Info: Das Werbefenster erscheint nur für unregistrierte User und auch nur einmal pro IP alle 90 Minuten
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C
Board-Menü
 Portal
 Forum

 FAQ / Hilfe
 Team
 Suche



 Registrieren
 Einloggen
Usermenü
Zum Lexikon (17)

Newsletter bestellen

 Chat
Usermenü 2
 eBay-Portal
 Top100
Guthaben-Optionen
Forentreffen
 Treffen 2004
 Treffen 2005
 Treffen 2006
 Treffen 2007
 Treffen 2008
Partner

Spenden

all-inkl.com webhosting
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C» Alles rund um den C-Ascona» [C]-Motor » oktanstecker » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau
Zum Ende der Seite springen oktanstecker  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Asconafuxx Asconafuxx ist männlich
Kaiser


images/avatars/avatar-7.jpg

Demmin -[Deutschland]-DMDemmin -[Deutschland]-BK737
Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 16.12.2002
Zuletzt online: 21.09.2021
Beiträge: 1.028 Beiträge von Asconafuxx suchen

Tankinhalt: 21.217 Liter

Herkunft: HGW, AT



Level: 48 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 8.401.414
Nächster Level: 8.476.240

74.826 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von Asconafuxx KFZ-Spezialprofil von Asconafuxx ansehen
oktanstecker  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hi
ich hab mir letzte woche einen C20NE asci organisiert und der hat nen orangenen Oktanstecker und laut epc gibts den nur im kadett C20NE und im asci sollte ein schwarzer oder brauner sein, nun meine Frage was habt ihr für einen drinne???...

P.S. mein C20NE müsste original sein und ist ein 88er Bj.

gruß Lars
0 11.08.2004 18:57 Asconafuxx ist offline

Sepp
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Ich hab auch den C20NE Bj.87 und ich hab den schwarzen drin.
Hat aber meines Wissens eh nix mit der Farbe zu tun!

Gruß,
Sepp
1 12.08.2004 13:47

Lars
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hi,

vielleicht liegt die Lösung zu dem Rätsel darin, daß da einfach mal einer den Kodierstecker gegen einen neueren ausgetauscht hat.

Wie auch immer das im genauen funktionieren soll, ich kenn's halt vom C16NZ so, daß wenn man dort Leerlaufprobleme hat (diese kurzen Ruckler) und noch den schwarzen Kodierstecker drinne hat, man das oft einfach dadurch abstellen kann, indem man sich den gelben Stecker organisiert (wie in die späteren Nach-Asci-Modelle alle besitzen).
Der behebt das Problem halt schlicht und simpel dadurch, daß die Leerlaufdrehzahl denn etwa 100 Upm höher liegt mit dem als mit dem schwarzen.

Würde mich nicht wundern, wenn's sowas auch für den C20NE gab. Ruckeltiere haben ja irgendwie alle smile .

Gruß,
Lars
2 12.08.2004 14:19

Asconafuxx Asconafuxx ist männlich
Kaiser


images/avatars/avatar-7.jpg

Demmin -[Deutschland]-DMDemmin -[Deutschland]-BK737
Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 16.12.2002
Zuletzt online: 21.09.2021
Beiträge: 1.028 Beiträge von Asconafuxx suchen

Tankinhalt: 21.217 Liter

Herkunft: HGW, AT



Level: 48 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 8.401.414
Nächster Level: 8.476.240

74.826 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von Asconafuxx KFZ-Spezialprofil von Asconafuxx ansehen
Thema begonnen von Asconafuxx
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

hi
das mit dem leerlauf stimmt schon, die oktanstecker haben unterschiedliche widerstände, welches an den farben zu erkennen ist. mein leerlauf ist zu schnell, wahrscheinlich wegen dem stecker, aber mit einem braunen zu langsam.

gruß lars
3 12.08.2004 15:44 Asconafuxx ist offline

Lars
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hi Lars,

guck mal auf diese Seite (rein zufällig gefunden):  http://www.senatorman.de/Oktanzahlstecker.htm

Demnach ist der orange Stecker von 6/87 bis Schluß ganz normal im Ascona verbaut worden. smile )

Gruß,
Lars
4 16.08.2004 11:34

242
...hat keine Ahnung


images/avatars/avatar-128.jpg


Dabei seit: 30.12.2002
Zuletzt online: Heute
Beiträge: 1.362 Beiträge von 242 suchen

Tankinhalt: 8.268 Liter

Herkunft: Cottbus



Level: 50 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 11.111.972
Nächster Level: 11.777.899

665.927 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von 242 Steckbrief von 242 ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Das ist schon ganz okay, daß da ein oranger Stecker ist.
Mit Einführung der 2Liter Motoren ab Modelljahr 1987 wurden die Stecker nach und nach geändert.
Beim Ascona (...und Kadett, sowie Omega mit Automatik und C20NE oder C20NEF Motor) war ursprünglich ein schwarzer Stecker verbaut. Dieser wurde dann konkret ab 01.88 nach und nach durch den orangen Stecker ersetzt.

__________________
Pimpst Du noch oder tunst Du schon?


Infos gesucht:  Voll/H&T Aufbaunummern
5 16.08.2004 16:01 242 ist offline Homepage von 242

Asconafuxx Asconafuxx ist männlich
Kaiser


images/avatars/avatar-7.jpg

Demmin -[Deutschland]-DMDemmin -[Deutschland]-BK737
Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 16.12.2002
Zuletzt online: 21.09.2021
Beiträge: 1.028 Beiträge von Asconafuxx suchen

Tankinhalt: 21.217 Liter

Herkunft: HGW, AT



Level: 48 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 8.401.414
Nächster Level: 8.476.240

74.826 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von Asconafuxx KFZ-Spezialprofil von Asconafuxx ansehen
Thema begonnen von Asconafuxx
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

hi
also laut epc soll ja der schwarze mit 91/95 oder der braune mit 95/98 verwendet werden. Ich hab mir dann den braunen vom Autohaus organisiert. Der Leerlauf ist zwar langsamer, aber auch unruhiger, trotzdem hab ich das gefühl das der Motor mit dem braunem Stecker auf 95 gesteckt mit superplus im Tank deutlich besser zieht als mit dem orangenen. Der orangene Stecker hat auf 95 auch einen unendlichen Widerstand und der braune auf 95 hat 220mOhm, dazu mal eine Liste:

blau: 95/91 - 0/unendlich
weiß: 95/98 - 2200/750
gelb: 95/91 - 2200/unendlich
grau: 95/95 - unendlich/unendlich
schwarz: 95/91 - 220/0
grün: 95/98 - 1200/750
braun: 95/98 - 220/470
violett: 95/98 - unendlich/2200
orange: 95/91 - unendlich/750
grau: 91/87 - 0/220

P.S. mit dem orangenen Stecker liegt der Leerlauf bei 900-950U/min und max. sollte der Motor im Asci 880U/min haben

Gruß Lars
6 16.08.2004 20:04 Asconafuxx ist offline

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Powered by Burning Board © 2001-2004 WoltLab GmbH
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.729.651 | Besucher heute: 5655 | Besucher gestern: 9.974
Board protected by CTracker Sitemap RSS-Feed
.: Impressum :. || .: Link Us :. || .: Sitemap :.