Ein Kollege von mir hat oben besagtes Fahrzeug Bj. 88 mit 2,5L Motor. Heute haben wir ihn mal zerpflückt weil er ihn restaurieren will. Motormäßig hat er das Problem das die Heizung nicht warm wird. Er hat das Fahrzeug gebraucht gekauft und hat kaum Infos über das Auto. Der Kühlkreislauf wurde vor kurzem angeblich gespült. Bis zum Wärmetauscher war auch alles sauber. Aber der Wärmetauscher war voll mit Mocke. Habe den heute mal durchgespült und auch den Motor nochmals durchgespült. Wo ich alles auseinander gebaut habe ist mir aufgefallen das das Termostat fehlt. Kollege besorgt aber ein neues. Die Wasserpumpe funktioniert einwandfrei. Trotzdem funktioniert die Heizung im Innenraum nicht (Reglerzüge sind eingehängt- Kühlerschlauch bleibt kalt) . Wenn der Motor richtig warm ist, dann ist der obere Schlauch am Kühler (vom Ausgleichsbehälter kommend)immer nur halb voll Wasser.
Was ist da los?
Nächste Problem ist das das Fahrzeug keine Temperaturanzeige hat, nur eine Kontrollampe wenns zu heiss ist. Aber nach 10min laufen lassen, sollte doch die Wassertemperatur soweit sein das sie die Heizung wärmt.
Wenn du aber wie du sagst kein Thermostat dazwischen hast, so das er immer den großen Kühlkreislauf hast, und dann bei dem Wetter mit minusgraden, dann kann es schon sein das der innenraum nicht warm wird! Vielleichtkannste den Wärmetauscher ja besser ausbauen und nochmal komplett mit anständig Druck saubermachen! ???
__________________ Der passendste Spruch wenn man Ascona fährt.:
hab mal besagtes Fahrzeug Bj.1991 mit 4,3l gehabt. Hatte auch am Anfang das Problem. Also, Thermostat getauscht und gut wars. Mit defektem Thermostat ist er nach 20km auch nicht warm geworden, Viskolüfter und Aussentemperatur unter 0°, da wird die Kühlflüssigkeit mehr abgekühlt als vom Motor erwärmt.
Der 2,5 ist soweit ich mich erinnere ziemlich gleich aufgebaut.