|
10gotti
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | L | 7 | 1 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 26.05.2019 |
Herkunft: Baden Würtemberg |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.181.778
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
mysteriöse Zeichen? |
 |
Hallo Leute,
ich habe heute meine HA vom Strahlen zurück bekommen und habe beim Saubermachen mir unerklärliche Zahlen entdeckt. Es ist nichts Weltbewegendes, aber für mich von Interesse.
hier mal die Bilder:
[img]http://up.picr.de/18357590pd.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/18357591nu.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/18357592nl.jpg[/img]
Waren die Schweisser bei Opel wirklich so matt in der Birne, dass sie "Malen nach Zahlen" in ihre Schweissschablone (ich hasse die neue Rechtschreibung) implizieren mussten , oder welche Bewandtnis haben die Zahlen?
Gruß
Gotti
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nix!
|
|
0
21.05.2014 21:24 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 13.08.2025 |
Tankinhalt: 123.263 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 47.077.850
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Warscheinlich waren das wirklich Teilenummern der EInzelteile der Achsen. Nichts ungewöhnliches.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
1
22.05.2014 16:49 |
|
|
10gotti
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | L | 7 | 1 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 26.05.2019 |
Herkunft: Baden Würtemberg |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.181.778
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Würde einen Sinn ergeben, wenn auf dem rechten und linken Teil nicht die gleichen Zahlen eingeschlagen wären.
Gruß
Gotti
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nix!
|
|
2
22.05.2014 19:46 |
|
|
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.651.898
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Soweit ich mich erinnere ist das der Tag , an dem die einzelnen Teile der Achse gepresst wurden . Kunststoffteile haben auch eine Art Stempel mit drauf die Rückschlüsse auf den Fertigungszeitpunkt geben . Leider war das damals ohne Jahreszahl ( wie z.B. bei den Reifen ) .
Ob die Achsen damals von Hand oder von Robotern geschweißt wurden weis ich nicht .
Gruß Rolf
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
3
25.05.2014 16:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
oldcars
Haudegen
  

![Bern -[Schweiz]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ch.gif) | BE | ![Bern -[Schweiz]-](images/kennzeichen/kennzeichend.gif) | 324118 | |
Zuletzt online: 12.08.2025 |
Herkunft: Berner Oberland (Schweiz) |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.217.561
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Könnte auch die Nummer des Einsatzes (Werkzeuges) der Presse sein.
Bei einer Presse werden meistens verschiedene Teile gefertigt und jeweils der Einsatz getauscht.
Kann gut sein das es für ein Bauteil mehrere Einsätze gab, damit sie während der Wartung des jeweiligen, trotzdem produzieren konnten.
Eine Nummerierung der Einsätze macht für folgendes Sinn:
Zum einen lassen sich die Einsätze zuordnen, zum anderen kann bei der Qualitätskontrolle aufgefundene Mängel dem entsprechenden Einsatz zugeordnet werden.
Grund meiner oben beschriebenen Vermutung:
Eine 3 alleine gibt kein Datum, kann jedoch durchaus eine Nummerierung für einen Einsatz der Presse sein.
__________________ Netter Gruss
Daniel
|
|
4
25.05.2014 17:21 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
10gotti
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | L | 7 | 1 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 26.05.2019 |
Herkunft: Baden Würtemberg |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.181.778
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Die Theorie von der Nummerierung der Presswerkzeuge halte ich für die sinnvollste, da ich ähnliche Zahlen auch am Heckblech und an der rechten Seitenwand gefunden habe.
[img]http://up.picr.de/18396070sk.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/18396072hn.jpg[/img]
Gruß
Gotti
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nix!
|
|
5
25.05.2014 18:11 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Rolf
Kaiser
Zuletzt online: 13.07.2024 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.651.898
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Auch ein Ascona wird aus mehr als 370 Blechteilen bestehen . Wenn mir einer also einen höheren " Stempel " als 370 zeigt rücke ich von meiner Meinung ab . Mein Wissen hatte ich im Urlaub mal von einem Meister vom Opelwerk erhalten , lasse mich aber gerne anderweitig überzeugen . Wer weis also mehr ?
Er erzählte mal was von Losgrößen ( größere Mengen eines Teils ) die ggf. bei Werkzeugreparaturen / Wartung für Monate bevorratet wurden . Das würde erklären das mal 319 und dann 3 eingestanzt wäre . Das Datum würde dazu benutzt um bei Problemen die Charge zu sperren bzw. genauer zu Untersuchen .
Er erzählte auch , das bei einem Auslauf von Teilen nach einer gewissen Zeit Teile mit Flugrost verschrottet wurden .
Aber wie gesagt , das habe ich von einer Person gehört und ob das so stimmt weis ich auch nicht . Deshalb hatte ich auch erst gar nicht darauf geantwortet .
Aber vielleicht kennt einer einen der genaueres weis . Das würde mich nun auch interessieren .
Gruß Rolf
__________________ Willste was vernünftiges fahren oder darf es auch was anderes als ein Ascona sein ?
|
|
6
25.05.2014 19:52 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
10gotti
Haudegen
  

![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | PF | ![Pforzheim -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | L | 7 | 1 | 1 | 5 |
Zuletzt online: 26.05.2019 |
Herkunft: Baden Würtemberg |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.181.778
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Ich könnte mich auch für deine Meinung erwärmen, Rolf. Ich habe absolut keine Ahnung über die Bedeutung dieser Zahlen. Wenn mir diese Zahlen an der Achse nach dem Strahlen nicht so aufgefallen wären, hätte ich der ganzen Sache mit Sicherheit keine Bedeutung beigemessen.
Ich hatte auch schon an die Sigel der Schweisser gedacht, die jeder Schweisser , der an sicherheitsrelevanten Teilen arbeitet, einschlagen muss (war in den 70er- u. 80er-Jahren so). Aber da damals, wie du geschrieben hast, evtl. Robotertechnik zum Einsatz gekommen sein kann, wäre die Theorie mit den Sigeln hinfällig.
Es ist ja auch nicht unbedingt überlebenswichtig, über diese Zahlen Bescheid zu wissen, aber mich interessiert nunmal deren Sinn
Gruß
Gotti
__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht nix!
|
|
7
25.05.2014 20:34 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.514.200 | Besucher heute: 1537 | Besucher gestern: 9.998 |
|
|
|