|
|
Snatch
König
   

| Zuletzt online: 21.06.2012 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 7.044.626
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
| Worauf achten beim Asci Cab kauf? |
 |
Morgen
nachdem ich mir eigentlich vorgestern fest vorgenommen habe dieses jahr keine neuen autos mehr zu kaufen kam heute nen angebot für nen asci cab erst meinte ich kein interesse nächste pause war ich dann hin und wech und dachte mir her damit aber nun erstmal die frage worauf soll ich da achten?
__________________
DIE SIND ALLE SO KRANK
|
|
0
15.11.2005 17:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
micha
Eroberer
  

| Zuletzt online: 30.10.2019 |
| Herkunft: Kronach, Oberfranken |
Level: 33 
Erfahrungspunkte: 481.134
Nächster Level: 555.345
|
 |
|
| RE: Worauf achten beim Asci Cab kauf? |
 |
Hallo Snatch,
schau dir mal die Schweller an, ob nicht ein Schwellerbruch vorliegt.
Dazu solltest du mal auf die Knie gehn und die Verbindungsnaht
von Seitenteil und Schweller begutachten. Kräftig über der Naht mal auf den Schweller drücken. Wenn die Punkte aufgerissen sind wird sich der Spalt bewegen und event. Quitschgeräusche verursachen. Wenn kein Orginal-Spalt sichtbar, dann wurde entweder schon mal gespachtelt oder geschweißt.
Auch den Innenschweller kontrollieren. Dazu mit dem Kopf unter den Wagen . Gerne reißt der Innenschweller genau an der Stelle, wo das Bodenblech endet und die Erhöhung für die Rücksitzbank beginnt.
Eine zweite Person sollte dann mal auf den Schweller drücken.
Bei mir war der Riß zu erkennen.
Sieh dir die Dichtungen am Verdeck an, die gibt es nicht mehr.
Natürlich auch das Verdeck und das Gestänge anschauen.
Karosseriemäßig wird er die gleichen Macken haben wie ein geschlossener.
Das wären mal die Sachen gewesen, die mir so auf die Schnelle eingefallen sind.
Gruß Micha
|
|
2
15.11.2005 17:53 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Snatch
König
   

| Zuletzt online: 21.06.2012 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 7.044.626
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Na ja rost schickt mich nimmer aber habe mal gehört das die Schweller beim cab irgendwie noch was drin haben was die karosse stärkt und man das nicht reparieren kann!
__________________
DIE SIND ALLE SO KRANK
|
|
3
15.11.2005 18:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

| Zuletzt online: 05.11.2023 |
| Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.958.663
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Es kommt ja auch drauf an was es für eins ist!? H&T oder Keinath? Beim H&T liegen die Verstärkungen innen, die sind nicht so anfällig. Mir ist jetzt auch nicht bekannt wie man die Prüfen kann. (Hab mein Cab damals so blind gekauft für damals noch richtig Geld, kann ich heut nur noch mit dem Kopf schütteln, bin aber froh das ich´s getan hab).
Beim Keinath liegen die Verstärkungen aussen, die sollen anfälliger sein, und es gibt glaube ich auch keine Reperaturbleche für die Schweller.
Verdeckgestänge sind wichtig, oft sind die irgendwo gerissen oder gebrochen.
Was soll das Ding den Kosten? Prinzipiell kann man beim Kauf eines Cabs nicht viel Falsch machen, schon gar nicht wenn man schrauben kann.
Gruß
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
4
15.11.2005 22:48 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
micha
Eroberer
  

| Zuletzt online: 30.10.2019 |
| Herkunft: Kronach, Oberfranken |
Level: 33 
Erfahrungspunkte: 481.134
Nächster Level: 555.345
|
 |
|
Hallo Snatch,
klar, die Cabrios sind schon verstärkt. Beim H&T liegt die Verstärkung (der Schweller) über dem Innenschweller im Türbereich des Fahrzeug-Innenraums. Zwischen Innen- und Außenschweller selbst wurde kein Verstärkungsblech eingesetzt.
Ab der Seitenwand bis zum hinteren Radausschnitt kann man den Innenschweller nur sehen, wenn man unter dem Wagen ist. Und genau da, wo das Bodenblech nach oben abgekandet ist und auch die B-Säule endet, liegt meiner Meinung nach die größte Schwachstelle der Cabrio- Karosserie
am Innenschweller.
Zur Reperatur muß halt der komplette Einstieg bis zum Radausschnitt herausgetrennt werden, damit man an den Innenschweller ein paar Verstärkungsbleche einschweißen kann.
Ich werde mal ein paar Fotos im Basteltagebuch rein stellen unter Cabrio-Restauration.
Dort passt das dann auch besser hin.
Gruß Micha
|
|
5
16.11.2005 15:03 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 14.213.229 | Besucher heute: 1678 | Besucher gestern: 9.281 |
|
|
|