Achso na dann, kann ich dir leider nicht helfen, was mich interessieren würde ist wo wird das gemessen am tiefsten Punkt?
Scheint mir als wär das bei meinem der Krümmer.
__________________ Ascona C
Bin nicht hier um mich beliebt zu machen
Der tiefste Punkt ist meistens der Kat oder Mittelschalldämpfer.
Berechne doch einfach den Raddurchmesser der jetzigen Bereifung und dann den der Wunschbereifung. Damit kannst du ja dann berechnen, wieviel erhöher oder Tiefer liegt.
205/40 R16 ist ne ziemlich exotische Größe. ich würde dir 205/45 R16 empfelen. Da gibts auch Reifen von Premium-Herstellern und der Abrollumfang entspricht ziemlich genau der Serienbereifung.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
205/40er sin doch nicht exotisch?
fahre diese größe auf meinem E, sind auch nicht besonders teuer
Dunlop SP Sport 100€ /stk und die nankang NS-2, 50 das stück
@mike
meinst du wegen der 11cm grenze in Österreich?
wenn ja sollt sich das sehr schön ausgehen.
Hatte 195/50/15er und KAW 75mm und am tiefsten punkt 7,5cm (gemessen durch den Prüfzug der Kärntner Landesregierung
)
__________________
Calibra 16v, Kadett Gsi Cabrio, Kadett E Stufenheck und als winterauto Saab 9-3Turbo
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von AsconA-AuStria am 12.03.2010 17:09.
von den 205/40ern gibts nurnoch China-Reifen und ein paar wenige zweitklassike Hersteller. Von den guten Herstellern gibts nix mehr. Die größe ist also nicht mehr gängig.