Info: Das Werbefenster erscheint nur für unregistrierte User und auch nur einmal pro IP alle 90 Minuten
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C
Board-Menü
 Portal
 Forum

 FAQ / Hilfe
 Team
 Suche



 Registrieren
 Einloggen
Usermenü
Zum Lexikon (17)

Newsletter bestellen

 Chat
Usermenü 2
 eBay-Portal
 Top100
Guthaben-Optionen
Forentreffen
 Treffen 2004
 Treffen 2005
 Treffen 2006
 Treffen 2007
 Treffen 2008
Partner

Spenden

all-inkl.com webhosting
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C» Sonstiges rund um den Ascona» Musik » 5.1 DD in nen Ascona C?!? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau
Zum Ende der Seite springen 5.1 DD in nen Ascona C?!?  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Sharki
unregistriert
5.1 DD in nen Ascona C?!?  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hab ne ziemlich verrückte Idee und wollte mal fragen, ob jemand von Euch schon mal Erfahrungen damit gemacht hat.

Und zwa geht es um ein 5.1 System in nem Ascona.

Zur Realisierung:

- 3-Wege-Doorboards in den Fronttüren
- 3-Wege Boxen auf der HA
- Center in der Mittelkonsole
- nen dicken Bass im Kofferraum

Da sollte dann mal ein Gutes Radio + DVD Player installiert sein. Verstärkermäßig alles im Kofferraum evtl Plus 2. Monitor

Was haltet ihr davon?
0 16.11.2003 00:15

Lurchi77 Lurchi77 ist männlich
Admin zur Arbeit treiber

images/avatars/avatar-142.jpg

Hanau -[Deutschland]-HUHanau -[Deutschland]-SV977
Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 12.02.2003
Zuletzt online: 03.12.2022
Beiträge: 3.016 Beiträge von Lurchi77 suchen

Tankinhalt: 64.977 Liter

Herkunft: Hessen


Dritter des C-Ascona-Awards 06/2004 Super-Admin-Nerver

Deutschland

Level: 55 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 24.458.131
Nächster Level: 26.073.450

1.615.319 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von Lurchi77 Steckbrief von Lurchi77 ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hi,
Spar dir den DVD Player und pack nen Rechner dazu, dann kannste gleich MP3 dazu hören, fg
Mfg
Sven

__________________
Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis

 www.Action-Cam-Verleih.de
1 16.11.2003 00:23 Lurchi77 ist offline Ebay-Übersicht von Lurchi77 ansehen Homepage von Lurchi77 Fügen Sie Lurchi77 in Ihre Kontaktliste ein

JoE JoE ist männlich
... der mit den 2 linken Händen...


images/avatars/avatar-140.jpg

Bad Kissingen -[Deutschland (Saison)]-KGBad Kissingen -[Deutschland (Saison)]-JM889

Dabei seit: 21.03.2003
Zuletzt online: 27.06.2017
Beiträge: 442 Beiträge von JoE suchen

Tankinhalt: 10.149 Liter

Herkunft: Unterfranken



Deutschland

Level: 43 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 3.567.891
Nächster Level: 3.609.430

41.539 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von JoE Steckbrief von JoE ansehen KFZ-Spezialprofil von JoE ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hört sich ziemlich aufwendig an.
Guter Klang im Auto is mir auch wichtig, vor allem seit ich 'ne Sound-Quality-Anlage in 'nem (sorry) Golf gehört habe.
Da war weniger mehr!
Stellt sich nur die Frage, ob man 'nen DVD-Player im Auto wirklich braucht und schlußendlich nutzt, oder nur was zum prahlen hat.
Aber für In-Car-Entertainment-Freaks ist das das Nonplusultra!

Gruß JoE Augenzwinkern

__________________
Spinat schmeckt besonders köstlich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr gegen ein saftiges Steak austauscht!
2 16.11.2003 00:23 JoE ist offline Ebay-Übersicht von JoE ansehen Fügen Sie JoE in Ihre Kontaktliste ein

Sharki
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Ok, als DVD-Player soll eh ne PS2 herhalten für absolutes "Fast-and-the-Furious-Feeling"

Das mit dem PC hab ich mir auch schon überlegt. Der macht nur das Radio so überflüssig. Höchstens als herausnehmbarer Laptop bloß für DVD (MP3 geht auch mit Radio ;-)).

Glaub ich bau das Ganze erstmal so ohne den Centerspeaker und 5.1 auf. Dann hab ich auch schon mal nen guten Sound und kann dann auch ohne große Schwierigkeiten auf 5.1 Umsteigen. Denn Sound von nem Bose-System, den ich erst in nem neuen CLK hatte (Meine Freundin ihre Freundin Ihre Mama Ihr Auto :-0) krieg ich eh nicht hin
3 16.11.2003 04:33

baer baer ist männlich



Dabei seit: 05.11.2002
Zuletzt online: 11.05.2022
Beiträge: 944 Beiträge von baer suchen

Tankinhalt: 19.554 Liter



Level: 48 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 7.748.439
Nächster Level: 8.476.240

727.801 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Ich bin ja Car-Hifi mässig eher auf dem Stand vor 5 Jahren, habe also mit dem Multi-Media-Geraffel nicht besonders viel am Hut. Ich war damals eher mit ordentlichen, reinen Musikanlagen im Geschäft.

Daher erstmal eine Verständnisfrage:
Mit DVD und Dolby Surround hat man doch vor allem klangliche Verbesserung in der Räumlichkeit bei Filmen, wenn man auch die Geräusche "von hinten" hört, oder?
Musik kommt aber doch bei jedem Konzert von vorne. Das war ja auch der Grund, warum nach der Ära der Riesensoundboards uns die Car-Hifi Industrie davon überzeugt hat, dass die guten Boxen vorne sitzen müssen und es hinten nur auf ein Rear-fill ankommt.
Aber klärt mich mal auf: Was hat es mit Musik-DVD's auf sich?

Zur Anlage:
Ich habe mich immer auf wenige, aber äußerst hochwertige Komponenten konzentriert. Dann bekommt man auch einen Sound bzw. eine Klangqualität wie von einem Bose-System hin - ohne Probleme! Oft ist es sogar billiger, als eine riesige Anzahl wild zusammengewürfelter Schnäppchenkomponenten.
Das wichtigste dabei ist ein ausgezeichnetes Frontsystem, das dazu noch möglichst perfekt untergebracht wird (Doorboards oder noch besser im Fussraum). Das Frontsystem macht die Musik!
Zur Tiefbassunterstützung und um einen (evtl. gewünschten) hohen, verzerrrungsreifen Abhörpegel zu realisieren ist ein guter Subwoofer unverzichtbar. Hier gibt es aber selten die eierlegenden Wollmilchsau. Die Entscheidung hängt mehr von der gewünschten Lautstärke, des Tiefgangs und der Impulsivität ab - also quasi von der Musik, die man hören will.

Als Ergänzung könnte dann ein kleines Hecksystem und evtl. ein Centerspeaker einen gewissen Raumklangeffekt bieten. Mit sowas braucht man aber nur anzufangen, wenn der Rest schon perfekt abgestimmt ist.
Klanglich ist die Headunit übrigens weit weniger ausschlaggebend als oft angenommen.

Die geforderte Qualität und die Kosten der Anlage steigen übrigens rasant mit der geforderten Abhörlautstärke. Guter Klang bei "normeler" Lautstärke ist heute auch schon günstig zu bekommen. Aber wenn's richtig brummen soll, und das ohne Verzerrungen, dann braucht man Leistung und Lautsprecher, die das auch wirklich vertragen und umsetzen können.

Damit sind wir schon beim nächsten Punkt, dem Geklapper:
Das Problem, was die Qualität einer Anlage in z. B. einem Ascona weniger gut erscheinen läßt als in einem Auto neueren Baujahrs, sind oft die Randbedingungen:
Neue Autos sind deutlich besser gedämmt und auch steifer gebaut. Da sind sowohl Neben- als auch Fahrgeräusche halt nicht so stark wie bei den alten Kisten. Hier nachzubessern ist eine große Aufgabe und kann z. B. bei Dämmplatten in Türen oder ausschäumen verschiedener Stellen auch die Rostgefahr vergrößern.
Manchmal sind es ganz banale Dinge, wie z. B. das klappernde hintere Kennzeichen beim Ascona - das sitzt bei vielen neuen Autos heute im Stoßfänger und Ruhe is'.

So, jetzt bin ich etwas vom Thema abgeschweift, aber die Aussage, ein Bose-System sei für den durchschnittlich begabten Nachrüster unerreichbar, wollte ich hier so nicht stehen lassen.

Mein Vorschlag an Dich, Sharki:
Besorg Dir einfach mal die letzen Ausgaben der Auto-Hifi Zeitschriften. Neben unheimlich vielen Tipps werden dort auch gute Einbauten vorgestellt, die oft als Anregung dienen können. Jedes Jahr gibts auch einen Einbaukurs mit kompletter Anleitung einer Profi-Anlage, mittlerweile auch mit DVD und dem Zeugs.

Ich habe mich bei meinem Omega an den damaligen Einbauvorschlag der Auto-Hifi (anno 1997) orientiert und habe es nicht bereut! Im Gegenteil: Die Komponenten habe ich heute noch in meinem Alfa und sie spielen noch so toll und faszinierend wie am ersten Tag.

Viel Spaß damit,

BÄR
4 16.11.2003 10:24 baer ist offline

Sharki
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Danke Baer!

Wollte Dich mit dem Bose-System nicht persönlich angreifen.

Aber mal dazu:


So, jetzt bin ich etwas vom Thema abgeschweift, aber die Aussage, ein Bose-System sei für den durchschnittlich begabten Nachrüster unerreichbar, wollte ich hier so nicht stehen lassen.


Sorry wenn das jetzt mal ein bissel hart klingt aber du bist für mich kein durschnittlich begabter Nachrüster nach dem was ich alles von Dir auf dem Board gesehen und gelesen hab.


Werd aber am Dienstag gleich mal bei unserer Zeitschriften-Bücherei vorbei gehen und mich mal umschauen.
5 17.11.2003 01:58

baer baer ist männlich



Dabei seit: 05.11.2002
Zuletzt online: 11.05.2022
Beiträge: 944 Beiträge von baer suchen

Tankinhalt: 19.554 Liter



Level: 48 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 7.748.439
Nächster Level: 8.476.240

727.801 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg


 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Ich fühle mich wegen dem Bose-System ja gar nicht angegriffen.

Ich finde halt, dass Bose nicht das non-plus-ultra sein muss, vor allem, weil diese Anlagen meist auch sehr teuer sind.

Ich wollte mich übrigens auf keinen Fall als Besser-Wisser darstellen.
Doch wenn Du den Einbau hochwertiger Komponenten planst (Stichwort DVD usw.), dann muß auch der Einbau perfekt sein, nicht nur die Komponenten. Nur gute Geräte garantieren kein perfektes Klangerlebnis! Im Gegenteil: Preiswerte Geräte perfekt eingebaut können klanglich zur Höchstform auflaufen... .

Wenn Du Dich aber durch den letzten Jahrgang genannter Zeitschriften (Car&Hifi, Autohifi) schmökerst, kannst Du Dir wichtige und wesentliche Dinge selbst aneignen. Dann klappts auch mit dem Einbau.

So hatte ich damals auch angefangen... .

Viel Glück,

BÄR

P. S.: Vor zwei Wochen habe ich etliche Car-Hifi Zeitungen ins Altpapier - schade, hättest sie haben können.
6 17.11.2003 08:47 baer ist offline

hlmd hlmd ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-151.gif

Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 04.09.2002
Zuletzt online: 30.06.2023
Beiträge: 731 Beiträge von hlmd suchen

Tankinhalt: 15.150 Liter

Herkunft: Haar


100.000 Besucher des Forums (31.03.2005)

Deutschland

Level: 46 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 6.045.775
Nächster Level: 6.058.010

12.235 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von hlmd
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Moin.

Wer einmal Musik in 5.1 gehört hat (entspr. Rohmaterial vorrausgesetzt), wird nix anderes mehr hören wollen.

Das Problem im Auto wird aber immer der Center sein. Ich kann zwar nur über die Erfahrung mit Surround-Sound in der Wohnung sprechen, aber im Auto gilt ja eigentlich das Gleiche. Der Center ist mit der wichtigste LS im ganzen System. Darüber laufen ja vor allem die menschliche Sprache.
Da der Platz vorne in der Mitte relativ gering ist, muss der Center mit den Front-LS simuliert werden, oder es werden umfangreichere Umbaumaßnahmen notwendig. Von den anderen Problemen (Klappern beseitigen, Dämmung, etc.) mal abgesehen.

@Bär
Das mit den Audio-DVDs ist so'ne Sache. Es gibt im Grunde 3 Varianten:

1. Eine "normale" DVD, wo Musikvideos mit 5.1 DD (oder DTS) abgespielt werden (ohne Bild dann halt),

2. SACD, eine reine Audio-CD mit erweiterten Dynamikumfang, ohne Bildmaterial.

3. DVD-Audio, welches z.Z. die beste Musikqualität bietet, da die Musik für alle Kanäle unkomprimiert vorhanden ist.

Die Audio-DVD ist allerdings die teuerste Variante. Man findet da fast nur klassische Musik, da dort eine eventuelle Kompression am meisten auffällt.


Für den normalen Musikuser macht das Ganze aber keinen Unterschied, da man's eh nicht raushört. Man hört aber den Unterschied von DolbyProLogic (aufgebohrtes Stereo) und DD 5.1 (DTS 5.1). Es gibt aber leider zu wenig Musik-Titel.


Ich erhebe aber jetzt keinen Anspruch auf Richtigkeit. Das habe ich mir alles soweit erarbeitet, da wir jetzt zu Hause eine etwas größere Surround-Anlage haben und sich damit zwangsläufig diese ganzen Fragen stellten.


Gruß

Hardy
7 17.11.2003 09:07 hlmd ist offline

Clemens Clemens ist männlich
Haudegen



Dabei seit: 22.06.2003
Zuletzt online: 11.04.2025
Beiträge: 738 Beiträge von Clemens suchen

Tankinhalt: 15.166 Liter

Herkunft: Niederösterreich



Österreich

Level: 46 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 5.889.232
Nächster Level: 6.058.010

168.778 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

KFZ-Spezialprofil von Clemens ansehen
Center Speaker  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Kurze Frage zum Thema Center Speaker:

ich hatte bis letzte Woche (Danke an die rumänische Autoknackerbande die zwar gefaßt wurden aber mein Zeug nicht mehr hatte böse ) eine Panasonic CQ-FX88 mit Wechsler Kombi; Das Teil hatte einen externen Center Speaker für einne wunderbaren 3D-Effekt. (hat mit Ford Standard Lautsprechern genauso wie in meinem Chevy Van mit nem Boston System toll funktioniert und einen recht brauchbaren Surround Effekt erzielt)
Jetzt wo´s weg ist und ich mich nach Ersatz umsehe fällt mir auf daß Panasonic vom Centerspeaker wieder weggekommen zu sein scheint. Warum?
zugegebenrmaßen, es war etwas mühsam in manchen Fahrzeugen nen Platz dafür zu finden aber trotzdem wars echt nett.
Warum gibts das nicht mehr? gibts keine externen Frequenzweichen die so was unterstützen?

Gruß, c l e m e n s

__________________
diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
8 17.11.2003 09:36 Clemens ist offline

Sharki
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

@ Baer: Ich glaube keiner auf dem Board denkt du seist ein Besserwisser, da bestimmt jeder schon von Deinen Tipps profitiert hat! großes Grinsen

So ganz ohne Erfahrung bin ich ja auch nicht: Sprich 3-Wege-System auf der HA + Doorboards in nen FordProbe meines Kumpels. Nach Totalschaden (er ist eingepennt) Einbau in Ford Fiesta inzwischen mit nem zusätzlichen Woofer. Dazu etliche Radio, 3-Wege-System und so weiter in die Autos von Freunden, Bekannten oder gewünschten zukünftigen Freundinnen von Kumpels (hat aber trotz nem genialen Einbau nicht zwischen den beiden gefunkt, hätte wohl nen kurzen fabrizieren sollen großes Grinsen ).
Mein Problem ist nur, dass ich auch bei lauter Musik einen sauberen Klang haben möchte. Ohne Schebbernde Boxen oder Autoteile (Was Silikon unter dem hinteren Nummernschild alles bewirkt! geschockt ). Deshalb werde ich morgen Zeitschriften leihen :rofl: Freu mich schon :jump: und Baer ganz ernst gemeint danke für deine Tipps!
9 17.11.2003 18:46

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Ähnliche Themen
Thread Forum Letzte Antwort
Fragen zu ICQ 5.1 Computerecke   03.02.2007 10:08 von esp262  
Newsletter vom 15.12.2006 Newsletter-Archiv   17.12.2006 01:47 von Batida444  
Wertfrage / 15.1.06 = Jetzt mit Bildern! Sonstiges zum C-Ascona   15.01.2006 23:45 von Dape  


Powered by Burning Board © 2001-2004 WoltLab GmbH
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.683.786 | Besucher heute: 117 | Besucher gestern: 3.417
Board protected by CTracker Sitemap RSS-Feed
.: Impressum :. || .: Link Us :. || .: Sitemap :.