|
VXer
Tripel-As

![Peine -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PE | ![Peine -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | CC | 8 | 5 |
Zuletzt online: 30.11.2021 |

Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.103.738
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
Mysteriöse Inkontinenz eines CC |
 |
Nachdem ich gestern das Öl gewechselt und etwas Kühlflüssigkeit nachgefüllt hatte
tropfte es schon beim kurzen Probelauf am Ölfilter (C18NE).
Aber kein Öl sonder Kühlflüssigkeit.
Vor vielen Wochen hatte er schon mal getropft, aber seitdem nicht wieder.
Nun habe ich den Ausgleichbehälter fast leer gemacht und es tropft nicht mehr!?
Wie kann das sein? Wo kommt das her?
Die Wasserpumpe wurde letztes Jahr erneuert und wenn es da her kommen sollte,
müßte es doch auch mit wenig Wasser im Ausgleichsbehälter tropfen, meine ich.
Hat dafür jemand eine Erklärung?
Grüße Frank
|
|
0
14.05.2010 18:55 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 31.152.211
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Also es kann schon WAPu sein, die sitzt ja direkt da drüber, mach mal zahnriemenabdeckung ab und schau mal genau.
Hatte aber auch mal so eine WAPU, die tropfte nur wenn das System voll und unter vollen Druck stand.
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
1
14.05.2010 19:22 |
|
|
VXer
Tripel-As

![Peine -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PE | ![Peine -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | CC | 8 | 5 |
Zuletzt online: 30.11.2021 |

Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.103.738
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
ok, dann schaue ich da mal nach.
Aber der Wasserdruck kann da nicht hoch gewesen sein.
Ich hatte den kalten Motor nur ganz kurz an, damit sich das Öl verteilt.
Frank
|
|
2
14.05.2010 20:17 |
|
|
Jerry Lee
Tripel-As


![Wesel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | WES | ![Wesel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | A | C | |
Zuletzt online: 30.06.2013 |

Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.159.762
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
Mahlzeit |
 |
Hi
Das Thermostatgehäuse führt nach hinten , am Zahnriemen vorbei , ( bzw zwischen Zahnriemen und Kopf), Dann macht er einen knick richtung Fahrerseite und teilt sich in 2 schläuche auf . Soweit ich mich nu erinnern kann.
Mache mal diese schläuche ab. Manchmal oxidiert das Rohr unterm schlauch und wird undicht.
MFG
__________________ Schrauben bis der Arzt kommt
|
|
3
15.05.2010 21:16 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.513.668 | Besucher heute: 1005 | Besucher gestern: 9.998 |
|
|
|