Hallo zusammen,
der alte Herr hat wieder mal so seine Probleme... 2.0 NE, beim Starten dreht er, zündet auch, aber nach ein Paar Umdrehungen ist der Ofen gleich wieder aus.
Das Rumgemucke fing mit Problemen beim Heißstart und einer erhöhten Leerlaufdrehzahl an. Vor kurzem habe ich Zahnriemen, WaPu, Keilriemen und Thermoschalter getauscht. Danach sprang er aber 1A an machte 100 km lang keinen Ärger. Gestern habe ich Ihn noch anbekommen, wenn er läuft ist alles gut, hört sich auch nach 10 Sekunden gas geben rund an, dann ist bis auf die erhöhte Leerlaufdrehzahl alles i.O..
Lamdasonde ist auch erst vor einem Jahr gewechselt worden. Will er nicht mehr oder was?
Ich werde heute mal kontrollieren, ob der Zahnriemen vielleicht übergesprungen ist, und ob Sprit und Zündfunken da sind...
Ist wahrscheinlich schwierig so - aber hat noch jemand irgendeinen einen Tipp?
Grüße: Moritz
__________________
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von opa opel am 25.03.2011 06:48.
Uff, springt zumindest wieder an, Leerlauf ist kalt auch normal. Habe gesehen, das die Kontakte der Hupe (vor dem Kühler) einen Kurzen hatten. Kabel zur Hupe abgeknipst & abisoliert, Neue Sicherung ´rein, Batterie abgeklemmt (Fehler im Steuergerät gelöscht) und sprang 1A an.
Aber Verstehen muss ich das jetzt nicht, oder????
Mal sehen, wie der Fall sich noch entwickelt - erstmal keine Überlandfahrten einplanen.
Beste Grüße: Moritz
__________________
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von opa opel am 25.03.2011 18:15.
Doch das kann sein, hatte auch mal das ein Kabel von kl15 abgebrochen war und an die Karosse gekommen ist, wagen sprang nicht mehr an Tacho wild am blinken
Falls wenn er warm ist mucken macht kann auch der Temp. Sensor für die Eisnpritzanlagekaputt sein.
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von AsciFan am 25.03.2011 11:23.