|
Sharki unregistriert
 |
|
Doppelkat?!? |
 |
Hab mal ne ganz spezielle Frage für die "mehr-Power-Spezialisten"!
Und zwar hatte ein Freund von mir gerade die Idee, durch nen zweiten Katalysator mehr Power aus dem Motor zu holen. Die Idee beruht darauf, dass ein Kat ja Druck aufbaut und deshalb Leistung frisst. Wenn man nun die Abgase vom Krümmer durch zwei parallel gesetzte Kats leitet, haben ja beide nur die halbe arbeit weshalb der durchfluss ja besser werden und somit die Leistung wieder steigen müsste. Anschließend leitet man die Abgase wieder auf einen Weg und durch den Rest der Abgasanlage.
Was sagt ihr dazu?!? Möglich oder nicht. Mal abgesehen vom Platz und dem TÜV.
|
|
0
14.03.2004 21:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.463.961
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
bestimmt möglich.... vom Platz kann ich mirs nicht vorstellen...
gibts sehr oft bei größeren Motoren ab 3 Liter Hubraum....ich bin der Meinung, dass es den Aufwand nicht wert ist... ich würde einfach eine Auspuffanlage mit größerem Durchmesser mit entsprechendem Metall-Kat verlegen.... Wirklich extrem viel bringt das aber nur bei Turbo-Motoren.
Oder mach gleich 4 Auspuffanlagen drunter... für jeden Zylinder eine !!! Das wär doch mal was. Kannste auch immer genau sehn, welche Ventilschaftdichtung defekt ist.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
1
14.03.2004 22:28 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Wosch
Mitglied
 

Zuletzt online: 13.11.2009 |
Herkunft: Hamburg / Zeitz |

Level: 31 
Erfahrungspunkte: 309.852
Nächster Level: 369.628
|
 |
|
servus!
hhhhm...
is schon irgendwie ´ne interessante theorie, aber ob´s was bringt? :nix:
durch die asu kommst du damit bestimmt net, ausser du baust auch 2 lamdasonden vor die kats. dem tüv kann´s eigentlich wurscht sein, hauptsache die geräuschemission hält sich in grenzen.
ich hab auch einen sehr fragwürdigen blick geerntet, als ich mit meinem schon gut angeschliffenen kat zum eintragen des C20NE vorfuhr. mein ex-diesel hat halt keinen platz für so´n teil, also liegt er etwas tiefer... das fahrwerk und die kleinen winterreifen erledigen den rest. verdammt, ich schweif schon wieder vom thema ab.
so then...
gruß
Wosch
__________________ ASCONA - die Rüsselsheimer Göttin der Schönheit, Zuverlässigkeit und des SCHALLDRUCKS!!!
|
|
2
14.03.2004 22:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.757.134
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Vergiss es!
Aufwand und nutzen stehen in keinem Verhältnis.
Bist Du schon mal testweise das Auto mit ausgebautem Kat gefahren - also quasi ohne den Gegendruck überhaupt vom Kat? Da merkt man nur wenig.
Wenn, dann vielleicht ein Metallkat als Ersatz. Hat auch ein bischen weniger Staudruck, kostet aber richtig Geld.
BÄR
|
|
3
16.04.2004 00:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Longi unregistriert
 |
|
Baer hat Recht - Macht keinen Sinn ;-)
Sowas lohnt nur bei Hubraum starken Motoren. Die Erklärung ist übrigens so einfach wie Einleuchtent:
Entscheident ist einfach nur wieviel Abgas durch einen Auspuff muß. So würde eine Gruppe A Anlage bei einem 1.1 Liter Motor wenig Sinn machen, da ja kaum Abgas entsteht. Ein 3 Liter V6 dagegen saugt natürlich viel mehr Luft an und das muß ja auch wieder raus. Bei einem 2 Liter Motor ist man mit einer Gruppe A gut bedient - Mehr durchmesser hat der Turbo z.B. ab Werk auch nicht und da muß mehr durch ;-))
MfG Longi
PS: Kleiner TIP, es gibt an sich nur 2 Aufpuff-Anlagen: Die mit "ABE" und die die auch Leistung bringen!!! Denn alles was eine ABE hat, muß in der Serien-Streue liegen ;-)
|
|
4
17.04.2004 12:57 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.777.675
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Hi,
im gegenteil die Motoren brauchen sogar einen bestimten Staudruck durch änderung verschiebt sich die Leitungskurve und das auch manchmal negativ ---> Leistungsverlust .
Kann mich noch im Problem Forum glaub ich an einem Beitrag errinern da hat einer mit einem C20NE Cali einmal mit und einmal ohne Kat sich auf dem Prüfstand begeben resultat war Leistungsverlust !
Ich möchet natürlich nicht sagen das es gar nichst bringt besonders Turbos resultieren davon man muß wohl eien Auspuffanlage auf dem Prüfstand am besten abstimen .
Das 3Liter zwei Rohre haben liegt auch an der Hitze .
Ein Kollege hat einen 3Liter Manta mit einer Manzel einrohr Anlage regelmäßig schmelzen ihn die Gummis durch.
Jetzt hat er eine selbstbau zweirohr Anlage und keine Probs mehr .
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
5
21.04.2004 20:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.463.961
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
ich hatte auch scon den Kat leer, als er zusammengefallen war.... KEIN UNTERSCHIED....
Das einzige, was es bringen KANN, ist ärger wegen Steuerhinterziehung... usw.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
6
22.04.2004 13:32 |
|
|
AsciCabriuuuu
Master of the Universe
  

![Heilbronn -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | HN | ![Heilbronn -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SW | 15 | |
Zuletzt online: 16.05.2019 |
Herkunft: Untergruppenbach |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.155.863
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Ihr kommt auf Ideen.....
Erstens wirds nie was bringe und zweitens müßte man dafür ein neues Chasis konstruieren, was sich glaub ich net wirklich lohnt.
Gruß
__________________ [IMG]http://www.ascona-board.de/images/userpage/galerie/34_3914.jpg[/IMG]
|
|
7
22.04.2004 20:08 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Longi unregistriert
 |
|
 Kann mich noch im Problem Forum glaub ich an einem Beitrag errinern da hat einer mit einem C20NE Cali einmal mit und einmal ohne Kat sich auf dem Prüfstand begeben resultat war Leistungsverlust ! |
Ob's nun was bringt oder nicht sei mal dahin gestellt. Eine Änderung würde es auf alle Fälle mit sich bringen - Negative oder Positive. Tatsache ist jedenfalls, das sich die Motorcharakteristik bzw. Leistungsverhalten aus mehren Faktoren zusammen setzt. Dazu gehören z.B. Nockenwellen, Ventile und eben auch der Auspuff nebst Fächerkrümmer usw.
Ziel beim Rennsport ist höchste Leistungsausbeute in einem gewissen Drehzahlbereich. Aber für den Alltagsbetrieb versucht man ein über den kompletten Drehzahlbereich ausgewogene Leistungsentfalltung zu erreichen.
Jegliche einzellne Änderung an einer Komponente (dazu gehört eben nunmal auch der Auspuff) bringt eine Beeinflussung der anderen mit sich.
Deshalb wird es meist keinen Sinn machen irgendwelche ziellosen Änderungen zu machen. Viel mehr bringt es einzelne Dinge auf einander abzustimmen - Was ja auch der eigentliche Sinn des "Tunings" ist ;-)
|
|
8
27.04.2004 14:40 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.773.413 | Besucher heute: 2442 | Besucher gestern: 15.663 |
|
|
|