|
|
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
| Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.206.266
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
| Anhänger-Kontrollgerät |
 |
Moin!
Ich hab hier ein so genanntes Anhänger-Kontrollgerät liegen (Robla 62 057).
Man verwendet es, um den Einbau eines anderen Blinkrelais für Anhänger zu vermeiden.
An dem Teil sind vier Kabel dran:
- blau, Klemme C = Anhängerblinkkontolle
- braun, Klemme 31 = Masse
- rot, Klemme 49A1
- rot schwarz, Klemme 49A2
Frage zum Einbau:
Laut Tabelle ist Klemme 49A von Ausgang Blinkgeber nach Eingang Blinkschalter.
Hab ich das richtig verstanden, das ich das Teil einfach zwischen Relais und Schalter setzen muss?
Und das Teil setzt von selbst ein, sobald ein Anhänger angeschlossen wird, und aktiviert die Kontrollleuchte?
__________________ LG Georg
|
|
0
21.05.2010 20:37 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
| Zuletzt online: 17.08.2025 |
| Tankinhalt: 123.263 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 47.667.761
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
warum besorgst du dir nicht das 4-PIN Relais? ist doch viel weniger gebastel
z.b. 270404505569
Such einfach das VW-Relais 22. Das ist ein 4-Pin Relais.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
1
21.05.2010 21:22 |
|
|
Keinath
Routinier
 

![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SHA | ![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | KC | 3 | 0 |
| Zuletzt online: 06.05.2025 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.552.417
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Hallo .
klemme 49a ist richtig ,die Funktionweise glaube ich nicht .
Ich kenne ähnliche Geräte welche an die Blinker angeschlossen werden und dann die Blinkfrequenz bei Ausfall eines Blinkers wieder erhöhen .
Ist keine weitere Anleitung oder Klemmenbezeichnung vorhanden ?
MfG
Rolf
|
|
2
21.05.2010 21:23 |
|
|
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
| Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.206.266
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
@Ascona133
Weil ich das beschriebene Gerät schon liegen habe!
@Keinath
Nein, leider hab ich nur das Gerät.
Ich weiß auch nicht mehr, wie es in in meinem GT angeschlossen war.
Es kann auch sein, dass das Gerät einfach die Blinkfrequenz wieder erhöht, wenn statt 2 auf einmal 3 Birnen pro Seite leuchten müssen. Wäre logisch.
__________________ LG Georg
|
|
3
21.05.2010 21:29 |
|
|
Keinath
Routinier
 

![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SHA | ![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | KC | 3 | 0 |
| Zuletzt online: 06.05.2025 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.552.417
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Servus ,
das Gerät hat nur 1 Anschluss??
Rolf
|
|
4
21.05.2010 21:31 |
|
|
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
| Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.206.266
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Nein, vier, wie oben beschrieben!
__________________ LG Georg
|
|
5
22.05.2010 09:04 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
| Zuletzt online: 17.08.2025 |
| Tankinhalt: 123.263 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 47.667.761
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Klemme 49A ist das schwarz-grün-weiße Kabel. Das geht vom Relais zum Blinkerhebel. Das musst du durchtrennen und das Ding anschließen
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
6
22.05.2010 09:25 |
|
|
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
| Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.206.266
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Besten Dank!
__________________ LG Georg
|
|
7
22.05.2010 10:14 |
|
|
Keinath
Routinier
 

![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SHA | ![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | KC | 3 | 0 |
| Zuletzt online: 06.05.2025 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.552.417
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
servus,
das scheint nur ein zwischengerät zu sein ,welches wie ein anderer blinkgeber angeschlossen wird nur zusätzlich zum normalen blinkgeber.
ich würde doch einen anderen blinkgeber besorgen denn der einbau ist viel einfacher nur das kabel für die zusätzliche kontrollleucht ziehen .
2. te kontrollleucht brauchs du scheinbar nicht wenn nur c
und nicht c2 an dem gerät .
mfg
rolf
|
|
8
22.05.2010 20:59 |
|
|
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
| Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.206.266
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Doch, an dem Kabel mit C ist eine zweite Kontrollleuchte mit dran, die blinkt, wenn ein Anhänger angeschlossen ist.
__________________ LG Georg
|
|
9
22.05.2010 21:03 |
|
|
Keinath
Routinier
 

![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SHA | ![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | KC | 3 | 0 |
| Zuletzt online: 06.05.2025 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.552.417
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Servus ,
C ist nach meinem Tabellenbuch Kontrollleuchte .
C 2 ist die 2 te Kontrllleuchte .
Bei eine 2 ten Kontrollleuchte macht das Grät eigentlich keinen Sinn .
Was jedoch 49 A2 sein soll kann ich nicht nachvollziehen .
49 B ist Ausgang 2 ter Bilnkkreis .
Mfg
Rolf
|
|
10
22.05.2010 21:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
| Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.206.266
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Das ist für mich eigentlich alles logisch.
Wenn ein Anhänger angeschlossen ist, müssen statt 2 Birnen 3 Birnen pro Seite blinken, wodurch die Frequenz langsamer würde.
Das Gerät greift ein, indem es die Frequenz wieder erhöht, und dann blinkt die zweite Kontrolleuchte, die der Gesetzgeber ja vorschreibt, zur Kontrolle, ob die Anhängerblinker funktionieren mit.
49A1 und 49A2 tauchen in keiner Tabelle auf, es bedeutet nur, dass Klemme 49A ab sofort über diese Kabel läuft, wobei 1 der Eingang und 2 der Ausgang ist.
__________________ LG Georg
|
|
11
23.05.2010 11:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
| Zuletzt online: 17.08.2025 |
| Tankinhalt: 123.263 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 47.667.761
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
die Frequenz ändert sich nicht, sonst wäre sie bei eingeschalteter Warnblinkanlage auch niedriger. Es fließt einfach mehr Strom bei 3 Birnen, was dann erkannt wird. Mit Warnblinkanlage blinkt die Kontrolleuchte ja auch mit. Auch ohne Anhänger.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
12
23.05.2010 12:12 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 14.274.755 | Besucher heute: 1934 | Besucher gestern: 6.942 |
|
|
|