|
 |
|
 |
Cabirolee
Foren As
   

Zuletzt online: 15.05.2013 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 587.020
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
Umbau auf Vectra A Federbeine |
 |
Hallo,
ich habe vor, zwecks ABS-Nachrüstung bei meiner Cabrio-Restaurierung die vorderen Federbeine vom Vectra A einzubauen. Habe welche vom 4x4, aber die müssten ja alle gleich sein.
Nun das Problem: die obere Federaufnahme muss ja vom Ascona sein, damit man alles im Dom ordentlich festschrauben kann. Die Vectra-Federn (welche ich auch schon habe) haben aber einen kleineren Durchmesser, so dass ich jetzt nicht weiß, wie ich die kleineren Federn in dem großen Teller, der zudem auch noch sehr schräg steht, fest reinbekomme.
Habe gedacht, dass man vielleicht die oberen Teller vom Vectra in die großen Teller reinbruzelt. Aber haut dann die Länge noch hin? Ich meine, dass die Vectra-Federn überhaupt ein bisschen länger sind. Wie wirkt sich das dann aufs Fahrwerk aus?
Kann mir jemand, der diesen Umbau schon gemacht hat, ein paar Tipps geben? Hilfreich sind natürlich auch immer ein paar Fotos.
Danke und Grüße, Rolli
__________________ Aufbauprojekt: Ascona C H&T Cabrio
Alltagsfahrzeug: Winter - Corsa A
Sommer - Kawa ZX9R
|
|
0
12.08.2008 12:26 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
esp262 unregistriert
 |
|
federteller ist zu klein an den vectra beinen
passt so ohne weiteres nicht,
|
|
1
12.08.2008 12:34 |
|
|
Cabirolee
Foren As
   

Zuletzt online: 15.05.2013 |

Level: 34 
Erfahrungspunkte: 587.020
Nächster Level: 677.567
|
 |
|
ja, DAS ist jetzt keine neue information, denn genau DAS ist ja meine frage: wie bekomme ich die kleineren federteller vernünftig mit dem großen dom vom asci zusammen
(sorry
)
__________________ Aufbauprojekt: Ascona C H&T Cabrio
Alltagsfahrzeug: Winter - Corsa A
Sommer - Kawa ZX9R
|
|
2
12.08.2008 15:48 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
C-Turbo
Klugscheißer


Zuletzt online: 03.08.2021 |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 12.290.533
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
du kannst die vectra federn nicht im ascona fahren, geht nicht! kannst aber an den vectra beinen den ascona Dom montieren und mit Ascona Federn fahren, die passen zwar unten auch nicht sehr gut rein, du musst nen neuen anschlag einschweißen, dann ist das ohne probleme möglich. Viele sagen zwar gegenteiliges, aber ich habe sie auch eingebaut.
Übrigends: mit Vectra, Kadett, Astra, Calibra federbeinen kommt der ascona 2cm tiefer.
|
|
3
12.08.2008 17:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 28.07.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.975.863
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Die Ascona-Federbeine aus den letzten Baujahren haben alle die Aufnahme für einen ABS-Sensor. Also ist solches gebastel nicht notwendig.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
4
12.08.2008 19:22 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.368.215 | Besucher heute: 2439 | Besucher gestern: 4.842 |
|
|
|