|
evil-man
Routinier
 

![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | OS | ![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MQ | 1 | 9 | 7 |
Zuletzt online: 01.07.2019 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.189.839
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Türverkleidungen beziehen |
 |
Hi Leutz.
Fange jetzt endlich mit der Aufwertung meines Innenraums. Im Zuge dessen werden die Türverkleidungen neu bezogen, was auch dringend notwendig ist. Es wird Kunstleder werden.
Meine Frage an die Kollegen, die sowas schon mal gemacht haben, ist die Art des "Unterbaus", sprich die Art der Schaumstoffs, die man drunter packt. Es soll ja nicht platt aufliegen.
Was habt Ihr da genommen? Wie dick sollte er sein, damit auch noch nach dem Spannen ein Effekt zu sehen ist?
Auch für weitere Tipps bin ich immer dankbar!
__________________ ... das Cabrio ....
Insignia CDTI biTurbo als "Zweitwagen"
|
|
0
03.05.2004 23:09 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Olli_Blitz
Foren Gott
 

![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | STD | ![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 28.06.2012 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 16.051.310
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
hi
ich habe es einfach über die orginalen türverkleidungen rübergezogen und von hinten mit kleinen klammern getackert bzw oben von hinten an die metallleiste geklebt ich habe auch kunstleder genommen allerdings ein recht gutes welches sich sehr ziehen läßt und so konnte ich es stramm machen und es sind keine falten entstanden in der mitte habe ich es nicht geklebt da es dort eh anliegt und ja auch von den griff armlehne gedrückt wird.
es ist zwar sehr unprofessionel sag ich mal, aber nähen kann ich leider nicht so gut von daher hab ichs einfach so gemach war ungefähr ne stunde sache pro seite, momentan bin ich noch mit den verkleidungen von hinten am werkeln.
mfg Olli
|
|
1
03.05.2004 23:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.868.673
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
hab einfach die alten entfernt und neue drüber gezogen,das einzigste wo man aufpassen muß,sind die rillen an der oberseite.die sieht man teilweise durch wenn mann dünnes leder benutzt.ich habe sie einfach mit schleifpapier geglättet.
|
|
3
04.05.2004 20:19 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.626.967
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Ich habe mir das Leder nähen lassen (schwarze und lila streifen) von ner Bekannten und dann auf die original verkleidung geklebt. Die Obere Gummidichtung habe ich dann wieder angenietet. Wenn Du schaumstoff drunter machen willst bekommste bestimmt Probleme mit dem Plastikring um den Türgriff. den habe ich mit dem Leder schon kaum drauf bekommen, weil das ja getz dicker ist. Denke mal die Fensterkurbel (insofern Du kurbeln musst) wird dann auch nicht so ohne Probleme passen.
|
|
4
04.05.2004 22:55 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
evil-man
Routinier
 

![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | OS | ![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MQ | 1 | 9 | 7 |
Zuletzt online: 01.07.2019 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.189.839
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Hmmm, da werde ich wohl auch lieber auf die alte Verkleidung aufkleben....
Kurbeln muss ich dann nicht mehr, da im Zuge dessen auch gleich die elFH reinkommen.
Danke für die Tipps, da gehe ich dann schon besser vorbereitet an die Sache!
__________________ ... das Cabrio ....
Insignia CDTI biTurbo als "Zweitwagen"
|
|
5
05.05.2004 09:27 |
|
|
asconafreak unregistriert
 |
|
Ich habe einfach den alten Mist abgezogen. Die Polsterung habe ich im Kaufhaus in der Stoffabteilung geholt. Nach zwei dünnen Lagen Schaumstoff habe ich das Kunstleder über die Fläche gezogen und auf der Rückseite festgeklebt. Einige Ecken habe soweit gezogen, dass die Befestigungsclipse auch das Leder fixieren können.
|
|
6
06.05.2004 20:36 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.330.446 | Besucher heute: 3618 | Besucher gestern: 2.343 |
|
|
|