|
Ascona C 1.3S
Foren Gott
 
Zuletzt online: 22.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.893.003
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
1.3S Varajet Vs 1.3S Pierburg |
 |
Da Pleschi / Georg mich auch die Idee gebracht hatte wegen dem Pierburg Vergaser wollte ich mal fragen:
1.) Ab wann bis wann wurder der verbaut ?
2.) Welcher ist besser bzw läuft besser ?
3.) ist umrüstung von Varajet II auf Pierburg schnell und leicht zu machen ?
4.) was braucht man dafür ?
Gruss Mario
__________________ Ein neues Auto kann jeder kaufen, ein altes Auto hat nicht jeder
|
|
0
27.02.2010 10:33 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.792.973
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Ich würde mal sagen, Umrüstung ist genauso schnell und einfach zu machen, wie abei allen anderen Originalvergasern auch.
Wobei sich die Frage stellt, ob eine Umrüstung von Varajet auf Pierburg sinnvoll ist. Eigentlich müsste der Varajet sogar besser laufen, weil Registervergaser.
Brauchen wird man Luftfiltergehäuße, Vergaser, Ansaugbrücke und Gaszug. Ich guck mal ins EPC.
__________________ LG Georg
|
|
1
27.02.2010 10:49 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona C 1.3S
Foren Gott
 
Zuletzt online: 22.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.893.003
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
 Original von Pleschi
Ich würde mal sagen, Umrüstung ist genauso schnell und einfach zu machen, wie abei allen anderen Originalvergasern auch.
Wobei sich die Frage stellt, ob eine Umrüstung von Varajet auf Pierburg sinnvoll ist. Eigentlich müsste der Varajet sogar besser laufen, weil Registervergaser.
Brauchen wird man Luftfiltergehäuße, Vergaser, Ansaugbrücke und Gaszug. Ich guck mal ins EPC. |
THX georg
Ich habe mal von meinem Mechaniker gehört das der Varajet II das Problem hat das die drosselwelle mit der zeit ausschlägt und das beim neueren Pierburg das Problem beseitigt wurde
__________________ Ein neues Auto kann jeder kaufen, ein altes Auto hat nicht jeder
|
|
2
27.02.2010 10:54 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.802.354
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Hi,
du hast aber weniger Leistung, der mit den Pierburg ist der 13SB und hat 70PS verbaut auch im Corsa A der 13S mit 75PS hat den Varajet2 Vergaser.
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
3
27.02.2010 10:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.802.354
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
 Original von Pleschi
Also Gaszug braucht man nicht mal.
Laut EPC wurde deer Pieburg ab Motornummer:
- 19200532
- 1286092
verbaut.
Der 13S mit Piebrurg hatte im Ascona aber auch 75PS und wird weiterhin als 13S im EPC geführt. |
hmm weisst du oder irgentein anderer den Unterschied zwischen 13SB / S die Rümpfe sind 100% gleich, Köpfe auch, höchsten Nockenwelle / Abgassystem wäre die Erklärung.
MFG
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
5
27.02.2010 11:07 |
|
|
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.792.973
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Der 13S hatte den Vergaser Pierburg 2E3 und der 13SB hatte den 1B1!
__________________ LG Georg
|
|
6
27.02.2010 11:12 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.084.869
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Also, kleine Motoren- und Vergaserkunde:
Der 13S wurde im Kadett-D, Kadett-E, Ascona/Manta-B und Ascona-C angeboten. Zum Mj'85, also mit Einführung des Kadett-E, wurde der Varajet II ersetzt durch den Pierburg 2E3, auch ein Registervergaser. Die Leistung betrug immer 75PS.
Im Corsa gab es einen sehr ähnlichen Motor, den 13SB. Der hatte zunächst den einfachen Pierburg 1B1, welcher zum Mj'87 ebenfalls durch den Pierburg 2E3 ersetzt wurde. Die Leistung betrug immer 70PS.
Ob und wenn ja worin sich 13S mit 2E3 und 13SB mit 2E3 (außer in der Leistung) unterscheiden, weiß ich nicht, würde ich aber gerne erfahren.
Im Export nach Österreich gab es auch oder nur (?) einen A13S mit 70PS, aber da kenne ich mich nicht aus. War das nicht ein 13S mit Solex 35PDSI ?
Nach meiner Erfahrung zickt der Varajet II gerne rum, man hört allgemein auch nicht viel gutes über ihn. Mein Cousin hatte mal einen Kadett-E 13S 2E3, wo der Vergaser auch rumgezickt hat. Er wollte dann auf Varajet II umbauen...
Matthias
|
|
7
27.02.2010 11:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona C 1.3S
Foren Gott
 
Zuletzt online: 22.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.893.003
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
|
 |
 Original von beigevelours
Also, kleine Motoren- und Vergaserkunde:
Der 13S wurde im Kadett-D, Kadett-E, Ascona/Manta-B und Ascona-C angeboten. Zum Mj'85, also mit Einführung des Kadett-E, wurde der Varajet II ersetzt durch den Pierburg 2E3, auch ein Registervergaser. Die Leistung betrug immer 75PS.
Im Corsa gab es einen sehr ähnlichen Motor, den 13SB. Der hatte zunächst den einfachen Pierburg 1B1, welcher zum Mj'87 ebenfalls durch den Pierburg 2E3 ersetzt wurde. Die Leistung betrug immer 70PS.
Ob und wenn ja worin sich 13S mit 2E3 und 13SB mit 2E3 (außer in der Leistung) unterscheiden, weiß ich nicht, würde ich aber gerne erfahren.
Im Export nach Österreich gab es auch oder nur (?) einen A13S mit 70PS, aber da kenne ich mich nicht aus. War das nicht ein 13S mit Solex 35PDSI ?
Nach meiner Erfahrung zickt der Varajet II gerne rum, man hört allgemein auch nicht viel gutes über ihn. Mein Cousin hatte mal einen Kadett-E 13S 2E3, wo der Vergaser auch rumgezickt hat. Er wollte dann auf Varajet II umbauen...
Matthias |
Der Varajet II im A1.3S war der selbe wie bei euch in DE nur das in Österreich ein luftklappe im gehäuse war damit er nur 70 PS hatte wegen der Versicherungs einstuffung oder sowas in der art.
War aber easy die 75 PS zu bekommen da man die klappe wenn man wusste wo ausbauen konnte.
Im grunder ist der A1.3S zu dem deutschen 1.3S Varajet II das selbe
ab 85 gabs den pierburg auch bei uns
die C1 und C2 hatten den Varajet II noch verbaut
__________________ Ein neues Auto kann jeder kaufen, ein altes Auto hat nicht jeder
|
|
8
27.02.2010 11:48 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona C 1.3S
Foren Gott
 
Zuletzt online: 22.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.893.003
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Achja was mich wundert das im typenschein bis auf die ps/KW zahl und der motorbezeichnung alles das selbe ist
Hab einige aus DE und AT hier liegen alle vom 1.3S bzw A1.3S
Gab es da sonst nichts was anders war ?
__________________ Ein neues Auto kann jeder kaufen, ein altes Auto hat nicht jeder
|
|
9
27.02.2010 12:26 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.792.973
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Mario welchen unterschied meinst du?
Pierburg/Varajet oder 13S/A13S?
Die Motornummern laufen ja normal weiter, der andere Vergaser macht sich darin nicht bemerkbar.
Ich persönlich halte viel vom Varajet, mein alter 16S wurde alle 2 Jahre überprüft und eingestellt, hat nie Probleme gemacht und tut auch heute noch brav seinen Dienst.
Allerdings glaube ich, das die Varajet mit Handchoke haltbarer sind als die mit dieser Startautomatik vom C1.
__________________ LG Georg
|
|
10
27.02.2010 12:42 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona C 1.3S
Foren Gott
 
Zuletzt online: 22.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.893.003
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Das mit dem Handjoke kann ich selber bestätigen aber wenn man die startautomatik gut einstellt und 1 dose in reserve hat ^^ is das kein problem.
Ich meinte wann der sprung von welchen baujahr genau war wo dann der pierburg drann kahm ?
__________________ Ein neues Auto kann jeder kaufen, ein altes Auto hat nicht jeder
|
|
11
27.02.2010 12:50 |
|
|
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.792.973
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Das kann man, wie schon geschrieben nicht genau nach Baujahr, sondern nur nach Motornummer eingrenzen.
__________________ LG Georg
|
|
12
27.02.2010 13:21 |
|
|
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.084.869
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Nach Motornummern ja, nach Modelljahren aber somit auch. Ein paar Übergangsmodelle gibt es ja immer.
|
|
13
27.02.2010 14:30 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.503.874
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Die Varajet sind Anfällig. Die Mechanik leiert gerne aus und dann geht die 2te Drosselklappe nicht mehr auf. Der Manuelle Choke ist auf jeden Fall besser, da man selber dosieren kann.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
14
27.02.2010 15:33 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.836.918 | Besucher heute: 7985 | Besucher gestern: 9.160 |
|
|
|