|
Ascona4033
Routinier
 

Zuletzt online: 01.10.2022 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.598.416
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Habe wegen dem BKV mal das Orakel (also den Ersatzteil-Planfilm) befragt.
Für die "Inselausführung" gibt es einen Haltebock, der an der Spritzwand angeschraubt ist. Der geht von der Durchführung für das Bremsgestänge (also Rechts) bis zu der Stelle, wo dieses Loch bei den Linkslenkern durchführt. Dort wird dann auch der BKV festgeschraubt.
Betätigt wird der BKV durch ein Umlenkgestänge, welches sich zwischen Spritzwand und Haltebock befindet.
Hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt
Gruß Jörg
__________________ Interpunktion und Orthographie dieser Nachricht ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
|
|
20
21.11.2003 01:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.751.276
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
So ein Umstand!
Wieder ein Grund, die Extrawürste für die Teebeutel auszumerzen (hi, hi).
Habt Ihr gewußt, dass man nur für die Engländer niemals Autos als Rechtslenker bauen würde (wäre vollkommen unwirtschaftlich)???
Die hätten schon längst auf Linksverkehr umstellen müssen, wenn.....
.....ja wenn da nicht die Japaner wären. Der japanische Markt ist der Grund, warum überhaupt Rechtslenker gebaut und angeboten werden - deren Wirtschaftsmacht ist halt doch recht stark... .
Nur so nebenbei.
BÄR
|
|
21
21.11.2003 07:47 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.426.694
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Also als ich letztens nen Astra-Amaturenbrett in nen Kadett E eingebaut habe. hab ich gesehn, das auf der Beifahrerseite bei beiden autos schon alles vorgekört war für die Lenkung usw.... wenn man also alles aus nem Linkslenker hat, sollte der Umbau eigendlich kein großes problem sein...
LAut Teilekatalog gibts kaum noch was für den Kombi...Verglasung, heckklappe usw... wenn da was fehlt oder vergammelt ist, dann gute nacht.
Auspuff und heckschürze kann man sicher auch vom stufenheck passend machen.
nen Kombi könnt ihr euch auch selber basteln.
nehmt einfach einen Stufenheck und schnedet hinten das dach ab und setzt den Fließheck-arsch drauf....hat ma einer beim Corsa gemacht.
http://www.corsa.hobbes-motorsport.de/
Kuck euch des ma an... Ich finds schade um den TR...
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
22
28.02.2004 17:46 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.426.694
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Was ich am Ascona Kombi auf jeden fall geil find, dass er nich diese häslichen Träger aufm dach hat, wie es fast jeder andere Kombi hat.
Was ich auch weiß, das der Kombi 1982-1988 gebaut wurde und 1986 am heck kein Facelift bekommen hat. Also keine schwarz gestreiften Rückleuchten...
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
23
28.02.2004 17:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.426.694
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Aus der USA einen holen ist sicher leichter... z. B. in Form eines Oldsmobile Firenza 5 speed Station Wagon
Aber der ist dort auch selten....aber auf Grund des Klimas vielleicht nicht so vergammelt
http://jspajak.tripod.com/dougk.htm
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
24
29.02.2004 13:16 |
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.469.958
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Also ich finde den kann man von der Form und vom Aussehen her überhaupt nicht mit nm ascona vergleichen. Dann lieber das englische Modell. Da würde man wenigstens hierzulande noch Augen machen und denken: Ui, ein Ascona Kombi...gabs doch nie........ Der ist wenigstens noch zu erkennen
|
|
25
29.02.2004 18:59 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.426.694
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
kann man sicher zurecht schweißen....bestimmt ist nur die Fronmaske anders... Amatruenbrett passt sicher auch.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
26
29.02.2004 21:36 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.426.694
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
 Original von asifan
Man, der würd mir auch wohl gefallen. Ob es da auch Heckspoiler für geben würde.
ciao Andy
|
Gibt es !!!
Dateianhang: |
halter.jpg (35 KB, 404 mal heruntergeladen) |
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
27
24.05.2004 10:48 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Blaubaer unregistriert
 |
|
@Ascona133: Hab mir den Corsa-A-Kombi-Umbau eben mal angesehen.
Ich meine mal
vor diesem Umbau, aber das nennt man wohl Flickschusterei, oder!?!
Ist aber ne interessante Geschichte und ein riesen Aufwand. Wäre nur mal interessant zu wissen, ob es sich dabei um einen reinen Show-Umbau handelt oder ob er auch ne Zulassung hat.
Den Ami-Asco-Caravan find ich von vorne nicht ganz so gut, weil man halt, wie schon gesagt den Ascona nicht mehr erkennt. Das Heck sieht allerdings etwas eleganter aus, als das vom Vauxhall finde ich.
Aber solange es hier keiner geschafft hat, ein solches Ding aufzutreiben, philosophieren wir sowieso nur herum :nix:
Grüsse vom Blaubär
|
|
28
24.05.2004 20:08 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.426.694
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
mach dir doch auch nen Fließheck an deinen Stufenheck.... dann haste sowas wie nen Audi 100
Hier nochmal der Link für alle !!
http://www.corsa.hobbes-motorsport.de
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
29
25.05.2004 00:14 |
|
|
Blaubaer unregistriert
 |
|
He, he, he!
Würde bestimmt witzig aussehen so ein Ascona 100
Aber ich glaube ich hab auf die Brutzelei keine Lust :nix:
|
|
30
25.05.2004 17:46 |
|
|
asconafreak unregistriert
 |
|
Die einzige Idee die mir zu dem Thema mal kam war vom Stufenheck die C-Säulen auf das Heckblech vom Fließheck aufsetzen und eine zweite Dachhaut über das Ganze spannen. Als Heckklappe schwebte mir die des E30 Touring vor. Auf Bleistiftzeichnungen sah es immer richtig gut aus.
|
|
31
25.05.2004 17:56 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciCab unregistriert
 |
|
Also für meinen Altagswagen, nen 440`er Volvo
, gab es ne Art andere Heckklappe. Somit wurde aus nem Fließheck ein "Kombi"
Am ehesten zu vergleichen mit nem Subaru Impreza, den gab es auch als "Kombi".
Also könnte man doch nem CC ne andere Heckklappe verpassen, oder?
Nen Vauxhall zu importieren dürfte ja auch weniger das Problem sein, der Umbau auch nich. Und es wäre was anderes...
Mich würde es aber eher reizen nen Holden nach Deutschland zu bringen. Aber leider gab`s das J-Car nich mitt`m V8.
Passt auch nich, die hatten auch "nur" vierzylinder bis 1,8 Liter drinne..... Schade eigentlich.
( Den A-Vectra gibbet mit Small-Block in Down Under, wäre auch was für den Alltag, oder?
Aber das wäre dann ein anderes Thema....
)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von AsciCab am 30.03.2005 08:53.
|
|
32
30.03.2005 08:53 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.704.713 | Besucher heute: 149 | Besucher gestern: 8.368 |
|
|
|