|
asco5
Foren Gott
 

Zuletzt online: 22.03.2025 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.889.355
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Achslast????? |
 |
wird sie geändert wenn man n grösseren motor einbaut( 2,0 auf 2,0 let oder 2,5v6)?
reicht da das Ascona fahrwerk(kaw/koni) es aus oder muss man andere Federn verbauen?
|
|
0
20.01.2005 14:14 |
|
|
Benno
Lebende Foren Legende


Zuletzt online: 15.04.2016 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.269.185
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
wird eigentlich nicht geändert, da es sich um die zulässige Achslast handelt, und die bleibt ja gleich.
Ob du das gleiche fahrwerk nehmen kannst musst du im einzelfall entscheiden.
bei uns ist mit den 15 zöllern kein rauskommen aus der halle mehr gewesen, es mussten nacher 17 zoll verbaut werden.....aber die dekra hat das dann alles eingetragen, obwohl er vorne erheblich tief geworden ist.....
mfg, benno
__________________
|
|
0
20.01.2005 14:47 |
|
|
asco5
Foren Gott
 

Zuletzt online: 22.03.2025 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.889.355
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
hat jemand zufällig die zul. achslasten vom c ascona?
|
|
0
20.01.2005 18:31 |
|
|
Benno
Lebende Foren Legende


Zuletzt online: 15.04.2016 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.269.185
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
original vorne 790kg und hinten 740 kg. und zulässiges gesamtgewicht 1530.
meiner hat bisserl weniger, da er mal bei einer einzelradabnahme abgelastet wurde, weil die zulässigen traglasten der felgen ein wenig zu niedrig waren....
achja: daten sind aus meinem brief, war original ein 18E gt sport baujahr 1986. jetzt isses ne kampfsau ( sorry admin: das musste mal gesagt werden, sonst isser weiterhin so zickig....)
__________________
|
|
0
20.01.2005 18:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.750.544
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
 Original von Benno
original vorne 790kg und hinten 740 kg. und zulässiges gesamtgewicht 1530.
meiner hat bisserl weniger, da er mal bei einer einzelradabnahme abgelastet wurde, weil die zulässigen traglasten der felgen ein wenig zu niedrig waren....
achja: daten sind aus meinem brief, war original ein 18E gt sport baujahr 1986. jetzt isses ne kampfsau ( sorry admin: das musste mal gesagt werden, sonst isser weiterhin so zickig....) |
echt???
Also zu mir meinte der Tüv ablasten geht nur an der HA weil vorne ist ja der Motor und da geht nichts zum ablasten .. hinten wäre es möglich eben wegen der "Zuladung".
Also ist es doch möglich wenn ma nen vernüftigen TÜV findet ???
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
15
20.01.2005 20:57 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asco5
Foren Gott
 

Zuletzt online: 22.03.2025 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.889.355
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
ok Erstmal danke Benno hast dein schon fertig gibs bilder? mfg
|
|
0
20.01.2005 18:54 |
|
|
Benno
Lebende Foren Legende


Zuletzt online: 15.04.2016 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.269.185
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
fertig? neine. wird er nie.....also ich werde dieses jahr als fleckenkuh fahren, also soweit erstmal unlackiert und mit dem alten motor......familie kostet eben doch viel zeit und geld ( und der familienlaster mv6 auch....:-) )
bilder gibbet bald....
__________________
|
|
0
20.01.2005 20:48 |
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.467.870
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Die Achslasten dürften immer unterswchiedlich sein. Mein Ascona hat vorne eine Achslast von 805kg, hinten720kg und ein Gesamtgewicht von 1525kg. Ich glaube das mit dem Gesamtgewicht wurde aber schonmal behandelt. Mein Ascona ist ein 87er, 20NE, 2 Türer.
|
|
0
20.01.2005 20:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Benno
Lebende Foren Legende


Zuletzt online: 15.04.2016 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.269.185
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
also ablasten muss an beiden achsen gehen, denn auch wenn vorne der motor ist verteilt sich ja das zulässige gesamtgewicht auf 2 achsen, also ist immer eine toleranz inbegriffen.
ausserdem lastet ja bei solchen verhältnissen niemand 1000kg oder ähnlich ab, das sind bei mir irgendwie 25kg INSGESAMT gewesen.
der tüver sollte sich schon ein bisschen auskennen, dann lastet er auch ein paar kilo an der vorderachse ab......was für einen späteren motorumbau eventuell von nachteil ist.....der v6 wiegt doch ein wenig mehr.....
aber felgen mit höherer traglast loesen meist auch dieses problem.
deshalb bin ich auf dreiteiler umgestiegen, mehrteilige felgen können in der regel auch bei größeren breiten eine etwas höhere traglast bieten als die pendants in einteilig. gerade bei größeren breiten und kleinen ets......
wenn noch wer fragen hat immer posten oder pn.
ps: BIN WIEDER DAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaaaaaaaaaaaaaa.............
__________________
|
|
0
20.01.2005 22:24 |
|
|
 |
|
 |
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.695.650 | Besucher heute: 6050 | Besucher gestern: 5.931 |
|
|
|
|