|
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.046.597
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
TC im Ascona C einbauen möglich ? |
 |
Hallo opel und besonders Ascona C Freunde
Stelle mich erst mal vor und habe dann auch sofort eine Frage !
Bin seit kurzem erst richtig bei euch , voher nur hin und wieder mal als Gast .
Fahre seit 1987 Ascona C , den ersten habe Ich immer noch , die 5 anderen wurden von Zeit zu Zeit abgegeben .
Komme aus dem Kreis Wesel der in NRW liegt .
Einige kennen mich , vieleicht erfahre Ich jetzt wer wer ist .
Mein Ascona ist ein Irmscher Sprint den Ich mir neu 1986 zugelegt habe ,
Vohrher hatte Ich einen roten Manta B .
Äußerlich habe Ich nichts verändert in den ganzen Jahren , halt nur die Technik , aber das Herz des C20NE ist im Grunde geblieben nur stärker und das schon kurz nach dem Kauf .
Sicherlich wird es eine menge Leute geben die keinen Sinn in solche Erweiterungen sehen liegt aber auch daran das es nicht so einfach ist zu Verstehen , obwohl opel ja Toll ist mit der Baukasten funktion , die Ich mir voll zu Nutze gemacht habe .
Da mein Beruf aus der Elektrotechnik kommt habe Ich halt dort eine Menge Verändert aber alles nur mit GM Teilen die es bis 1995 gab .
Durch meinen Beruf lege Ich sehr großen Wert auf Sauberkeit und 100% Funktion der Ausgeführten arbeiten .
Daher sieht auch der Wagen immer noch so aus als wenn er gestern ausgeliefert wurde auch hinter den Verkleidungen (Kabelbäume).
Zur Zeit bin Ich noch den Tempomat vom Omega A in den Ascona am einbauen wodurch Ich dann am Überlegen war welche Steuergeräte Ich maximal noch einbauen werde , wofür auch noch Platz sein muß (ist fast nichts mehr möglich)
Verbaut ist auf der Beifahrerseite Motorsteuergerät , ABS Steuergerät , Vectra B ZV und 4 Zusätzliche Relais und nun noch das Tempomat Steuergerät somit Voll .
Verbaut werden soll noch Alarm orginal GM und Wegfahrsperre orginal GM .
Und Hier nun die Frage :
TC = Tractionscontrolle ist das über haupt möglich nachzurüsten .
Für mich Zählt nur ob es Technisch möglich wär und dann auch noch eingetragen werden kann .
Gerne auch Vorschläge was und wie es möglich ist .
Was Ich alles schon gemacht habe kann man bei mir sehen und auch gerne Nachfragen vieles ist sehr einfach umzusetzen .
Nochmal nach dem langen Text ein fröhliches Hallo
und eine gute Komunikation
Gruß Norbert
Wer Rechtschreibfehler findet darf diese Behalten da Ich darauf keinen Wert lege .
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ascona8Vsprint am 16.01.2010 01:01.
|
|
0
15.01.2010 23:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.760.627
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
hmm bist du aus Kamp-Lintfort wo ich die CC Ausstattung abgeholt habe ?
Was das TC angeht, soweit mir bekannt ist es im Steuergerät verbaut also die Steuerung, es wird ja Automatisch einfach nur Gas wech genommen.
Mir würde für den C20NE da nur die ersten Omega Bs einfallen die sowas haben könnten ?
Sonst sind mir nur V6 bekannt.
Bin mir nur nicht sicher wo die Sensoren sind ob am Rad oder im Getriebe ?
Aber funktonieren sollte es dann schon.
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
15
16.01.2010 01:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.046.597
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Hallo
Ja Richtig bin da her
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
0
16.01.2010 01:04 |
|
|
Jubilee1987
Tripel-As


![Saalkreis (Halle) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SK | ![Saalkreis (Halle) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OA | 8 | 7 |
Zuletzt online: 13.08.2018 |

Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.056.342
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
Hallo Norbert.Herzlich willkommen hier.Habe gestern mal den blauen Ascona gestartet und er sprang sofort an.Tip Top.Mfg Marco
__________________ Sex ist wie Atomenergie , das Prinzip ist geil...nur wohin nachher mit dem Endprodukt
|
|
0
16.01.2010 04:58 |
|
|
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.760.627
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Hi,
also ich bin mir ganz sicher das Vectra A & Omega A kein TC beim C20NE hatten. Omega A auf jedenfall da die wenn nur ein 45% Sperrdifferential verbaut hatten.
Meine nur das der Omega B der ja am anfang den C20NE mit Euro 2 als X20SE gab und Omega b eben TC hatte , nur ob auch die 2.0er ?
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
15
16.01.2010 17:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.046.597
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Hallo AsciFan und Ascona133
Möglich das es nicht geht da die Drosselklappe mechanisch ist und der Gaszug wenn er dann Getreten ist auch star ist .
Und die Reduzierung nur über das Motor Steuergerät erfolgen könnte , was vieleicht für den C20NE in keiner Version vorgesehen war ??? , aber wer weiß Opel hat viele sachen Vorbereitet und dann nicht mehr umgesetzt !!!
Reifen habe Ich genug besonders für den Winter jeweils 4Stück auf ALU und 4Stück auf Stahlfelge für Schneekette .
Aber das TC ist ja nicht nur im Winter Aktiv sondern auch im Sommer und da Ich mehr Leistung habe ist es auch da mit Sicherheit mal Aktiv .
Habe sehr gute Sommerreifen nur zur INFO .
TC ist für mich auch ein Projekt was Ich durch euer Wissen auch in den Ascona zu Integrieren Versuche .
Nicht nur die äußeren Werte eines Autos Zählen sondern auch die Inneren , Ich weiß das da viele mit auf dem Kriegsfuß stehen , möchte keinen damit Angreifen da jeder irgendwie ein Spezi auf seinem Gebiet ist .
Bin sehr Dankbar wenn Ich Infos erhalte !
Am besten die wo es Verbaut wurde und
wo es nicht verbaut wurde damit
Ich dort nicht mehr nachschauen Brauche .
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
30
16.01.2010 20:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Jubilee1987
Tripel-As


![Saalkreis (Halle) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SK | ![Saalkreis (Halle) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OA | 8 | 7 |
Zuletzt online: 13.08.2018 |

Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.056.342
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
ABS-hat er schon in seinen Sprint.Mfg Marco
__________________ Sex ist wie Atomenergie , das Prinzip ist geil...nur wohin nachher mit dem Endprodukt
|
|
0
16.01.2010 11:49 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.436.389
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Muss aber auch das ABS vom Vectra sein
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
0
16.01.2010 12:09 |
|
|
Danny
Haudegen
  

![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HBN | ![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XE | 2 | 0 |
Zuletzt online: 31.12.2017 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.675.902
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Das Problem is nich nur das ABS, die Gaswegnahme erfolgt bei den älteren Modellen durch ne zweite elektrisch betätigte Drosselklappe...das wird ganz schön aufwendig zu verwirklichen
Ist auch bei manchen Astra-F-GSI 16V mit C20XE verbaut...
Aber die alten Systeme funktionieren halt sehr unsensibel und ruckartig...
Mfg Danny
|
|
0
16.01.2010 13:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.046.597
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Hallo Zusammen
@Ascona133 Ich hab TC im Vectra. Im Winter ist das ganz großer Mist. Warum willst dir sowas einbauen? Der Aufwand ist sicher enorm. du müsstest gleichzeitig noch ABS nachrüsten.
Wie Marko schon schreibt habe Ich ABS im Ascona C , hätte auch noch einmal Calibra liegen (war aber nur als Ersatz gedacht)
:kotz
a Ich noch keinen Vectra A gefahren habe mit TC , kann Ich das nicht beurteilen , weiß nur das im Vectra B das super funktioniert und eine Sicherheit wäre , davon abgesehen bin Ich halt jemand der mit seiner Karosserie Zufrieden ist und nur nach Technik ausschau hält , egal wieviel Aufwand es werden könnte , muß ja auch nicht sofort fertig werden . Suche ja nur Infos um mein geplantes Projekt einschätzen zu können , hoffe das es noch viele Meinungen zu diesem Tema gibt .
@DannyDas Problem is nich nur das ABS, die Gaswegnahme erfolgt bei den älteren Modellen durch ne zweite elektrisch betätigte Drosselklappe...das wird ganz schön aufwendig zu verwirklichen
Ist auch bei manchen Astra-F-GSI 16V mit C20XE verbaut...
Aber die alten Systeme funktionieren halt sehr unsensibel und ruckartig...
Das mit der Gaswegnahme ist ja dann auch der Knackpunkt wie das umsetzen ? im Astra Caliebra Vectra A Omega A ... gab es ja auch die 2 Liter Motoren nur weiß Ich nicht ob die auch das TC hatten und wie oft das auch noch Verbaut wurde ?
Vieleicht hat ja einer ein Bild vom Motorraum eines Fahrzeug mit TC und 2 Liter das man die Mechanik erkennen kann
Danke für die Info der Technik
Kann mir bis jetzt noch nicht Vorstellen warum es nicht mit dem ABS vom Ascona C klappen könnte
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
0
16.01.2010 15:59 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.436.389
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
TC gabs im Vectra-A nur beim V6 und beim Astra-F nur beim C20XE.
Beim Vectra-B auch erst ab 2.0i 16V
Beim Omega-B gabs das auch nur bei den 6-Zylinder Motoren.
Kurz und Knapp: Beim C20NE wird ein Nachrüsten nicht möglich sein. Ich denke auch, dass da die Motorelektronik noch mitspielen muss und es nicht nur bei der Drosselklappe bleibt.
Ich finde es beim C20NE auch nicht notwendig sowas nachzurüsten. Man sollte sein Geld lieber in anständige Reifen investieren, dann kommt man auch bei schlechten Witterungsbedingungen gut vorran.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
0
16.01.2010 17:33 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.436.389
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Mit dem Gaszug hat das nichts zu tun, bei den anderen Motoren sind die auch Mechanisch.
Warum willst du unbedingt TC im Ascona. Andere Leute sind froh, sowas nicht in ihrem Auto zu haben. Wenn du noch länger was von deinem Ascona haben willst, solltest du eher garnicht zu dieser Jahreszeit fahren. Bessere Alternative wäre vielleicht ein Sperrdifferenzal. Auch die 2-Teilige Antriebswelle rechts von Vectra-A/Calibra sorgt für bessere Traktion und weniger Kräfte in der Lenkung.
2 Sätze Reifen helfen ja auch nicht wirklich. Und auf was für Felgen die Montiert sind, spielt ja auch keine Rolle. Man sollte einfach Sommer wie Winter gute Reifen haben. Die Besten sind nun mal oft auch in der höheren Preisklasse. Wenn die dann aber auch zu alt sind, kannst du sie trotzdem entsorgen, wenn der Gummi ausgehärtet ist.
Wo es verbaut wurde, hab ich doch schon geschrieben. Devinitiv bei keinem 8-Ventiler.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
0
16.01.2010 22:22 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

Zuletzt online: 05.11.2023 |
Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.353.550
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Es scheint ihm ja mehr um den Reiz zu gehen, etwas zu verbauen was sonst keiner in seinem Ascona hat, und trotzdem noch ein gewissen Sinn hat.
Du hast ja auch viele Extras nachgerüstet, die man eigentlich gar nicht brauch.
Ich persönlich bin froh so ein Kram nicht im Auto zu haben, fand die TC eher nervig als nützlich im B-Vectra. Im Ibiza meiner Frau ist es noch schlimmer, der ruckelt dabei garnicht, aber man auch null Kontrolle über die Beschleunigung, ist doof wenn man mal schnell irgendwo raus ziehen will und das Auto überhaupt nicht reagiert...
Wenn es nach mir gehen würde, ich würde am liebsten sämtliche elektronik aus meinem Ascona verbannen! Was es nicht gibt, kann auch nicht kaputt gehen!
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
0
16.01.2010 22:34 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
242
...hat keine Ahnung

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.110.706
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Also ich hab TC Plus im ersten Omega (+ Billigwinterreifen) und kein TC im zweiten Omega (2.2er mit Markenwinterreifen). Der Omega mit TC Plus fährt sich zur Zeit weitaus entspannter als der andere. Damit komm ich sogar durch meine nicht geschobene Zufahrtsstrasse den Hügel hoch, das schaff ich mit dem 2.2er Omega gar nicht. Also ich find TC gut...
Aber Basteln hin oder her. Es geht nicht im 2 Liter Ascona. Fertig. Es ist ja schon nicht möglich, TC im Omega 2.2 oder Omega 2.0 nachzurüsten. Im Ascona geht es erst recht nicht. Nur mit C20XE oder C25XE.
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
|
|
15
16.01.2010 22:53 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

Zuletzt online: 05.11.2023 |
Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.353.550
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Na Klar, bei nem Hecktriebler macht tc auch sinn. Mit meinem A Omega bin ich im Winter schon kleinste Steigungen nicht hochgekommen, und das mit Markenreifen.
Kann man die TC beim B-Omega auch komplett abschalten?
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
0
16.01.2010 23:06 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.046.597
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Danke für eure Unterschiedlichen Meinungen zum TC .
Finde es verwunderlich das es bei einigen nicht Richtig Funktioniert .
Ich selber bin vollauf begeistert in meinem Vectra B mit dem TC .
Möchte es nicht missen mit der Leistung , wenn ich das TC abschalte habe Ich trotz sehr guter Bereifung in der jetzigen Jahreszeit beim anfahren keine gut haftung und mit TC merke ich keine Glätte obwohl das Cokpit mir anzeigt das das TC ständig Arbeitet , es Arbeitet sehr sanft einfach Fabelhaft .
Grundsätzlich wird mein Ascona im Winter oder bei schlechtem Wetter schon seit 2004 nicht mehr bewegt (Also ist er ein Schön Wetter Auto) .
So wie Ich schon geschrieben habe bin Ich ein Technik Frek und möchte daher versuchen TC für den Ascona C möglich zu machen auch gegen der derzeitigen Meinung das es nicht geht .
Es ist mir auch egal ob Ich es in 10Jahren erst mit erfolg geschaft habe .
Fahre den Ascona schon 23 Jahre und in 10 Jahre auch noch so Gott will .
Und bis dahin wird sich wohl noch was in der Technik des Ascona tun auch wenn es nicht mehr alzuviel sein kann .
Ob es Sinn macht in ein Schön Wetter Auto ein TC einzubauen ist für mich nicht das Thema auch Sperre oder was anderes nicht .
Habe mir zum Ziel gesetzt das TC zu erforschen und wenn es Irgend möglich ist einzubauen .
Akzeptiere Eure Meinung das es nicht geht , aber im Sprachgebrauch geht nicht gibt es nicht ist mein Moto .
Welcher Aufwand dafür Betrieben werden muß wird sich dann noch Rausstellen .
Danke für die Mühe , mir Infos zu geben .
In meinem Profil kann man auch sehen was alles schon in meinem Ascona Verbaut wurde was einige vieleicht als geht nicht meinen .
Info habe schon für mehrere Fahrzeuge die Elektrik Überholt da die meist nach 10 Jahren auch verbraucht ist , es gibt wenige die dieses mal machen daher auch immer der unmut zur E-Technik .
Motor bekomt immer wieder neues Oel Wasser und und , aber was macht ihr an der Elektrik ????????????? wo ist da die Wartung ?????
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
15
17.01.2010 00:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
242
...hat keine Ahnung

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.110.706
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
 Original von Ascona8Vsprint
Info habe schon für mehrere Fahrzeuge die Elektrik Überholt da die meist nach 10 Jahren auch verbraucht ist , es gibt wenige die dieses mal machen daher auch immer der unmut zur E-Technik .
Motor bekomt immer wieder neues Oel Wasser und und , aber was macht ihr an der Elektrik ????????????? wo ist da die Wartung ?????
Gruß Norbert |
Lieber Norbert, ich weiß ja nicht, was Du von den Usern hier denkst, aber der Sachverstand in diesem Forum ist ein ziemlich hoher. Und wenn hier geschrieben wird, daß Du das TC in einem C20NE nicht nachrüsten kannst, dann solltest Du das ruhig glauben.
In meinen Augen hast Du Dich noch nicht ausreichend mit dem System TC beschäftigt.
Es fängt schon mit den Einspritzsystemen von TC Motoren und dem C20NE an. Alle Motoren, die TC haben, spritzen das Kraftstoff-Luftgemisch sequentiell ein. Der C20NE spritzt hingegen simultan ein. Das bedeutet, daß allein schon die Einspritzanlage eine vollkommen andere ist. Was weiterhin bedeutet, daß Du dieses Teil rein mechanisch nicht eingebaut bekommst:
[IMG]http://freenet-homepage.de/pandamo/242/TCb.jpg[/IMG]
Dann musst noch den passenden Drosselklappensteller verbauen, nur auch der wird nicht funktionieren, da im Motronic ML4.1 Steuerteil keine TC Funktion existiert.
[IMG]http://freenet-homepage.de/pandamo/242/TCc.jpg[/IMG]
Die Motronic ML4.1 wurde zu einer Zeit entwickelt, da gab es Sperrdifferentiale für den Ascona C um besser vorwärts zu kommen.
TC bzw. ETC wurde ab Modelljahr 1992 im Astra F eingeführt, Du müsstest also, wenn Du Hoffnung auf hinterlegte TC Steuerbefehle im Steuergerät des 2 Liter Motors hast, die Motronic M1.5.2 aus einem Astra F 2.0i 8V verbauen. Da brauchst allerdings auch einen anderen Luftmengenmesser, den der aus dem Ascona geht dann schon nicht mehr.
Der nächste Punkt ist die Frage, ob Dein ABS die Befehle in der richtigen Sprache für die TC gibt, passt das nicht, musst auch noch das ABS ändern. Das Astra F ABS ist schon 2 Generationen neuer als das Ascona C ABS...
Damit mal siehst, welche Parameter wichtig sind:
[IMG]http://freenet-homepage.de/pandamo/242/TCd.jpg[/IMG]
Elektrisch gesehen ist das Nachrüsten der TC nicht wirklich kompliziert. Da gibt es weitaus herausfordernde Elektriksachen. Hast schonmal einen X25XE V6 im Ascona verkabelt? Die mechanische Seite ist das Hauptproblem und die fehlende Software.
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von 242 am 17.01.2010 14:46.
|
|
30
17.01.2010 14:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.046.597
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
|
 |
 Original von 242
 Original von Ascona8Vsprint
Info habe schon für mehrere Fahrzeuge die Elektrik Überholt da die meist nach 10 Jahren auch verbraucht ist , es gibt wenige die dieses mal machen daher auch immer der unmut zur E-Technik .
Motor bekomt immer wieder neues Oel Wasser und und , aber was macht ihr an der Elektrik ????????????? wo ist da die Wartung ?????
Gruß Norbert |
Lieber Norbert, ich weiß ja nicht, was Du von den Usern hier denkst, aber der Sachverstand in diesem Forum ist ein ziemlich hoher. Und wenn hier geschrieben wird, daß Du das TC in einem C20NE nicht nachrüsten kannst, dann solltest Du das ruhig glauben.
In meinen Augen hast Du Dich noch nicht ausreichend mit dem System TC beschäftigt.
Es fängt schon mit den Einspritzsystemen von TC Motoren und dem C20NE an. Alle Motoren, die TC haben, spritzen das Kraftstoff-Luftgemisch sequentiell ein. Der C20NE spritzt hingegen simultan ein. Das bedeutet, daß allein schon die Einspritzanlage eine vollkommen andere ist. Was weiterhin bedeutet, daß Du dieses Teil rein mechanisch nicht eingebaut bekommst:
[IMG]http://freenet-homepage.de/pandamo/242/TCb.jpg[/IMG]
Dann musst noch den passenden Drosselklappensteller verbauen, nur auch der wird nicht funktionieren, da im Motronic ML4.1 Steuerteil keine TC Funktion existiert.
[IMG]http://freenet-homepage.de/pandamo/242/TCc.jpg[/IMG]
Die Motronic ML4.1 wurde zu einer Zeit entwickelt, da gab es Sperrdifferentiale für den Ascona C um besser vorwärts zu kommen.
TC bzw. ETC wurde ab Modelljahr 1992 im Astra F eingeführt, Du müsstest also, wenn Du Hoffnung auf hinterlegte TC Steuerbefehle im Steuergerät des 2 Liter Motors hast, die Motronic M1.5.2 aus einem Astra F 2.0i 8V verbauen. Da brauchst allerdings auch einen anderen Luftmengenmesser, den der aus dem Ascona geht dann schon nicht mehr.
Der nächste Punkt ist die Frage, ob Dein ABS die Befehle in der richtigen Sprache für die TC gibt, passt das nicht, musst auch noch das ABS ändern. Das Astra F ABS ist schon 2 Generationen neuer als das Ascona C ABS...
Damit mal siehst, welche Parameter wichtig sind:
[IMG]http://freenet-homepage.de/pandamo/242/TCd.jpg[/IMG]
Elektrisch gesehen ist das Nachrüsten der TC nicht wirklich kompliziert. Da gibt es weitaus herausfordernde Elektriksachen. Hast schonmal einen X25XE V6 im Ascona verkabelt? Die mechanische Seite ist das Hauptproblem und die fehlende Software. |
Hallo 242
Recht Herzlichen Danke für deine Tolle Ausführung .
Eins verstehe Ich nicht du Schreibst das Ich den Anderen einfach glauben soll und gibst mir eine Menge Infos an die Hand das ein Licht am Horizont erscheint .
Richtig ist das Ich mich mit dem Thema TC noch nicht Richtig befasst habe , das Versuche Ich ja hier mit euch zusammen , da viele Köpfe ja einiges Bewirken können .
Das der Aufwand hoch sein könnte war mir schon Bewußt und eine Änderung der Motorsteuergerät hatte mir auch schon mal Vorgeschwebt , und da mir die Elektrotechnik nicht fremd ist wäre das umzusätzen nicht so ein Problem , halt nur die Kosten und Materialversorgung wäre zu Berücksichtigen .
Wie Ich schon geschrieben habe ist es nur ein Wunsch gewesen das TC auch im Ascona C zu haben .
Über Sinn oder Sinnlosigkeit mache Ich mir bei dem Projekt keine Gedanken , Mein Ascona ist auch mein Hobby und Hobbys kosten Geld .
Dank dir 242 für deine Infos vieleicht kanst du mir noch eine Info zukommen lassen wo Ich solche Daten der Fahrzeuge erhalten kann (Doku)
Habe glaube Ich mit meiner Frage ein heikeles Tema Angesprochen
Da wirklich keiner auf mein Hallo eingeht und mich auch begrüßt .
Bis auf Jubelee87 , Danke
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
45
17.01.2010 15:15 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

Zuletzt online: 05.11.2023 |
Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.353.550
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
|
60
17.01.2010 17:34 |
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.720.350 | Besucher heute: 6328 | Besucher gestern: 9.458 |
|
|
|
|