|
stocki33
Routinier
 
Zuletzt online: 01.11.2021 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.801.544
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
Ausbau Lenkung |
 |
Hallo zusammen,
werde demnächst auf eine 16:1 Lenkung aus einem 97er Calibra umbauen.
Ist es hilfreich dazu den Bremskraftverstärker auszubauen? Die Hydraulikanschlüsse und die linke Halteschelle sind ja recht verbaut...
Danke,
Stocki
|
|
0
29.12.2011 22:00 |
|
|
AsCoNaC18NE
Haudegen
  

Zuletzt online: 29.09.2015 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.857.596
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
hallo
ja ich würde sagen schon ich bin auch nur dran gekommen weil ich mein getriebe ausgebaut habe und daher das ich ziemlich große hände habe wäre ich anders nie drangekommen
.
hast du es ohne ausbauen schon versucht ?
gruß kevin
|
|
1
31.12.2011 12:51 |
|
|
stocki33
Routinier
 
Zuletzt online: 01.11.2021 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.801.544
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
nein, noch nicht. Wollte drauf vorbereitet sein.
Wie ist der BKV befestigt? Von innen?
Danke,
Stocki
|
|
2
31.12.2011 15:28 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.104.194
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Innen am Bremspedal sind zwei Muttern, die den BKV samt Halter tragen. Außen oben an der Spritzwand sind noch zwei Schrauben. Du musst innen natürlich das Pedal aushängen.
Ob das so viel bringt weiß ich nicht. Hast ja noch die ganzen Bremsleitungen dran. Vielleicht geht die Lenkung schräg nach oben raus (links absenken).
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
3
02.01.2012 08:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
stocki33
Routinier
 
Zuletzt online: 01.11.2021 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.801.544
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
Da kann ich auch gleich den HBZ gegen einen 22er tauschen, geht dann alles in einem Streich.
Danke,
Stocki
|
|
4
02.01.2012 10:20 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.404.494
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Ich hab die Lenkung damals aus dem Radhaus rausgeholt. Man muss nur ein Federbein ausbauen.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
5
02.01.2012 10:24 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Keinath
Routinier
 

![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SHA | ![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | KC | 3 | 0 |

Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.479.878
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
Servus ,
wenn du einen 2.0 8V Motor hast sollte es eigentlich so gehen .
Du musst natürlich die Leitungen direkt an der Lenkung abschrauben ,das Kreuzgelenk von der Lenksäule an der Lenkung abbauen ,dazu die Lenksäule am Lenkkopflager lösen und die Säule etwas herrausziehen (Säulenverkleidung und Lenkstockschalter abbauen) dann ist auch der Einbau und die Vermittelung des Lenkrades später auch einfacher .
Als erstes die Spurstangen innen lösen ,dann Kreuzgelenk abbauen ,Leitungen entfernen ,und zum schluss die Haltebügel entfernen .
Beim Einbau ein neues Sicherungblech für die Spustangen verwenden (SICHERHEIT GEHT VOR ) und evtl etwas Schraubebsicherung an die Haltebügel wenn dort etwas dran war .
Ich hoffe das hilft erstmal ,bei weiteren Fragen kanns du auch per PN schreiben ,du wohnst leider etwas weit weg von mir .
MfG
Rolf
PS : hab das an meinem Ascona c damals so gemacht als ich eine Servo eingebaut habe .
|
|
6
02.01.2012 13:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
10gotti
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | L | 7 | 1 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 26.05.2019 |
Herkunft: Baden Würtemberg |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.110.516
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Hi,
ich klinke mich hier mal ein mit folgenden Fragen zwecks Tausch der Faltenbälge:
1. Sind alle hydr. unterstützten Lenkgetriebe gleich(wg. Bestellung der Faltenbälge)?
2. Ich habe einen C20XE verbaut, dementspr. wenig Platz. Kann ich die Faltenbälge tauschen ohne Ausbau des Lenkgetriebes? Dachte an Demontage der beiden Halteschellen re/li. und der beiden Hydraulikleitungen.
3. Gibt es irgendwo eine Kurzanleitung zum Tausch?
Gruß
Gotti
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nix!
|
|
7
16.08.2016 18:10 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Keinath
Routinier
 

![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SHA | ![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | KC | 3 | 0 |

Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.479.878
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
Hallo ,
wird wahrscheinlich nicht ohne Ausbau des Lenkgetriebes nicht funktionieren ,da das Mittelteil von den Manschetten auch weg muss .
Lenkgetriebe ausbauen hab ich weiter oben beschrieben sollte eigentlich ohne ausbau vom HBZ gehen .
Lenkgetrieb dann auf der Beifahrerseite rausziehn evtl Rad demontieren .
Lenkung vorher in mittelstellung bringen
MfG
Rolf
du musst halt etwas tüfteln
|
|
8
16.08.2016 20:36 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.681.052 | Besucher heute: 800 | Besucher gestern: 2.193 |
|
|
|