|
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
Günstige Gelegenheit? |
 |
Moin Leute!
Ich bin heute ganz zufällig über mein Traumauto schlichthin gestolpert:
Ein Vectra A V6 Bj 94 mit 116tkm auf Puckel und von Opa höchst persönlich gefahren.
Das Ganze ist auf VB € 2700 angesetzt.
Das Beste an der Sache ist ja, daß der V6 schon die EURO2-Norm erfüllt und der Wagen ist rund €130 billiger in der Versicherung (bei 55%) als mein bisheriger Ascona!
Was meint ihr dazu? Ist das wirklich so günstig wie ich glaube?
Bremsen kamen vor einem Jahr komplett neu, Zahnriemen muß bald. TÜV und AU sind neu!
Wagen war immer zur Inspektion und ist gepflegt.
Ausstattung ist wie folgt:
El. Schiebedach, ABS, Metallic-Lackierung, Beifahrer-Airbag, Winterreifen, Radio/Cass., Fahrer-Airbag, teilb. Rücksitzbank, Anhängerkupplung, elektr. Aussenspiegel, Alufelgen, Servolenkung, Nebelscheinwerfer, Zentralverriegelung, Tractionskontrolle, el.FH(2x), Winterreifen auf Stahlfelgen.
Was auch gut ist, ist, daß der Verkäufer quasi fast um die Ecke wohnt (bei Hamburg) und nicht wie so oft in Niederbayern oder so (sorry, ist aber für mich ziemlich weit
).
Werde vielleicht am WE mich in Unkosten schmeißen und das Teil besichtigen.
Gruß
Marcel
€dit: Mir fällt gerade ein, daß ich gar nicht weiß ob es ein Automatik ist oder nicht (wird es wohl aber sein wenn Opa damit gefahren ist). Was für ein Getriebe gehört dann eigentlich da rein (Fx)? Und ist beim Vectra die Umrüstung viel Aufwändiger als beim Ascona?
|
|
0
01.05.2003 22:20 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
evil-man
Routinier
 

![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | OS | ![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MQ | 1 | 9 | 7 |
Zuletzt online: 01.07.2019 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.160.352
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Hi Marcel!
Das Angebot hört sich doch erstmal recht positiv an. Vectras V6 in dem Alter werden so ab 2.000 € angeboten, allerdings ist der Zustand, mal vorsichtig gesagt, manchmal etwas undurchsichtig.
Ist "Dein" Vectra in einem wirklich guten Zustand und auch noch scheckheft-gepflegt, kann man da eigentlich nicht meckern. Vielleicht kannste ja noch auf 2.500 drücken...
Ich hab mich da mal mit beschäftigt, weil mir sowas auch als Winterauto vorschwebt, wenn mein Cabrio mal fertig ist (falls es das mal wirklich wird...)
Du willst das Teil aber nicht STATT dem Asci fahren, oder?
Zum Getriebe: Eigentlich dürfte es beim Umbau von Automatik auf Schalter keine Probleme geben. Gab es jedenfalls bei den 3.0-Liter-V6 (Seni) nicht. Glaube also nicht, dass es bei den 2.5-Liter anders ist.
Obwohl ich finde, dass man die V6 auch ruhig als Automatik fahren kann. Da sind die Modelle von Opel, meiner Meinung nach, besser als ihr Ruf...
__________________ ... das Cabrio ....
Insignia CDTI biTurbo als "Zweitwagen"
|
|
1
01.05.2003 23:43 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
Hy evil-man.
Doch ich werde dann den Vectra anstatt meines Ascis fahren. So schade es auch ist, aber der Asci ist leider teurer in der Versicherung und die Substanz ist leider noch nie so gut gewesen. Irgendwann muß ich mal den Schlußstrich ziehen. Ich habe schon sehr viel Schweiß und Geld in den Asci gepumpt und es würde nur noch viel mehr werden. Wenn der Rost sich erst mal eingenistet hat ist man machtlos.
Leider findet man richtig gute Asconen
heutzutage so selten...
Ich muß noch mal das mit dem Getriebe rausfinden. Automatik finde ich einfach todlangweilig.
Mal schauen, erst mal abwarten was mein Konto sagt und die ewt. Besichtigung und Probefahrt. Vielleicht kann ich mich ja doch noch für Automatik erwärmen *hüstel*. Der Verbrauch liegt da ja höher und so.
Gruß
Marcel
|
|
2
01.05.2003 23:55 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
evil-man
Routinier
 

![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | OS | ![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MQ | 1 | 9 | 7 |
Zuletzt online: 01.07.2019 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.160.352
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Hi Marcel,
fänd ich echt schade, wenn Du den Asci an den Nagel hängst. Naja, bestimmt bleibst Du und Deine Tips uns dann auch weiterhin im Board erhalten!
Mit der Automatik: Ich hab früher auch gedacht, Automatik ist langweilig. Lag aber bei mir daran, dass ich immer nur Autos mit unter 100 PS als Automatik gefahren habe. Als ich dann aber mal den Seni 3.0 24V vom Kollegen gefahren habe, mußte ich meine Meinung revidieren. Der geht ganz gut ab (besonders, wenn man ihn auf "S" stellt (steht, glaube ich, für "sparsam"...
). Der Verbrauch ist auch nicht entscheidend höher, der Seni wird mit ca. 11-12 Litern gefahren. Ich glaube, viel günstiger ist der Schalter auch nicht...
...und wer schon mal das Vergnügen hatte, einen 911 Carrera 4 zu fahren, weis, was moderne Automatik-Getriebe leisten können. Naja, ist vielleicht mit dem Vectra nicht ganz zu vergleichen...
__________________ ... das Cabrio ....
Insignia CDTI biTurbo als "Zweitwagen"
|
|
3
02.05.2003 00:39 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
Hy evil-man.
Klar werde ich euch auch weiterhin hier im Board erhalten bleiben. Ist ja noch gar nicht sicher ob es was mit dem Vectra wird. Sowas sollte ja nicht zu voreilig entschieden werden.
*lol* S für Sparsam
Ich bin einmal mit einem Senator B 3.0 24V und Automatik mitgefahren. War recht heftig! Obwohl selber schalten viel mehr Spaß macht.
Tja, so'nen Porsche ist bestimmt nicht verkehrt.
Erst mal schauen was der nächste Tag bringt.
Bon nuit mes amis!
Marcel
|
|
4
02.05.2003 00:51 |
|
|
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.756.961
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
"S" steht für Sport, das wird also später geschaltet.
Meiner Meinung nach ist die Automatik hier die bessere Lösung, da das Schaltgetriebe ellenlang übersetzt ist. Die Kiste läuft zwar trotzdem wie Sau, aber es muss immer wieder kräftig geschaltet werden.
Im 1. Gang würgt man den Wagen immer ab, wenn man's nicht gewohnt ist.
BÄR
|
|
5
02.05.2003 07:47 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 6.052.373
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Moin.
@Marcel
Von der Sache her, hört sich das gut an. Der Preis ist aber zu hoch. Man bekommt mittlerweile den V6 mit Vollausstattung (mit Klima, ohne Leder) für unter 2000 Euro.
Falls der Vectra 'ne Klima hat, würde ich versuchen zu handeln. Den V6 will keiner. Er ist vom Unterhalt so hoch. Vor allem verbrauchstechnisch:
Ein Sechs-Zylinder schluckt halt im Stadtverkehr mehr, auf Landstraßen kann man sehr sparsam fahren. Und auf der Bahn kommt's darauf an.
Der V6 von Opel ist zudem nicht gerade temperamentvoll. Der dreht ungern hoch. Zum Cruisen ist der aber optimal. Zum Heizen weniger...
Zum Motor:
Beim V6 musst du auch sehr auf die Spannrolle des ZR achten. Das war der häufigste Defekt am V6.
Wenn man penibel die Wartung einhält, ist der V6 echt genial, wenn aber was kaputt geht, dann wird's teuer.
Zum Getriebe:
Wenn's ein Automatik ist und du hast vor eine Schaltbox einzubauen, kommt entweder das F25 oder das F28 (auf Frontantrieb umgebaut) in Frage. Das F25 ist allerdings fast nicht zu bekommen und das F28 ist auch nicht gerade billig...
Andererseits ist 'ne Automatik an 'ner relativ starken Maschine 'ne geile Sache...
Wie du siehst hat der V6 was, aber bedenke die laufenden Kosten. Von den Fixkosten ist so'n V6 sicher nicht teuer, aber was dazu kommt, kann nicht ohne sein.
Der Vectra mit 2.0l16V (X20XEV nicht C20XE) käme in der Beziehung um einiges besser.
Gruß
Hardy
PS: Man findet noch gute C-Asconas. Ich habe mir jetzt einen angeschaut. Der ist eigentlich rostfrei (paar kleine Stellen vorn vom Steinschlag).
|
|
6
02.05.2003 09:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
evil-man
Routinier
 

![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | OS | ![Osnabrück -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MQ | 1 | 9 | 7 |
Zuletzt online: 01.07.2019 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.160.352
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
 Original von baer
"S" steht für Sport, das wird also später geschaltet.
|
Vielen Dank für die Aufklärung
__________________ ... das Cabrio ....
Insignia CDTI biTurbo als "Zweitwagen"
|
|
7
02.05.2003 09:36 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
@ Hardy:
Danke für deinen Einwurf. Aufs heizen kommt es mir eigentlich nicht so an. Aber wie du schon sagst sind die laufenden Kosten beim V6 wohl sehr hoch (wenn was kaputt geht).
Ich werde mir das Teil mal genau anschauen und testfahren, dann muß runtergehandelt werden. Klima hat er soweit ich weiß nicht.
Meister Lampe meinte, daß es sich "nur" um die standart V6 Ausstattung handelt.
Gerade ein lang übersetztes Getriebe wäre denke ich für den V6 gut. Dann läßt es sich sehr sparsam fahren.
)
Der V6 ist vom Unterhalt absolut nicht teuer. Habe gerade eine persönliches Angebot von einem Versicherungsmenschen in Husum bekommen: 214,8 Euronen (wie hier jemand so schön eingeführt hat) für's halbe Jahr. Mein Ascona kostet mich 266,79 in der gleichen Periode.
Steuertechnisch ist er ja auch auf EURO2 eingestuft, was bei 2,5 l. nicht wild ist.
Das er in der Stadt viel Sprit haben will ist mir klar, das tut aber so ziemlich jeder Motor (auch der C20NE).
Ich werde jedenfalls mal schauen was sich so ergibt. Gut das mit dem Preis zu wissen, daß man da noch was drücken muß.
Gruß
Marcel
PS: Ich dachte immer das "S" steht für "Sachte".
|
|
8
02.05.2003 10:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.776.993
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Hi,
hier auch nochwas zum 2.5er V6 :
 Hallo,
hatte selbes Problem, kam an ner Ampel nach langer, schneller Autobahnfahrt zum halten und der Motor ging aus. Nach dem Neustart war ein leichtes klakern zu hören. Nach drei Wochen ist aus dem klackern ein richtiges Tackern geworden.
Erklärung von meinem Motorinstandsetzer:
-Erstes Geräusch von gebrochener Ventilführung, die noch auf dem Ventilschaft saß
-Zweites Geräusch, von einem Stück Ventilführung, die in den Zylinder gefallen ist und sich in den Kolben gebohrt hat
Lösung meines Instandsetzers:
Alle alten (Grauguß) Ventilführungen gegen selbstangefertigte (Messing) Führungen tauschen. Die brechen nicht so schnell, wie die orginalen!!!
Greetings
G.J. |
MFG Asci
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
9
02.05.2003 10:39 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
Hmmm... bei welcher km-Leistung ist das geschehen? Ist das Phänomen weit verbreitet?
Mir wurde eigentlich gesagt, daß der V6 ein recht zuverlässiger Motor ist.
Habe mal die Schwacke-Liste konsultiert. Bei wirklich 1A Zustand liegt der Wagenwert bei max. € 2300.
Marcel
|
|
10
02.05.2003 12:04 |
|
|
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.776.993
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
|
11
02.05.2003 12:53 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
JoE
... der mit den 2 linken Händen...
 

![Bad Kissingen -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KG | ![Bad Kissingen -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | JM | 889 | |
Zuletzt online: 27.06.2017 |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.571.881
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Hi Marcel!
Fahr seit einiger Zeit selbst 'nen Vectra V6; zum Thema Steuer:
271 € im Jahr, also net sooo billig.
Vom Verbrauch her so zwischen 8,5 u. 10 Liter, allerdings tanke ich Super Plus. Meiner is gechipt und hat F28 ( das F25 hat's zerlegt), Turbo-Kupplung und erleicherte Schwungscheibe drinne.
Das mit den teuren Ersatzteilen kann ich nur bestätigen, mir hat's neulich fern der Heimat den äußeren Teil der Antriebs- welle zerlegt, da mußt ich zum freundlichen am Ort und hab saubere 330 €uronen dort gelassen. Und sonst halt ab und an mal dies, mal das. Mein Ascona hat mir nie so viel Sorgen gamacht und deshalb will ich in naher Zukunft auch wieder einen, allerdings mit V6 ( von wegen aus Schaden wird man klug :irre: ).
Vom Fahren her is der V6 aber eigentlich genial, man kann super damit cruisen und bei Bedarf auch mal richtig Feuer geben. Is halt 'ne Geldfrage, wenn man die Folgekosten brücksichtigt.
Gruß JoE
__________________ Spinat schmeckt besonders köstlich, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr gegen ein saftiges Steak austauscht!
|
|
12
02.05.2003 14:38 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
Hallo JoE.
€ 271,- Steuern im Jahr sagst du? Meister Lampe (also der Verkäufer) meinte gestern am Telefon zu mir der Vectra ist auf EURO2 eingestuft. Das müßten dann so ca. € 150,- ergeben (sind ja "nur" 2,5 l.).
Ich werde da dann nochmal nachhaken.
Wenn alles klappt werde ich den Vectra am Sonntag mal auf Herz und Nieren überprüfen.
Bis hier hin schon mal recht vielen Dank für alle Antworten und Ratschläge bisher.
Ich bin jedenfalls mal auf das Fahrgefühl gespannt (habe noch nie selber nen V6 gefahren).
Ich denke aber mal, daß der Motor es bei mir gut haben wird, da ich eher auf sparsam fahre, aber gerne ein paar Reserven habe.
Gruß
Marcel
€dit: Der Vectra erfüllt definitiv EURO2 Norm, außerdem hat er 5-Gang Schaltgetriebe.
|
|
13
02.05.2003 16:31 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.481.376
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Dann hat Dein Vectra nen Ecodreck drinne, woll. Da wäre ich vorsichtig! Denn wenn da was kaputt geht, dan wirds richtig teuer. Und an soeinem Motor ist nicht mal eben selber schrauben wie an nem 8V oder 16V Motor. Ich selber habe einen V6 im Keller liegen. Allerdings noch der alte. Also kein Ecodreck. Der Motor ist extrem kompackt und verbaut. Nicht umsonst musst Du beim Lima Ausstauch den Motor ausbauen.....
Will mir den Motor ja im Asci einbauen. Weiß auch was da auf mich zukommt. Zahnriemenwechsel funzt zum Bleistift auch nicht bei eingebauten Motor...Aber stört mich nicht weiter.
Du kannst natürlich auch Glück mit dem Motor haben. Ein Kollege von mir fährt den in einem 96er Cali. Der hatte erst eine Kopfdichtung kaputt und einen Wasserschlauch durchgescheuert. Das nenne ich noch wenige Reparaturen...
|
|
14
02.05.2003 20:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
Seltsam. Ich meine die Öko-fett (X25XE) Mötörchen wurden erst im Vectra B verbaut!? Dieser hier hat aber auch 170 PS, deshalb denke ich, daß es KEIN Eco-Tech ist. Was die Steuer betrifft, hatte ich ja extra nachgefragt (umgerechnet 270 DM im Jahr, für dieses Jahr). Wäre doch möglich, daß es da irgendwie auch einen Umrüstsatz gibt wie für die C20NE Motoren.
Das kommt dann aber auch noch auf die Liste was wirklich 100%ig ausgekundschaftet wird.
Hat der X25XE nicht auch eine andere Leistung als der C25XE?
Gruß
Marcel
|
|
15
02.05.2003 22:34 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.776.993
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Hi,
X25DT 2498cc R6 OHC Diesel, 96 kW / 130 PS @ 4500 rpm, 250 Nm @ 2200 rpm
C25XE 2498 cc V6 24V DOHC, 125 kW / 170 PS @ 6000 rpm, 227 Nm @ 4200 rpm
X25XE 2498 cc V6 24V DOHC, 125 kW / 170 PS @ 6000 rpm, 230 Nm @ 3200 rpm
X25XI 2498 cc V6 24V DOHC, 143 kW / 194 PS @ 6500 rpm, 240 Nm @ 3500 rpm (i500)
MFG Asci
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
16
02.05.2003 22:38 |
|
|
migselv unregistriert
 |
|
Hey, super Übersicht AsciFan!
Merkwürdig, daß der Ecotech mehr Drehmoment hat und das bei niedriger Drehzahl, was ja eigentlich wünschenswert ist.
Hast du vielleicht zufällig noch ein paar Leistungsdiagramme?
Ich konnte im Netz noch rausfinden, daß der Ecotech wohl nur im Calibra und dann im Vectra B verbaut wurde, den Vectra A gabs nur mit C25XE.
Gruß
Marcel
|
|
17
02.05.2003 22:53 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.776.993
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Hi,
ne nur noch das :
Motorenbezeichnung: C25XE
Verbrennungsart: Otto
Zylinder/ Anordnung: 6/ 54° V
Zylinderkopf/ Motorblock: 4- Ventil- Querstrom, Leichtmetall/ Grauguß
Hubraum: 2498cm³
Bohrung x Hub: 81,6x 79,6mm
Leistung kW(PS)/Upm: 125(170)/6000
max. Drehmoment/Upm: 227/ 4200
Ventilsteuerung: dohc, Hydro- Tassestößel, Zahnriemen
Schmierung: Öldruckumlaufschmierung
Gemischaufbereitung: Bosch Motronic ML 2.8
Aufladung: ohne
Abgasreinigung: 1 Keramik- Monolith- Katalysator mit Lambdaregelung
Kühlsystem: frostsichere Überdruck- Flüssigkeitskühlung
Zündsystem/ Bordspannung: kombiniertes Zünd- und Einspritzungssystem (EST) mit Klopfregelung, 3 Doppelfunken- Zündspulen
MFG Asci
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
18
02.05.2003 23:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
242
...hat keine Ahnung

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.116.709
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Hallo!
Will ja nix sagen, aber jeder V6 ist ein ECOTEC. Egal ob C25XE oder X25XE.
Bei Bedarf kann ich das gern bebildern...
@migselv:
Hoffentlich verwechselt der Verkäufer nicht Euro2 mit E2... (hab nämlich noch keinen Euro2 Umrüstsatz für C25XE gesehen...)
E2 ist lediglich Euro1 und damit ein normaler G-Kat. außerdem soll ab 1.1.2005 die steuer für E2/Euro1 Autos nochmal um ca. 50% ansteigen. Von 10,84 auf 15,13 Euronen.
Also schön die Schlüsselnummern beäugen:
25 bis 27, 35, 49 bis 52, 71
Die letzten beiden Zahlen zu "1" im Fahrzeugschein oder Brief.
Ansonsten kann ich nur sagen: V6 ist geil. Allein schon der Sound mit nem offenem Luftfilter...
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
|
|
19
02.05.2003 23:16 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.771.428 | Besucher heute: 457 | Besucher gestern: 15.663 |
|
|
|