|
stocki33
Routinier
 
Zuletzt online: 01.11.2021 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.819.972
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
Werkzeug Differentiallager |
 |
Hallo zusammen,
kennt jemand eine Quelle für das Spezialwerkzeug zum Ausbauen und Einstellen des gezahnten Lagergehäuses links am Differential?
Könnte mir selber was basteln, aber vielleicht hat jemand eine professionellere Lösung.
Danke,
Stocki
[IMG]http://www.senatorman.de/bilder/KM520.jpg[/IMG] [IMG]http://upload7.postimage.org/439193/DIFF1.jpg[/IMG]
|
|
0
08.01.2012 22:53 |
|
|
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.993.384
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Wir haben einfach eine feile oder auch ein stück flachstahl was in die zacken past benutzt und es aufgedreht.
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
1
08.01.2012 23:06 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Big1one1
Routinier
 

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LY | 3 | 4 | 6 |
Zuletzt online: 17.08.2017 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.538.849
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
Servus.
bei nem ausgebauten Getrieben is das relativ einfach! Da kannste auch nen passenden Schraubenzieher nehmen und in die Verzahnung legen. Am besten mit 2 Leuten. Einer hält fest, der Andere kloppt vorsichtig mit nem Hammer gegen den Griff und das dreht sich auf.
Ich habe mir, nachdem ich 2,3 Getriebe zerlegt hatte, das Lagergehäuse genommen, auf die Rückseite ne 22er Mutter geschweißt. Jetzt kannst Du die Verzahnungen ineinanderstecken. Passt perfekt und funktioniert wunderbar. Vor allem bei eingebautem Getriebe
__________________ Tradition verplichtet!
Gebürtiger Rüsselsheimer!
VW?! Nich ma für Geld!!
|
|
2
09.01.2012 07:11 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hoss68kreta
Lebende Foren Legende


![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | MK | ![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OC | 4 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 20.03.2024 |

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.576.946
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Hallo!
Wir haben dafür den Schraubdeckel einer Gasflasche genommen!Drei dicke Schweißpunkte für die Fixierung auf der Verzahnung und fertig!Durch die aufgeschweißte Mutter ist es ein Kinderspiel auch stark verdreckte Gewinde vom Differenzial zu lösen!Du brauchst noch nichteinmal eine zweite helfende Person!
Gruß,
Stefan
|
|
3
09.01.2012 08:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
stocki33
Routinier
 
Zuletzt online: 01.11.2021 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.819.972
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
Danke für die kreativen Vorschläge!
 Original von Big1one1
Ich habe mir, nachdem ich 2,3 Getriebe zerlegt hatte, das Lagergehäuse genommen, auf die Rückseite ne 22er Mutter geschweißt. Jetzt kannst Du die Verzahnungen ineinanderstecken. Passt perfekt und funktioniert wunderbar. Vor allem bei eingebautem Getriebe |
So hats der Asci-Mike auch gemacht. Ist das Teil nicht aus Alu? Von wegen Mutter aufschweissen...
Danke,
Stocki
|
|
4
09.01.2012 13:12 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Big1one1
Routinier
 

![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | GG | ![Groß-Gerau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | LY | 3 | 4 | 6 |
Zuletzt online: 17.08.2017 |

Level: 39 
Erfahrungspunkte: 1.538.849
Nächster Level: 1.757.916
|
 |
|
ansonsten kannst Du dir auch einfach ne stahlplatte nehmen (rund oder an den ecken gekacppt), dass sie auf das lagergehäuse drauf passt. Da scweißt Du mittig die Mutter drauf, borst 3,4 Löcher und fixierst das ganze mit Bolzen- Dann haste dir das ALU-Schweißen gespart...
__________________ Tradition verplichtet!
Gebürtiger Rüsselsheimer!
VW?! Nich ma für Geld!!
|
|
5
09.01.2012 14:05 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.264.534
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Ich kann dir noch eine Zeichnung/Schablone anbieten, mit der man das originale Werkzeug aus einem Stück Blech nachbauen kann.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
6
18.01.2012 17:15 |
|
|
stocki33
Routinier
 
Zuletzt online: 01.11.2021 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.819.972
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
 Original von Asci1987
Ich kann dir noch eine Zeichnung/Schablone anbieten, mit der man das originale Werkzeug aus einem Stück Blech nachbauen kann. |
auch als dxf file? Dann könnt ich was laserschneiden lassen
LG
stocki
|
|
7
19.01.2012 10:09 |
|
|
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.264.534
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Ja, müsste ich exportieren können. Schau mal nach.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
8
19.01.2012 14:38 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.188.693 | Besucher heute: 3293 | Besucher gestern: 9.193 |
|
|
|