|
 |
|
 |
Ascocruiser
... steht auf oben ohne...
 

Zuletzt online: 05.11.2023 |
Herkunft: Rheinland Pfalz |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 25.346.185
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Umbau auf innenliegende Schaltung |
 |
Hi Jungs und Mädels!
Hatte eben Besuch von einen Schrauber aus dem D-Kadett Lager.
Als er meine Ascona Baustelle gesehen hat meinte er, ich soll das Schaltgestänge aus dem Tunnel rausschmeißen, und auf die Innenligende Schaltung wie die beim E-Kadett oder A-Vectra ist umbauen.
Würden die bei den D´s auch so machen, so haste zum einen mehr Platz füt Auspuff (KAT etc., der ja bei den ohne Kat Modellen nicht so echt passt, und zum anderen wesentlich kürzere Schaltwege (man kann dann auch zusätlich Schaltwegverkürzung einbauen.
Das dies bei den D´s gemacht wird wusste ich, aber macht das auch beim C-Ascona Sinn?
Hat schon mal jemand so einen Umbau gemacht?
Würde mich mal interressieren...
Gruss,
__________________
Opel - Lego für Erwachsene
|
|
0
14.11.2008 23:42 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Sprint8V
König
   

Zuletzt online: 25.04.2025 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.547.323
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
RE: Umbau auf innenliegende Schaltung |
 |
Die Idee hatte Ich auch schon...
War Mir aber persönlich zu viel Akt
Du mußt auch die ganze Mittelkonsole umbauen da das komplette Schaltgestänge nicht unter die Asci Mittelkonsole paßt.
...zumal Du auch diesen Getribehalter benötigst um diese Schaltwippe zu montieren...
MfG Alex.
__________________ ->Ohne das Salz der Niederlage, sind Siege ungenießbar!<-
Suche:
- Rhodes / grau für 4 Türer (GT/Sport Ausstattung bis Bj.)
- SEH-Motor
- SWRA Teile
|
|
1
15.11.2008 11:41 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Danny
Haudegen
  

![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HBN | ![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XE | 2 | 0 |
Zuletzt online: 31.12.2017 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.674.509
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Jo,und beim D-Kadett ist der Mitteltunnel nur halb so groß wie beim Ascona...da bietet sich das an...
Hab mir das auch schon mal überlegt...aber die Umlenkung bei den oben liegenden hat oft Spiel und da wird doch nur wieder Rührwerk draus;-)
Beim Ascona is das direkt mit dem Getriebe, nur mit dem kleinen Gelenk vorne, verbunden...ideal, find ich zumindest...
Gruß Danny
|
|
2
15.11.2008 12:17 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opelstreetracer
Eroberer
  

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BW | 6 | 4 | 2 |
Zuletzt online: 02.05.2010 |
Herkunft: Zetel/Friesland |

Level: 33 
Erfahrungspunkte: 468.141
Nächster Level: 555.345
|
 |
|
|
 |
Ich fahre die innenliegende Schaltung bei meinem C16LZ bereits über ein Jahr und meine, das diese direkter is als die Originale im Tunnel.
Der Umbau selber war auch garnicht so umfangreich:
- nach entfernen der Originalen Schaltkulisse im Tunnel das Loch verschlossen
- den hinteren Getriebehalter mit Schaltumlenkung vom Kadett E genommen und unterhalb etwa um die Hälfte gekürzt, so das dieser am Getriebe mit 2 Schrauben angesetzt werden konnte
- für die Schaltstange(Kadett E oder Vectra A) mußte durch die Spritzwand ein ca. 3cm großes Loch gebohrt werden, die originale Dichtmanschette der Schaltstange dient als Abdichtung
- Getriebeschaltbock is ja der Gleiche, diesen am Besten für Einstellung und Positionierung der Schaltstange in Neutralstellung bringen und mit´m ca 5mm Imbus oder Bohrers feststellen
- Schaltstange privisorisch einsetzen und auf die Umlenkung schieben, anschließend die Mittelkonsole einsetzen um die Position für die Schaltkulisse zu bestimmen und diese auf dem Tunnel festzuschrauben
- die originale Mittelkonsole an sich konnte weiter verwendt werden, die mußte mittels Abstandshalter vorn unterm Armaturenbrett nur etwas angehoben werden und dann lief die Schaltstange darunter auch ohne schleifen frei
- die Kunststoff-Schaltkulisse mußte noch etwas angepaßt und abgeschliffen werden
- das Loch in der Abdeckung der Mittelkonsole muß vergrößert werden damit die Schaltkulisse durch paßt oder man baut sich was eigenes als Abdeckung
- das selbe gilt für den Schaltsack, der muß auch entsprechend angefertigt werden
- dann nur noch die Schaltung wie beim Kadett/Vectra einstellen, fertig
Wie lange das Ganze gedauert hat kann ich nicht mehr sagen, aber das war uns der Spaß und die Erfahrung Wert.
Wollten auch schon längst mal ne Schaltverkürzung holen, aber da bin ich leider noch nicht zu gekommen. Die gibt es ja auch für Kadett und Vectra und kann nach dem Umbau auch so eingesetzt werden.
mfg Matze
__________________ ((-; My Asi is my castle ;-))
|
|
3
23.11.2008 08:55 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
der lange
Tripel-As


![Weißenfels -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | WSF | ![Weißenfels -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | U | 128 | |
Zuletzt online: 23.10.2012 |

Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.303.046
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
warum die führung des schaltgestänges ändern ???? geht doch auch so mit dem org. teil fahr pers. das ding sogar mit nem f28 dran mußte zwar etwas umgebaut werden aber lieber so als ein zusätzliches loch in der spritzwand was eh nur anfängt zu rosten, und der org. ausstrahlung der ascona c mittelkonsohle schadet...
grüße der lange
__________________ http://www.asconac20let.de/
|
|
4
26.11.2008 12:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opelstreetracer
Eroberer
  

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BW | 6 | 4 | 2 |
Zuletzt online: 02.05.2010 |
Herkunft: Zetel/Friesland |

Level: 33 
Erfahrungspunkte: 468.141
Nächster Level: 555.345
|
 |
|
|
 |
Warum man sowas umbaut/ändert?? Aus Langeweile und Neugierde.
Also, ich fand die Schaltung vom E-Kadett und Vectra A doch etwas direkter als die vom Ascona mit dieser ´Schaltschaukelstange´ im Tunnel.
Abgesehen davon ist es mit dem Umbau auch kein Problem mehr, eine Schaltwegverkürzung zu verbauen(ohne am Schalthebel rumzukürzen).
Auch ein Vorteil ist, du hast mit der innenliegenden Schaltung andere Möglichkeiten die Auspuffanlage zu verlegen, was bei "extremer" Tieferlegung zugute kommt.
Dann ein "zusätzliches" Loch zu kritisieren, welches bei allen anderen Modellen mit innenliegender auch vorhanden ist, is meiner Meinung Quatsch! Ich habe ja auch als Beispiel bei unserem Umbau die Schaltstangen-Manschette mit erwähnt und ansonsten ist natürlich eine Sache der Versiegelung um Rost vorzubeugen.
Und der "Ausstrahlung der Mittelkonsole" tut es auch keinen Abbruch, da man wenn man´s einigermaßen vernünftig macht kaum Unterschied sieht(nur das Loch der Schalthebelabdeckung wurde etwas vergrößert für den Bock und alles darunter verschwand unter einem neuen, etwas größeren Schaltsack). Alles sehr nah am Original.
mfg Matze
__________________ ((-; My Asi is my castle ;-))
|
|
5
26.11.2008 22:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
der lange
Tripel-As


![Weißenfels -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | WSF | ![Weißenfels -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | U | 128 | |
Zuletzt online: 23.10.2012 |

Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.303.046
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
über das empfinden von direkter oder indirekter bei der schaltung läßt sich nicht streiten das ist reine gefühlssache, ich find meine lösung des problems sehr direkt und eine schaltwegeverkürzung halte ich pers. für unnütz. zum thema extreme tieferlegung, fahre ein kaw 75/55 mit härteverstellbaren spax bzw koni dämpfern als räder zwar riesige 17" wegen der traktion die das ganze wieder etwas nach oben versetzen aber meine bodenfreiheit bewegt sich auch schon in regionen die manchmal schon nichtmehr schön sind und meine 70-er abgasanlge hatte nur sehr selten bodenkontakt...aber soll jeder machen wie er will....grüße der lange
__________________ http://www.asconac20let.de/
|
|
6
27.11.2008 09:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Danny
Haudegen
  

![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HBN | ![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XE | 2 | 0 |
Zuletzt online: 31.12.2017 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.674.509
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Servus...
Langer ich muß dir da mal vollkommen zustimmen...!
Hab eigentlich keine Probleme mit dem Auspuff...bevor's am Kat schleift (100 Zeller mit 140er Durchmesser, is höher als Original), schaukel ich schon aufm Hilfsrahmen rum...
Und von ner Schaltwegverkürzung halt ich gar nix...hab ma eine von G.... in einen Kunden-Astra eingebaut...So ein Schrott! Nich wegen dem Teil an sich, sondern vom Schaltgefühl her, unpräzise und ohne Rückmeldung welcher Gang denn nu drin ist...und viel zu anfällig bei großen Motoren...da findest doch bei Vollgas fast nie den 2.Gang...(außer die Motorlager sind Bocksteif) ;-)
Hab bei mir das normale Gestänge drin und den Schalthebel um ca. 3cm VERLÄNGERT!!! (jetzt ist er näher am Lenkrad) und ich find das vom Gefühl her echt i.O.
Aber da hat halt jeder seine eigenen Vorstellungen...
Gruß Danny
|
|
7
27.11.2008 15:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
der lange
Tripel-As


![Weißenfels -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | WSF | ![Weißenfels -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | U | 128 | |
Zuletzt online: 23.10.2012 |

Level: 38 
Erfahrungspunkte: 1.303.046
Nächster Level: 1.460.206
|
 |
|
@ danny genau meine wellenlänge warum was abändern was super funktioniert vielleicht des änder`s wegen da ist das thema tunning falsch interpretiert wurden tunning hieß glaub ich verbessern....
grüße der lange
__________________ http://www.asconac20let.de/
|
|
8
27.11.2008 15:30 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.698.124 | Besucher heute: 1928 | Besucher gestern: 6.596 |
|
|
|