Habs zwar beim Asci bis jetzt erst an der HA gemacht müsste aber ähnlich funktionieren:
Brauchst dazu ein passendes Rohrstück und einen massiven Schraubstock. Das Rohr muss vom Durchmesser so groß sein wie die Durchführung im Querlenker damit der Gummi durchrutschen kann. Dann steckst du den Gummi mit der Hand in den Querlenker damit er grad so hält, das rohr legst an der gegenüberliegenden an und dann das ganze in den Schraubstock und reinpressen. Den Gummi kannst auch mit einem Gummigleitmittel o.ä. einsprühen/pinseln dann flutscht der viel leichter rein.
Machen das in der Werkstatt auch nicht anders bei den meisten Autos.
Hoff das is einigermaßen verständlich und hilft dir weiter.
mfg
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von 1800E am 27.05.2006 11:17.
Dann könntest auch alternativ eine Gewindestange und 2Stück Flacheisen nehmen. In die Flacheisen 2 Löcher, Gewindestange durch den Gummi, Eisen links und rechts drauf und dann zusammenschrauben. Gewinde gut schmieren nicht vergessen.
Ja schon klar mit dem Wulst, drum meinte ich ein Stück Rohr ansetzen wo der Wulst erst reinrutscht und dann nach dem entfernen des Rohres an seinen Platz rutscht. Weiß nicht ob du weißt wie ich das mein, habs nicht so mim erklären....wennst um die Ecke wohnen tätst hätt ich gsagt komm schnell vorbei......
Hab mir mal ne spezielle Hülse drehen lassen. Mit ner normalen Werkstattpresse ist das ganze dann kein Problem. Hab mal fix ne Zeichnung gemacht und hoffe man kann erkennen um was es geht.