


Werkstatt Bruuuuummm Werkstatt

0 10.12.2002 12:30 Ascocruiser ist offline

AsciFan AsciFan ist männlich
Spam-Bot V2.13


images/avatars/avatar-557.jpg


Dabei seit: 26.08.2002
Zuletzt online: 10.08.2021
Beiträge: 3.713 Beiträge von AsciFan suchen

Tankinhalt: 67.717 Liter

Herkunft: Geldern



Deutschland

Level: 57 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 30.754.029
Nächster Level: 35.467.816

4.713.787 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von AsciFan KFZ-Spezialprofil von AsciFan ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hi,

hmm auf jedenfall würde ich dir MIKE SANDERS hohlraum Fett empfehlen . Das zeug ist Top benutzen einige Oldi fand und bei Autobild hat es den ersten Platz gemacht. Vorteil ist das keine nachbehandlung nötig ist bei den anderen zeug müßte man alle zwei Jahre neues zeug reinpumpen. Dammit die wirkung auch die selbe ist. Nur es ist leider schwer zu verarbeiten . Es muß auf ca 90° erhitz werden und dann reingepumpt werden .

MFG Asci

__________________
Klimakiller :


86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
1 10.12.2002 13:18 AsciFan ist offline Ebay-Übersicht von AsciFan ansehen Homepage von AsciFan Fügen Sie AsciFan in Ihre Kontaktliste ein

baer baer ist männlich



Dabei seit: 05.11.2002
Zuletzt online: 11.05.2022
Beiträge: 944 Beiträge von baer suchen

Tankinhalt: 19.554 Liter



Level: 48 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 7.751.122
Nächster Level: 8.476.240

725.118 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ascocruiser,

bezüglich der neuen Schweller kann ich leider nichts sagen, die waren bei meinem Cabrio damals noch gut. Ich kann mich erinnern, dass dort überall Wasserablauflöcher waren und auch funktionierten.
Ich ging beim Neuaufbau folgdendermassen vor (bitte als Anregung zum selbst ausprobieren verstehen, ist bei mir schon 5 Jahre her und ich kann mich nicht mehr 1000%tig erinnern):
Vor dem Einbau der Inneneinrichtung kann man sehr gut durch das hintere Seitenteil (wo der hintere Fensterheber sitzt) in den Schweller sehen. Dort war bei mir zu erkennen, dass recht viel Dreck innen in den Schwellern war. Daher habe ich diese mit Wasser kräftig durchgespült (Gartenschlauch). Was da für ein alter Siff raus kam... ! Nach ausreichender Trockenzeit kannst Du dann die Schweller neu versiegeln. Auch das geht über die Seitenteile sehr gut. Obwohl Mike Sanders Fett wohl der Beste Schutz ist, schreckte ich auch vor der Verarbeitung zurück. Daher entschloss ich mich für Fluid-Film und Owatrol Farbkriechöl von  www.Korrosionsschutz-Depot.de.
Das Zeug ließ sich super verarbeiten (habe ich übrigens im ganzen Auto verwendet) und schützt heute noch (im Sommer tropft's mal hier und da heraus). Habe damit auch alle anderen Hohlräume konserviert und den Unterbodenschutz aufgefrischt. Mehr Infos zu den Produkten findest Du auf genannter Homepage.

Gruß
BÄR
2 10.12.2002 13:58 baer ist offline

Batida444 Batida444 ist männlich
Cheffe vons Ganze


images/avatars/avatar-281.jpg

Stade -[Deutschland]-STDStade -[Deutschland]-GS874
Keine Plakette
Dabei seit: 19.08.2002
Zuletzt online: 12.08.2023
Beiträge: 1.910 Beiträge von Batida444 suchen

Tankinhalt: 10.811 Liter

Herkunft: Altes Land

 Infos zu dieser Anzeige


Drittbester F1-Tipper 2005 Bester F1-Tipper 2006 Bester F1-Tipper 2007 Bester F1-Tipper 2008 Bester F1-Tipper 2009

Deutschland

Level: 52 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 15.831.976
Nächster Level: 16.259.327

427.351 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von Batida444 Steckbrief von Batida444 ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

als unterbodenschutz kann ich noch flüssigen kunststoff empfehlen (wird in schwimmbädern z.b. verwendet).

der wird bei mir auf alle fälle unter den nächsten asci kommen.

die idee hab ich aus der flash, wo der 2türige fließheck drin war. der hat das nämlich auch drunter.

gruß
günni

__________________
Frauen an die Macht..... MACHT sauber.... MACHT Essen.... MACHT euch naggich großes Grinsen

3 10.12.2002 15:30 Batida444 ist offline Ebay-Übersicht von Batida444 ansehen GeileKarre Nickpage von Batida444 ansehen

Martin_Fry
unregistriert
dann ..........  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen


Original von Batida444
als unterbodenschutz kann ich noch flüssigen kunststoff empfehlen (wird in schwimmbädern z.b. verwendet).

der wird bei mir auf alle fälle unter den nächsten asci kommen.

die idee hab ich aus der flash, wo der 2türige fließheck drin war. der hat das nämlich auch drunter.

gruß
günni


guck mal das du schnell einen guten asci bekommst smile )
4 10.12.2002 19:52

Sepp
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Servus!
Ich hab auch schon viel gehört und gelesen wegen dem flüssigen Kunststoff! könnte mir aber vorstellen das bei einem Steinschlag zB. der länger nicht entdeckt wird, Wasser eindringt und dann unter der Plastikschicht zu gammeln anfängt!??
Informiert mich bitte wenn diese Vermutung falsch ist!
Den das war der einzige Grund warum ich das Zeug bis jetzt nicht drauf gemacht hab!

MfG, Augenzwinkern
Sepp
5 10.12.2002 20:59

Martin_Fry
unregistriert
stimmt  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen


Original von Sepp
Servus!
Ich hab auch schon viel gehört und gelesen wegen dem flüssigen Kunststoff! könnte mir aber vorstellen das bei einem Steinschlag zB. der länger nicht entdeckt wird, Wasser eindringt und dann unter der Plastikschicht zu gammeln anfängt!??
Informiert mich bitte wenn diese Vermutung falsch ist!
Den das war der einzige Grund warum ich das Zeug bis jetzt nicht drauf gemacht hab!

MfG, Augenzwinkern
Sepp


sehe ich auch so.
weshalb ich nur wachs oder fett empfehlen kann.
6 10.12.2002 21:33

Batida444 Batida444 ist männlich
Cheffe vons Ganze


images/avatars/avatar-281.jpg

Stade -[Deutschland]-STDStade -[Deutschland]-GS874
Keine Plakette
Dabei seit: 19.08.2002
Zuletzt online: 12.08.2023
Beiträge: 1.910 Beiträge von Batida444 suchen

Tankinhalt: 10.811 Liter

Herkunft: Altes Land

 Infos zu dieser Anzeige


Drittbester F1-Tipper 2005 Bester F1-Tipper 2006 Bester F1-Tipper 2007 Bester F1-Tipper 2008 Bester F1-Tipper 2009

Deutschland

Level: 52 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 15.831.976
Nächster Level: 16.259.327

427.351 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von Batida444 Steckbrief von Batida444 ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

hmmm, also nach dem artikel in der flash hat der knabe mehrere schichten davon aufgetragen und is voll und ganz begeistert....

naja, möglichkeit wäre, erst wachs, dann einige lagen kunststoff....

ich werds ja irgendwann sehen *ggggg*


gruß
günni

__________________
Frauen an die Macht..... MACHT sauber.... MACHT Essen.... MACHT euch naggich großes Grinsen

7 10.12.2002 22:12 Batida444 ist offline Ebay-Übersicht von Batida444 ansehen GeileKarre Nickpage von Batida444 ansehen

Ascocruiser Ascocruiser ist männlich
... steht auf oben ohne...


images/avatars/avatar-1020.jpg

Keine Plakette
Dabei seit: 21.11.2002
Zuletzt online: 05.11.2023
Beiträge: 3.093 Beiträge von Ascocruiser suchen

Tankinhalt: 53.761 Liter

Herkunft: Rheinland Pfalz


Kalendermitglied 2007

Deutschland

Level: 55 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 25.348.054
Nächster Level: 26.073.450

725.396 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


Thema begonnen von Ascocruiser
Hohlraumversiegelung  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Bis hierhin erstmal Dankeschön!!!!!
Wer noch weitere Ideen hat, wie ich meinen Asci für lange Zeit vor dem schrecklichen Rost bewahren kann,immer her damit!!

__________________
Winke


Opel - Lego für Erwachsene


Werkstatt Bruuuuummm Werkstatt

8 11.12.2002 12:41 Ascocruiser ist offline

Ascona4033 Ascona4033 ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-103.gif


Dabei seit: 05.09.2002
Zuletzt online: 01.10.2022
Beiträge: 435 Beiträge von Ascona4033 suchen

Tankinhalt: 9.190 Liter

Herkunft: Sauerland/ NRW



Level: 43 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 3.598.345
Nächster Level: 3.609.430

11.085 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo BÄR,
hätte da mal ne' Frage an Dich (alle anderen dürfen natürlich auch gerne antworten smile ) :
Habe ebenfalls vor, die Hohlräume in meinen H + T zu versiegeln, also ausspülen, Rostumwandlung (Fertan) und Wachs, also den ganz normalen Aufbau.

Bevor es losgeht habe ich aber noch Fragen, die vielleicht etwas blöd klingen, mich aber trotzdem beschäftigen:

1. Wo laufen Wasser und der zu erwartende Dreck ab?
Habe Angst, daß ich das Wasser nicht wieder komplett
herausbekomme.

2. Empfiehlt sich ein Hochdruckreiniger?

3. Was passiert, wenn ich, von hinten gesehen, den
nachträglich eingeschweissten Innenschweller flute?
Kann mich daran erinnern, daß es dort, wo das
Wasser rein soll, also an der B-Säule, verd.... eng
und unübersichtlich ist, außerdem liegen dort bis zu
4 Bleche übereinander.

Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Gruß Jörg

__________________
Interpunktion und Orthographie dieser Nachricht ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
9 13.12.2002 22:06 Ascona4033 ist offline

baer baer ist männlich



Dabei seit: 05.11.2002
Zuletzt online: 11.05.2022
Beiträge: 944 Beiträge von baer suchen

Tankinhalt: 19.554 Liter



Level: 48 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 7.751.122
Nächster Level: 8.476.240

725.118 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jörg,

als super Informationsquelle möchte ich Dir folgende Seite zu dem Thema empfehlen:  http://www.korrosionsschutz-depot.de/
Dort kannst Du auch die von mir genannten Produkte zu vernünftigen Preisen erwerben. Auch der Katalog ist gut aufgebaut und gibt viele Tipps. So, nun zu Deinen Fragen:
1. Wenn ich mich recht erinnere, hat der (Aussen!-)Schweller unten am Übergang zum Bodenblech (Schweißstelle) in regelmäßigen Abständen so Ausbuchtungen die quasi Wasserablauföffnungen darstellen. Da kommt der ganze Dreck dann raus. Wenn ich weiterhin scharf nachdenke (ohne jetzt am Wagen nachzuschauen) gibt es vom hinteren Radkasten her einen Gummistopfen, der ein Loch zum Schweller verschließt. Macht man den raus, kann auch hier das Wasser ablaufen. Ich schau' zuhause aber nochmal nach.
2. Hochdruckreiniger - Hm, ich weiß nicht. Die Lanze kann man doch gar nicht in den Schweller reinschieben, oder? Ich hatte damals einen ganz normalen Gartenschlauch mit Gardena Spritze. Allerdings mit recht hohem Druck, da es in meinem Elternhaus noch keinen Druckminderer in der Wasserleitung gab. Damit hats gut funktioniert, was da alles rauskam... Mit dem Hochdruckreiniger würdest Du wohl auch die alte Konservierung lösen...ist das gut? Die alte Konservierung kann man mit dem Owatrol Kriechöl nämlich wieder reaktivieren d. h. weich machen.
3. Den Innenschweller habe ich nicht geflutet, da dort kein Strassendreck zu erwarten war. Die Verstärkung ist doch eigentlich nur innen eingeschweißt und dort sind doch keine Löcher nach aussen? Sonst bekäme man doch nasse Füsse! Dort hatte ich nur durch die vorhandenen Öffnungen großzügig das Konservierungsmittel eingebracht. Meiner Ansicht nach ist die innere Schwellerverstärkung nicht rostgefährdet, da dort kein Wasser bzw. Feuchtigkeit hinkommt.

Aber vielleicht weis jemand mehr, ich bin nämlich kein Fachmann, also weder KFZ-Schlosser noch Spengler oder Restaurator.

BÄR
10 16.12.2002 11:26 baer ist offline

Ascona4033 Ascona4033 ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-103.gif


Dabei seit: 05.09.2002
Zuletzt online: 01.10.2022
Beiträge: 435 Beiträge von Ascona4033 suchen

Tankinhalt: 9.190 Liter

Herkunft: Sauerland/ NRW



Level: 43 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 3.598.345
Nächster Level: 3.609.430

11.085 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hi Baer,
vielen Dank für die Tips, werde ich im Frühjahr mal ausprobieren, (meine Scheune hat nämlich keine Heizung und irgendwann soll es ja trocknen großes Grinsen )

Gruß Jörg

__________________
Interpunktion und Orthographie dieser Nachricht ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
11 18.12.2002 23:35 Ascona4033 ist offline

asconatorsten asconatorsten ist männlich
Lebende Foren Legende


images/avatars/avatar-1.jpg

Wuppertal -[Deutschland]-WWuppertal -[Deutschland]-WT11

Dabei seit: 27.12.2002
Zuletzt online: 08.09.2024
Beiträge: 1.896 Beiträge von asconatorsten suchen

Tankinhalt: 39.647 Liter

Herkunft: Wuppertal


300.000 Besucher des Forums (09.08.2006) Kalendermitglied 2006 Drittbester Tipper EM2008-Tippspiel

Deutschland

Level: 52 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 15.469.649
Nächster Level: 16.259.327

789.678 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von asconatorsten Steckbrief von asconatorsten ansehen KFZ-Spezialprofil von asconatorsten ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Das mit dem flüssigen Kunststoff würde ich lassen. Am Anfang ist das alles noch ganz schön, nur hinter wird der rissig. Und dann hat man mehr Theater als mit nem anständigen Unterbodenschutz!!!!
12 29.12.2002 21:19 asconatorsten ist offline Homepage von asconatorsten YIM-Name von asconatorsten: asconav6

Ascona4033 Ascona4033 ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-103.gif


Dabei seit: 05.09.2002
Zuletzt online: 01.10.2022
Beiträge: 435 Beiträge von Ascona4033 suchen

Tankinhalt: 9.190 Liter

Herkunft: Sauerland/ NRW



Level: 43 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 3.598.345
Nächster Level: 3.609.430

11.085 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Das sehe ich auch so. Ich denke, daß der Kunststoff rissig wird, wenn die Karosserie "arbeitet", und schon geht das Theater erst mal richtig los.
Wachs oder normaler Unterbodenschutz (na ja) sind da bedeutend elastischer. Wer den Mist mal abgekratzt hat weiß was ich meine großes Grinsen großes Grinsen

Gruß Jörg

__________________
Interpunktion und Orthographie dieser Nachricht ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
13 29.12.2002 21:31 Ascona4033 ist offline

Sepp
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich hab von einem Restaurateur einen Tip bekommen und der sagte bei ihnen wird das normalerweise immer so gemacht: Unterboden vollständig von Unterbodenschutz befreien, natürlich gründlich entrosten und dann einfach lackieren, fertig!
Höchstens noch etwas Sprühöl drauf. Der Unterboden sollte dann zwar öfter mal kontroliert werden, aber bei Lackschäden kann dann gleich gehandelt werden.
Meistens ist es ja so, das der Rost ja unter einer dicken Schicht Unterbodenschutz oder Wachs verborgen bleibt.

MfG,
Sepp
14 30.12.2002 21:16

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Powered by Burning Board © 2001-2004 WoltLab GmbH
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.703.644 | Besucher heute: 7448 | Besucher gestern: 6.596
Board protected by CTracker Sitemap RSS-Feed
.: Impressum :. || .: Link Us :. || .: Sitemap :.