|
Clemens
Haudegen
  
Herkunft: Niederösterreich |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.900.828
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
an HA aufbocken |
 |
sagt mal, sowohl die original opel anleitung als auch der liebe etzold warnen den wagen ja nicht an der HA aufzubocken... WARUM? ich mein dass teil sollte doch auch im einsatz auf der strasse den ganzen kübel halten, also warum nicht auch in der luft?
danke, c.
__________________ diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
|
|
0
19.04.2004 00:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.505.520
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
Kann jetzt nur vermuten, aber überleg mal, dein Auto steht auf den 2 Rädern der HA, dabei gibt es mehrere haltepunkte die das Gewicht der Karosse auf mehrere Punkte der Achse verteilen (Federn, Stossdämpfer) und dann auf den Rädern lastet. Wenn du jetzt nen Wagenheber mittig in der HA ansetzt wird die kraft nicht mehr gleichmässig auf die Achse, dann auf die Räder und schliesslich auf dem Boden verteilt sondern das gesamte Gewicht lastet komplett auf der kleinen Fläche des Wagenhebers. Die dabei entstehen Hebelkräfte sind um ein vielfaches höher als die normale Belastung. Diese Kräfte können im schlimmsten fall die Achse verformen.
Habe nochn Pic gemalt, denke das verdeutlicht was ich meine. Ist nicht schön, sollte aber ausreichen.
Mfg
Sven
Dateianhang: |
Achse.JPG (13,24 KB, 84 mal heruntergeladen) |
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
1
19.04.2004 01:11 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Olli_Blitz
Foren Gott
 

![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | STD | ![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 28.06.2012 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.907.880
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
also ich habe bis jetzt schon hunderte male den wagen mittig an der hinterachse hochgehoben da hat sich noch nie was verformt und von sowas auch noch nie was gehört die achse ist doch ein stabieles teil man sollte den wagen natürlich nicht unter der reserveradmulde hochheben aber das sollte wohl klar sein. wenn die achse das nicht aushalten würde könnta man ja auch nicht auf schlechten strassen fahern können.
mfg Olli
|
|
2
19.04.2004 02:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.505.520
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
@Olli,
Diese kräfte, die durch einen Wagenheber auftreten, treten auch bei der miesesten Strasse nicht auf, bei einer holperstrasse wird nicht der Querträger der HA belastet sondern grösstenteils die Aschsstummel.
Ich hab meinen auch schon X mal an der HA angehoben. Hat sich meiner Meinung nie irgendwas getan, aber wenn nicht das der Grund ist, was ich am Anfang geschrieben habe, was dann ?
Ich denke schon das wir uns einig sind das die Belastung beim aufbocken der HA mit dem Wagenheber, den Querträger der HA stärker belastet als der Fahrbetrieb. Derartige Kräfte tauchen im Fahrbetrieb nicht auf, da drückt nichts von unten mittig gegen den Träger sondern nur rechts und links, mal davon abgesehen, sooo stabil wie der Träger aussieht, ist er nicht. Stellt Euer auto mal auf Böcke, so das die HA in der Luft hängt und lösst eine Stossdämpfer verschraubung, da verzieht sich die ganze Ha. Hab beim ersten mal auch etwas blöd dreingeschaut als ich gesehen habe wie -weich- das alles ist.
Hab mal ein weiteres Bild gemalt, stellt euch vor das schwarze ist die Achse mit Rädern, das blaue das Gewicht der Karosse etc. Wo meint ihr wohl ist das Gewicht besser verteilt ? Auf welchem Bild wird der querträger der HA weniger belastet und hält vermutlich auch mehr aus ?
Ich denke mal das jeder sagt das der Querträger der Hinterachse im oberen bild wesentlich weniger belastet wird als im unteren Bild, oder ? und das, obwohl das Gesamtgewicht haargenau das selbe ist. Genau das ist das Problem wenn man das Auto nur mittig an der HA aufbockt.
Mfg
Sven
Dateianhang: |
achse2.jpg (10 KB, 84 mal heruntergeladen) |
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
3
19.04.2004 03:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.503.005
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
ich gehe mal davon aus, weil der Wagen dann nicht durch die Handbremse gesichert ist.......
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
4
19.04.2004 07:11 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Clemens
Haudegen
  
Herkunft: Niederösterreich |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.900.828
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
@ Lurchi:
damit könntest Du recht haben... klingt sehr plausibel.
trotzdem hab auch ich den Wagen früher dort schon hochgehoben und es ist nichts sichtbares passiert, aber man weiss ja nie. besser Vorsicht als Nachsicht.
aber vermutlich könnt ich ihn aber dann an der HA anheben ohne was zu beschädigen wenn ich sehr weit aussen bin. oder
@ Ascona133: naja, das glaub ich eher weniger weil nichts gegen ein beidseitiges aufbocken an den vorgesehenen punkten steht.
__________________ diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
|
|
5
19.04.2004 09:28 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.505.520
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
Jo, denke auch das das so einigermassen stimmt, zumal es bei den 1000kg wenn das gewicht mittig aufgelegt wird, nicht bleibt. Es entsteht ja durch die lange achse auch ein Grosser Hebel der die einwirkende Kraft noch verstärkt.
Egal wie, ich hab meinen schon oft an der HA hochgehoben und werde das weiter tun.
Mfg
Sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
6
19.04.2004 11:00 |
|
|
RAMON 23
Haudegen
  

![Sömmerda -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | SÖM | ![Sömmerda -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | N | 100 | |
Zuletzt online: 16.02.2022 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.949.244
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
@Lurchi :deine Beobachtung mit dem verwinden der Achse sind richtig und auch so gewollt.Verbundlenkerachsen zählen im weiteren Sinn zu den Einzelradaufhängungen.
Mfg Ramon 23
|
|
7
19.04.2004 14:49 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciCabriuuuu
Master of the Universe
  

![Heilbronn -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | HN | ![Heilbronn -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SW | 15 | |
Zuletzt online: 16.05.2019 |
Herkunft: Untergruppenbach |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.159.920
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
So siehts aus die Verbundlenkerachse ist dafür da um sich zu verbiegen.
Sonst bräuchtest du ja hinten auch kein Stabi da es ja dann ne Starrachse wär.
Habt ihr schonmal daran gedacht, das das Auto zur Seite wegkippen kann wenn ihr es mittig aufbockt... Da muss nur der wagenheber bisschen verrutsch dann liegt der Asci aufm Boden.
Und ich will net dann drunter liegen mit der Bremscheibe im Gesicht.
MFG
__________________ [IMG]http://www.ascona-board.de/images/userpage/galerie/34_3914.jpg[/IMG]
|
|
8
19.04.2004 18:17 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Clemens
Haudegen
  
Herkunft: Niederösterreich |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.900.828
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Feig? hehe...
nein, ist schon was dran, aber ich denk solange die vorderräder auf dem boden sind oder beide seiten vorne gleichmässig aufgebockt sind sollte sich ja eine dreieckige standfläche bilden die das ganze stabil macht, oder?
__________________ diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
|
|
9
19.04.2004 18:36 |
|
|
Olli_Blitz
Foren Gott
 

![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | STD | ![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 28.06.2012 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.907.880
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
habt ihr den so kleine wagenheber??? also bei mir ist ersteinmal ein auto vom wagenheber gekommen war n kadett e ist aber nur runtergekommen weil der so mürbe war und der wagenheber danach im auto war, man kann es ja auch mit kleinen böcken und steinen sonst noch absichern wenn man da nicht so unterkrabbeln will!
mfg
|
|
10
19.04.2004 20:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
GTE_Nico
Doppel-As

![Hansestadt Bremen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HB | ![Hansestadt Bremen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | PS | 7 | 5 | 5 |
Zuletzt online: 25.12.2009 |

Level: 36 
Erfahrungspunkte: 919.039
Nächster Level: 1.000.000
|
 |
|
habe neulich mit meinem tüv-mann über das problem gesprochen; auch dass davor in allen (werks-)anleitungen gewarnt wird. beim tüv heben sie ja auch so an.
er sagte, dass das gar kein problem wäre, weil die hinterachse sehr steif sei.
habe mal irgendwo gehört, dass das wohl - ebenso wie bei der getriebeaufhängung anzuheben - nicht so toll für die lagerbuchsen sein soll.
__________________ Er hat das, was viele gerne hätten! www.blitzhits.de
|
|
11
19.04.2004 21:48 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.835.272 | Besucher heute: 6339 | Besucher gestern: 9.160 |
|
|
|