mein Cabrio 16SH treibt mich in den Wahnsinn.....die ersten 4000 km nach dem kauf lief er super. dann war die kopfdichtung hinüber und ich lies die in der Werkstatt wechseln. keine 500km später bockte er rum und sprang öfters nicht an bzw. ging beim fahren (meist in den kurven und beim anhalten aus). Startautomatik wurde in der Werkstatt getauscht, der vergaser gereinigt und neu eingestellt. ich hab dann auch noch ein motorreiniger dem benzin beigemischt.auch das hielt nur ca. 500km und nun hab ich dieselben Probleme wieder. die Benzinpumpe habe ich zwischenzeitlich auch getauscht.
der von der Werkstatt meine er könne die düsen nicht 100% reinigen da er das mit infrarot machen müsste er aber das werkzeug nicht hat.
was meint ihr was ich nun noch machen kann damit ich wieder sorglos fahren kann?
hmmm und der ganze mist kamm erst als die kopfdichtung getauscht wurde? hat er die steuerzeiten auch wieder koreckt eingestellt? und wie reinigt man düsen mit infrarot? ich kenne das nur mit ulterschall!
na ob die unterdruck dosen noch ok sind kann man je einfach testen mit einer unterdruckpumpe zum beispiel
( da ist nee günstige bei: http://www.ebay.de/itm/Mityvac-Bremsentl...=item5ad61ce15e
)
__________________ knitterfreie Fahrt!
weil lieber
also nur
Ich schätze das es die beschleuniger pumpe beim varajet II ist oder die unterdruck dose am vergaser selber.
Was eher selten aber auch vorkommt ist die unterdruck dose am verteiler die angeschlossen am vergaser ist mit einem dünnen unterdruck schlauch.
Muss man vor ort sehen was es genau ist.
Edit: Warum tauscht man die startautomatik aus wenn die mit dem fahren nichts zu tun hat, wenn er normal startet und dann nicht mehr und dann wieder startet hat die nichts.
__________________ Ein neues Auto kann jeder kaufen, ein altes Auto hat nicht jeder
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ascona C 1.3S am 25.08.2013 11:02.