|
Team Evolution unregistriert
 |
|
Simmering bei der Kurbelwelle zum Getriebe tauschen nur wie ??? |
 |
Es handelt sich hierbei um einen 1.3S Motor mit F10 Getriebe
Wo und wie muss man den Simmering der Kurbelwelle tauschen, seite des Getriebes !!!
Muss das getriebe runter oder gibts da ne Service Öffnung dafür ??
Was sollte man nocht tauschen wenn man das macht ???
Danke für die Hilfe im Vorhinein
Grüsse Mario
|
|
0
29.10.2006 08:00 |
|
|
Team Evolution unregistriert
 |
|
Kennt sich keiner aus hier ???
|
|
1
31.10.2006 07:56 |
|
|
Asconafuxx
Kaiser

![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DM | ![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BK | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 21.09.2021 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.397.591
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Hallo
Du musst das Getriebe rausnehmen, da du ja auch die Schwungscheibe abnehmen musst.
Gruß Asconafuxx
|
|
2
31.10.2006 13:05 |
|
|
Team Evolution unregistriert
 |
|
Danke aber ginge es biserl genauer gibt es keine Service öffnung etc ??
Gruss Mario
|
|
3
31.10.2006 16:07 |
|
|
deespeed
Tripel-As


Zuletzt online: 07.02.2013 |
Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.087.421
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
|
4
31.10.2006 16:37 |
|
|
Asconafuxx
Kaiser

![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DM | ![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BK | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 21.09.2021 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.397.591
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Hallo
Es gibt zwar bei manchen Getrieben eine "Serviceöffnung", aber dadurch kannst du nur die Kupplung tauschen. Die Schwungscheibe bekommst du durch das Loch nicht durch, also musst das Getriebe ab.
Gruß Asconafuxx
|
|
5
31.10.2006 19:17 |
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.467.730
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
@Asconafuxx
Hab ich das jetzt falsch im Kopf oder bekommt man die Schwungscheibe wirklich nicht durch die Öffnung raus. Ich meine ich hätte die Schwungscheibe durch die öffnung rausgenommen. War ein F16 Getriebe und eine V6 Schwungscheibe.
|
|
6
31.10.2006 19:24 |
|
|
Asconafuxx
Kaiser

![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | DM | ![Demmin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BK | 7 | 3 | 7 |
Zuletzt online: 21.09.2021 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 8.397.591
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Hallo
Also ich bin mir nicht sicher aber, ich hab bis jetzt nur die Kupplung getauscht. Ich war jetzt auch der Meinung, dass das Loch nicht gerade groß war.
Gruß Asconafuxx
|
|
7
31.10.2006 19:29 |
|
|
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

Zuletzt online: 05.11.2023 |
Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.344.923
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
also ich meine auch das neim f16 die schwungscheibe mit unten durch passt, könntes aber nicht beschwören.
Ist aber auch egal, weil gibt es den beim f10 so eine öffnung.
Außerdem habt man son kleinen Antriebsstrang doch ratz fatz ausgebaut...
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
8
31.10.2006 19:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.467.730
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Jenachdem was man für Mittel zur Verfügung hat ist soein Antriebsstrang nicht so eben ratzfatz ausgebaut. Ich hatte noch kein F10 vor mir liegen. Nur ein F13 und das hat sich größenmäßig nicht vom F16 unterschieden. Von daher wird ein F10 denke ich mal die gleichen Ausmaße haben wie ein F16 oder F20. Der Aufwand wird dementsprechend der selbe sein.
Den Simmerring an der Schwungscheibe habe ich noch nicht gewechselt. Hatte allerdings mal einen 2 Liter Motor zerlegt hier liegen. @Mario: Ich denke mir das jetzt einfach mal so. Du baust die Ölwanne ab, baust die Ölpumpe aus, löst die Pleulstangen und nimmst die Kurbelwelle raus, dann kannst Du den Simmerring tauschen. Dabei kontrollierst Du die Lagerschalen (werden bei Dir denke ich mal noch OK sein da Dein Motor ja neu aufgebaut wurde soweit ich das mitbekommen habe/ wobei ich mich da frage warum dann der Simmerring jetzt kaputt ist). Zu erneuern wären dann ausserdem der vordere Simmerrring zum Ölpumpengehäuse und die Dichtung vom Saugrohr (ich denke mal das der 1.3er vom aufbau her gleich ist mit dem 2.0er). Ausserdem die Ölpumpendichtung. Wenn Du den Motor dann eh schon zerlegt hast, solltest Du vielleicht gucken wie alt Deine Ölpumpe ist bzw wie der Druck der Pumpe ist......
Wenn ich jetzt irgendwie falsch gedacht habe dann korrigiert mich bitte!!!!
Das ganze kann bei eingebautem Motor passieren. Meiner Meinung nach brauch das Getriebe nicht raus. Einfach die Serviceöffnung öffnen, Kupplung und Schwungscheibe raus und dann loslegen. Am besten aber neue Schrauben für Schwungscheibe und Pleuel benutzen. Wie gesagt, korregiert mich wenn ich falsch liege!
|
|
9
31.10.2006 20:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Team Evolution unregistriert
 |
|
Torsten@
Kann es sein das durch die Mehrleistung vom Umbau der simmering beschädigt wurde, mir wurde gesagt das ich zuwenig fahre (1000 Kilometer circa im Jahr) und das durch das der kein oel abbekommt und hart wird.
Muss wirklich die Oelpumpe raus ?? da es ja nur der auf der Getriebe seite ist,
Lagerschadfen hat der sicher ned, von was kann den ein lagerschaden kommen und wie hört sich der an ?
Gruss Mario
|
|
10
01.11.2006 07:26 |
|
|
Team Evolution unregistriert
 |
|
Hier noch ein Bild wo man sieht wo das oel circa herkommt, PS frage kann es sein das die Oelwannen dichtung das Problem ist ??
Ist noch die erste drinnen da sie dicht war wurde sie nicht getauscht
Dateianhang: |
Bild 193.jpg (146 KB, 54 mal heruntergeladen) |
|
|
11
01.11.2006 07:28 |
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.467.730
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Nimm einfach mal die Ölwanne und tausche die Dichtung. Vielleicht liegts nur daran. Wenn es aber doch der Simmerring ist, ist es einiges Mehraufwand Und wenn es so geht wie ich es oben beschrieben habe dann muss die Ölpumpe ab weil die Kurbelwelle ja raus muss und die Kurbelwelle geht ja durch die Ölpumpe. Also jetzt vorrausgesetzt der 1.3er Motor ist so aufgebaut wie der 2.0er.
|
|
12
01.11.2006 08:49 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
askaom
Haudegen
  

![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LB | ![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | AH | 2 | 5 | 1 | 0 |
Zuletzt online: 21.09.2024 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.345.244
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Hi,
also nu muß ich da auch mal was zu sagen. Warum den ganzen Motor zerlegen? Marios Motor solte iegentlich so gut wie keine Alterserscheinungen haben, da ja neu aufgebaut. Ich würd erst mal die Ölwannendichtung machen, und dann mal ne große Runde fahren. Sollte es das dann gewesen sein, kannst Du Dir den anderen Hokuspokus gleich sparen.
Wenns dann doch der Simmerrimg sein sollte, nimm das Getriebe runter, ist meiner Meinung nach der einfachste Weg! Ich habe für meinen letzten Getriebewechsel 2 Std benötigt, inkl. Aufbocken runterlassen usw.
Durch die Wartungsöffnung geht das nicht, denn selbst wenn das Schwungrad durch paßt, den Simmerring wirst nicht raus, und schon gar nicht erst wieder da durch reinbekommen, da dort ja absolut kein Platz ist, den reinzuklopfen. Beim reinklopfen mußt Du darauf achten, daß Du ihn nicht verkantest, und ganz gerade reinklopfst, am besten ein Stück Rohr, oder passende Nuß besorgen, damit Du den Ring nicht beschädichst!
Wenn Du den dann drinnen hast, wirst Du selbst einsehn, daß das mit montiertem Getriebe nicht gehn würde!
Denn alten Ring machst Du raus, indem Du nen Schraubendreher rienschlägst und ihn dann heraushebelst, nicht an der Kubelwelle oder Motorblock hebeln um nichts zu beschädigen!
Ist alles in allem keine schwierige Arbeit, auch ohne Spezialwerkzeug, denn ich habe auch keines!
Ich würde dazu raten, hier nur Originalware zu verbauen, denn man bekommt viel billiges Zeug, was sich hier bei diesem Arbeitsaufwand aber
von selbst verbieten sollte.
Gruß Alex
|
|
13
01.11.2006 11:14 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
schradyh
Mitglied
 
![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LB | ![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OP | 3 | 7 |
Zuletzt online: 23.07.2012 |

Level: 31 
Erfahrungspunkte: 344.471
Nächster Level: 369.628
|
 |
|
So wie es hier askaom beschrieben hat, ist es genau richtig! Vielleicht noch als Tip: Den neuen Simmerring innen und außen ein bisschen mit Silikonfett bestreichen - dann geht es einfacher. Und achte wirklich ganz genau drauf, dass er ordentlich drin sitzt - die Kurbelwellensimmerringe sind nicht besonders stabil und man kann sie ganz leicht beim Einbau verdrücken!!!
Und noch ein Tipp: Lass bittebittebitte die Kurbelwelle drin :-D
|
|
14
01.11.2006 13:40 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.695.159 | Besucher heute: 5559 | Besucher gestern: 5.931 |
|
|
|