|
|
 |
|
 |
BennyL
Jungspund


![Hannover -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | H | ![Hannover -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | P | * | * | * | * |
| Zuletzt online: 13.12.2010 |

Level: 27 
Erfahrungspunkte: 152.022
Nächster Level: 157.092
|
 |
|
| Innenraum klappert überall. |
 |
Hallo zusammen,
ich bin noch recht neu hier, habe mir nach vielen verschiedenen Opels nun auch einen Ascona C C16NZ von 89 zugelegt. Er hat zwar erst 71000km (originale), aber da zur Zeit noch kein Radio verbaut ist fällt einem natürlich jedes kleine Geräusch auf...
Wenns nur kleine Geräusche wären, dann würde es mich nicht soo stören, aber es klappert und quietscht einfach alles was irgendwie so klappern und quietschen kann. Konnte bisher auch noch kein Teil so wirklich raushören, da das Klappern recht laut und quasi in DolbySorround ist...
Ist meiner da nen Einzelfall, oder ist das "serienmäßig"? Nen bisschen klappern tuts ja bei älteren Opels von Natur aus schon. Nur bin da recht perfektionistisch. (Arbeite bei Mercedes, da ist man anderes gewohnt)
Habt ihr da ne Lösung parat, wie ich das in den Griff bekomme?
Und der "Tipp" mit Anlage einbauen klappt so nicht.....^^ Die steht noch im Keller rum und wartet auf besseres Wetter zum Kofferraumausbau. Und wenn dann alle Komponenten (Endstufen, Gelbatterie, Kondensatoren, Subs, Speaker, ...) drin sind wird man das klappern nicht mehr hören, nur wird sich dann wahrscheinlich alles noch mehr lockern/lösen. Und das sollte nicht so sein, will meine Innenakustik ja nicht durch laute Störgeräusche zerstören, und hab die Anlage ja auch meistens auf recht niedrigem Niveau im Hintergrund laufen, nervt sonst irgendwann.
MfG
der Benny.
|
|
0
14.11.2007 18:47 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
| Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.206.850
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Also meiner Klappert nirgends
Ich hab beispielsweise den Zwischenraum zw. Mittelkonsole und A-Brett mit Teppichbodenstreifen ausgefüllt.
Ich denke mal das er besser wird wenn ein Radio verbaut ist weil da laufen viele Kabel hinten vorbei und die werden durchs Radio denn etwas "befestigt"
Ansonsten kannste mal die Türverriegelung und die ganzen Züge da drin durchchecken kann auch sein das da mal was klappert!
MfG Georg
__________________ LG Georg
|
|
1
14.11.2007 19:27 |
|
|
AsconA-AuStria
OLDSch00L- TunEr 1.3
   

| Zuletzt online: 05.11.2011 |
| Herkunft: Kärnten/Österreich |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.075.510
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
|
2
14.11.2007 19:48 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asconafuxx
Kaiser

![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DM | ![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BK | 7 | 3 | 7 |
| Zuletzt online: 21.09.2021 |
Level: 49 
Erfahrungspunkte: 8.610.179
Nächster Level: 10.000.000
|
 |
|
Also meine beiden Asconas haben so geklappert, da hat man gedacht das Armaturenbrett springt einem entgegen
Ich hab dann das Armaturenbrett zerlegt und auf jeder Kante, wo Kunststoffteile aufeinander reiben so Klebefilz draufgeklebt und die Kabel alle besser verlegt und befestigt, danach war es schon bedeutend ruhiger.
Ganz schlimm fand ich auch immer das Schiebedach und die Hutablage, dass ging mir richtig doll auf die nerven...
Die Hutablage hab ich auch komplett ausgebaut und überall mit Schaumstoff gedämpft....
|
|
3
14.11.2007 20:10 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

| Zuletzt online: 05.11.2023 |
| Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.984.548
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Also bei mir quitscht und klappert vor allem aus dem Verdeckgestänge, aber das liegt wohl am harten fahrwerk.
Sonst gehts eigentlich.
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
4
14.11.2007 20:45 |
|
|
C-Turbo
Klugscheißer


| Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.494.442
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Meiner hat nie komische geräusche gemacht...
Außer halt das übliche. Also nen Kadett E finde ich um Welten schlimemr, dagegen ist nen Ascona Gold.
Wenns nicht Klappern soll, musste auch Mercedes fahren
|
|
5
14.11.2007 22:02 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
BennyL
Jungspund


![Hannover -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | H | ![Hannover -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | P | * | * | * | * |
| Zuletzt online: 13.12.2010 |

Level: 27 
Erfahrungspunkte: 152.022
Nächster Level: 157.092
|
 |
|
Also bei mir ist wohl das Armaturenbrett das schlimmste Teil. Werd´s wohl mal zerlegen und die "Reibflächen" filzen. Dann werd ich mal sehen wie ich die Türverkleidungen ruhig bekomme. Nur wie krieg ich da das Klappern am besten weg?
Mein Fahrersitz quietscht auch irgendwie recht laut wenn man drauf rumwackelt oder über Bodenwellen fährt. Und die Windgeräusche von außen nerven auch recht stark. Kann man dagegen was machen? Kommt wie es scheint aus Richtung Fenster/Türübergang zur hinteren Tür.
Wie kriege ich eigentlich den Himmel raus zum Dach dämmen? Werd wohl rundum alles dämmen, nur sollte er nachher nicht 100kg durch Bitumen mehr wiegen, Anlage und Verkabelung haben ja auch genügend Gewicht, bei den noch recht dürftigen 75 PS...
Mal sehen wie ich das am besten mache.
@ c-turbo: Neee danke, hatte schon nen Benz für Alltags (E280), aber nicht so der Bringer, recht schwerfällig und riesiger Verbrauch bei meiner Fahrweise...
@AsconA-AusTria: Was hast du denn für Komponenten verbaut, Sub-Gehäuseaufbau, wie Verkabelung dargestellt? Bei mir liegt bereit: Pioneer DEH-8400MP, JBL1201GTI, LightningAudio Bolt 4.400, Pioneer TS-6969 und TS-6996, 5 RockfordFosgate 1F Kondensatoren, 70Ah Gelbatt., 35mm², 2 AXX1212 im BR á 41L netto 22er MDF, diverser Kleinkram,...
MfG,
der Benny
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von BennyL am 15.11.2007 00:32.
|
|
6
15.11.2007 00:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsconA-AuStria
OLDSch00L- TunEr 1.3
   

| Zuletzt online: 05.11.2011 |
| Herkunft: Kärnten/Österreich |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.075.510
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
|
7
15.11.2007 08:47 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
C-Turbo
Klugscheißer


| Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.494.442
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Ey sagt mal, ihr seit euch alle scho in klarem was für ein auto ihr da fahrt, die mittelklasse der 80iger, die autos sind 20 jahre alt, das klappert nunmal hier und da mal!
Und die Windgeräusche, mein gott, das ding hat ne aerodynamik wie Schloß Neuschwanstein, was erwartest du?
Ich habe mir den ascona gakuft weil ich das grade mag. Klar wenn ich da ans e-Kadett Amaturenbrett denke, das wär auch nicht für mich. Aber der Ascona ist nun wirklich nicht laut oder schlecht verarbeiet für seine 20 Jahre!
Mal ehrlich, wenn ich schon höre, das da irgendwelche zwischenräume mit Tepischschnipzeln aufgefüllt werden wird mir schlecht!
Dann müsst ihr euch andere autos kaufen, wie halt nen Vectra C oder ne neue C Klasse oder nen Golf 5 oder was weiß ich was, aber dann seit ihr hier falsch.
Tut mir leid das ich mich aufrege aber das forum ist ja schließlich zum diskutieren da, und das hier ist meine Meinung!!!
|
|
8
15.11.2007 12:53 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
dotu336
Routinier
 

![Dortmund -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DO | ![Dortmund -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TU | 336 | |

Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.115.161
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
Hallo C-Turbo ich sehe es auch so.
----------------------------
Gruß Rudi
|
|
9
15.11.2007 21:11 |
|
|
freemind
Routinier
 

![Rotenburg (Wümme) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | ROW | ![Rotenburg (Wümme) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BH | 3 | 8 | 8 |
| Zuletzt online: 01.10.2011 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 2.022.156
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
ab 120 drohnt mein Auto auch wie hölle, aber machts doch wie ich, fenster auf, Musik llauter, da stört son bissl klappern nichtmehr
|
|
11
15.11.2007 22:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Psycopet
Haudegen
  

| Zuletzt online: 10.11.2022 |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 4.180.278
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
 Original von C-Turbo
Ey sagt mal, ihr seit euch alle scho in klarem was für ein auto ihr da fahrt, die mittelklasse der 80iger, die autos sind 20 jahre alt, das klappert nunmal hier und da mal!
Und die Windgeräusche, mein gott, das ding hat ne aerodynamik wie Schloß Neuschwanstein, was erwartest du?
Mal ehrlich, wenn ich schon höre, das da irgendwelche zwischenräume mit Tepischschnipzeln aufgefüllt werden wird mir schlecht!
|
Hey C-Turbo, es soll sogar Wahnsinnige geben, die bauen in die Mittelklasse der 80er eine Turbo Motor mit 200PS oder mehr ein!
Da wird mir erst so richtig schlecht!!!
*SCHERZ*
__________________ Besorg dir nen Job. Geh zur Arbeit. Heirate. Ziehe Kinder groß. Folge der Mode und dem Trend. Verhalte dich normal. Geh auf dem Bürgersteig. Mach die Glotze an. Befolge das Gesetz. Kümmer dich um deine Altersvorsorge. Und jetzt alle: "ICH BIN FREI"
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Psycopet am 15.11.2007 23:35.
|
|
12
15.11.2007 23:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
C-Turbo
Klugscheißer


| Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.494.442
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Echt gibts solche typen?
wo wer was?
|
|
13
16.11.2007 13:19 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
BennyL
Jungspund


![Hannover -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | H | ![Hannover -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | P | * | * | * | * |
| Zuletzt online: 13.12.2010 |

Level: 27 
Erfahrungspunkte: 152.022
Nächster Level: 157.092
|
 |
|

Ey sagt mal, ihr seit euch alle scho in klarem was für ein auto ihr da fahrt, die mittelklasse der 80iger, die autos sind 20 jahre alt,
|

Dann müsst ihr euch andere autos kaufen, wie halt nen Vectra C oder ne neue C Klasse oder nen Golf 5 oder was weiß ich was,
|
Also mir ist sehr bewusst dass der Wagen aus den 80ern ist... Ich mag die neuen Autos vom Design her mal garnicht, deswegen sollte es wieder ein Auto mit "Ecken und Kanten" sein, was nicht an jeder Ecke steht und aussieht wie alle anderen auch. Ich habe also ganz bewusst den Wagen gekauft.

das klappert nunmal hier und da mal!
|
Mir ist auch klar, dass man nach 18 oder mehr Jahren auch einige Mängel am Auto hat. Das ist eben so, kann man dem Auto nicht übel nehmen. Nur einfach so hinnehmen will ich das auch nicht.
Manche Leute fangen an mit merkwürdigen Beleuchtungen, Musikanlagen von MediaMarkt und Alulook Gummimatten von Ebay, andere starten teure Komplettumbauten, und wieder andere nutzen den Wagen einfach für die Resttüvzeit als Transportmittel und werfen ihn danach weg. Jeder hat eben andere Prioritäten, die nicht jedem anderen unbedingt als "sinnvoll" erscheinen...

Mal ehrlich, wenn ich schon höre, das da irgendwelche zwischenräume mit Tepischschnipzeln aufgefüllt werden wird mir schlecht!
|
Ich zumindest lege großen Wert darauf, dass der Wagen seine 18 oder mehr Jahre alt ist, vom Zustand möglichst wie ein Jahreswagen aussieht, nie dreckig und immer bis ins kleinste Detail perfekt abgestimmt, repariert und bestens erhalten ist. Ein Baujahr aus den 80ern sollte nicht heißen dass man auf den ersten Blick sieht wie alt der Wagen ist (rostige Bleche, Kratzer, Dellen, Radkappen/Alufelgen mit kaputten Kanten, gammeliger Innnenraum, etc.), oder der Wagen schlampig behandelt wird weil er eh "alt und wertlos" ist.... Ich arbeite an meinen Autos nach dem Motto "mindestens wie neu, eher besser" (darunter fällt auch, dass man Klappern und (innen) schlecht auffallende Dinge möglichst perfekt aber auch von den Kosten her angebracht entfernt) und versuche das auch immer einhalten zu können. Auch wenn das nicht zur Nutzung des Asconas bei mir passt (Alltagswagen, Raucherauto, knapp 30.000km im Jahr, Straßenparkplatz). Aber dann muss man eben öfters Waschen, Polieren, Saugen, etc...
Da ich aber täglich knappe 2 Stunden mit fahren beschäftigt bin, und wie bereits erwähnt nicht mit mittelmäßigen Ergebnissen zufrieden bin, stört es mich eben wirklich sehr, dass der Innenraum an vielen verschiedenen Stellen dermaßen laute Geräsche von sich gibt.

aber dann seit ihr hier falsch.
|
Ich denke nicht, dass man hier falsch ist wenn man seinen Wagen auch im Innenraum perfekt haben will. Und damit meine ich nicht eine tolle Optik durch Beleuchtung, Lack, etc. was dann im Stehen Eindruck macht, sondern eher die versteckte Optimierung, wo die benötigte Arbeitszeit niemandem lobend auffallen oder ins Auge stechen wird, aber man dafür selbst weiß, dass sich die vielen Stunden gelohnt haben weil das Ergebnis passt und die nervtötenden und vor allem abwertend und schlecht klingenden Plastikgeräusche nicht mehr vorhanden sind.
Das kann eben jeder selber sehen wie er will, aber ich denke nicht dass solche Dinge und Fragen zu eventuell vorhandenem Wissen in diesem Bereich in einem Forum falsch sind, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Informationen und Hilfen für ein Fahrzeug zu bieten, von welchem das letzte und aktuellste Modell schon in den 80er Jahren letztmalig vom Band lief. Gerade hier liegt es doch nahe, sich auch um den originalen und möglichst perfekten Erhalt dieser Fahrzeuge zu kümmern. Denn Restaurationen müssen nicht zwangsweise erst mit bereits verschlissenen Fahrzeugen die schon über 30 Jahre alt sind begonnen werden. Man kann seine Arbeit und sein Geld auch in die Aufbereitung und den guten bis sehr guten (seriennahen) Erhalt eines "erst" volljährigen Fahrzeugs investieren...
Das ist so weit meine Meinung dazu, und ich will damit absolut niemanden angreifen, sondern lediglich feststellen was ich mir eigentlich mit diesem Thread erwartet und gedacht habe und wofür ich jetzt eine möglichst ausführliche und verständliche Erklärung / Rechtfertigung geschrieben habe.
Und ich finde es schon schade dass man sich hier für solche Dinge rechtfertigen muss.
Mit freundlichen Grüßen,
Benny
|
|
14
22.11.2007 20:14 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 14.276.472 | Besucher heute: 3651 | Besucher gestern: 6.942 |
|
|
|