|
1mehrpower1
Haudegen
  

![Rastatt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | RA | ![Rastatt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MS | 6 | 2 | 7 | 9 |
Zuletzt online: 06.02.2024 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.471.074
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
Fehlercodes auslesen Corsa A 1.3GT |
 |
wer kann mir sagen wo der stecker sitzt und ob ich das auch mit ner büroklammer überbrücken kann.dazu bräuchte ich noch die liste der codes vom corsa.
wie gesagt 1.3er gt maschine 60ps gkat bj91.
bitte es ist dringend.
danke im voraus....
__________________ MfG
Mario
Besucht mich unter http://www.ascona-c-cc.dl.am/
oder http://www.semajo.de.vu
|
|
0
09.10.2006 19:02 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.498.553
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Fehlercode / Ursache
Quelle: www.opel-web.de
10 Codevariante nicht programmiert
12 Diagnosebeginn
13 Lambdasonde - keine Spannungsänderung
14 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu niedrig
15 Kühlmitteltemperatursensor - Spannung zu hoch
16 Klopfsensor 1 - keine Spannungsänderung
17 Klopfsensor 2 - keine Spannungsänderung
18 Klopfsteuergerät - kein Signal
19 Drehzahlsensor - falsches Signal
21 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu hoch
22 Drosselklappen-Potentiometer - Spannung zu niedrig
23 Klopfsteuergerät
24 Geschwindigkeitssensor
25 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu hoch
26 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu hoch
27 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu hoch
28 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu hoch
29 Einspritzventil Nr. 5 - Spannung zu hoch
31 Drehzahlsensor - kein Signal
32 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu hoch
33 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu niedrig
34 AGR-Unterdruckschaltventil - Spannung zu hoch
35 Leerlaufregelventil
37 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu niedrig
38 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
39 Lambdasonde - Spannung zu hoch
41 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu niedrig
42 Geschwindigkeitssensor - Spannung zu hoch
44 Lambdasonde/Einspritzsignal - Gemisch zu mager
45 Lambdasonde/Einspritzsignat - Gemisch zu fett
46 Luftpumpe/Relais - Spannung zu niedrig
47 Luftpumpe/Relais - Spannung zu hoch
48 Versorgungsspannung - niedrig
49 Versorgungsspannung - hoch
51 Steuergerät - Fehler im Speicher (PROM)
52 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu hoch
53 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu niedrig
54 Kraftstoffpumpenrelais - Spannung zu hoch
55 Steuergerät
56 Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch
57 Leerlaufregelventil - Spannung zu niedrig
59 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
61 Aktivkohlefilter-Magnetventil - Spannung zu niedrig
62 Aktivkohlefifter-Magnetventil - Spannung zu hoch
63 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1- Spannung zu hoch
65 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu niedrig
66 Gemischregulierwiderstand - Spannung zu hoch
67 Drosselklappenschalter
68 Leerlaufschalter - öffnet nicht
69 Ansauglufttemperatursensor - Spannung zu niedrig
71 Ansauglufttemperatursensor -Spannung zu hoch
72 Drosselklappenschalter - öffnet nicht
73 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu niedrig
74 Luftmengen-/Luftmassenmesser - Spannung zu hoch
75 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - Spannung zu niedrig
76 Drehmomentregelung (Automatikgetriebe) - fehlerhaft
79 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - Motoreingriff inkorrekt
81 Einspritzventil Nr. 1 - Spannung zu niedrig
82 Einspritzventil Nr. 2 - Spannung zu niedrig
83 Einspritzventil Nr. 3 - Spannung zu niedrig
84 Einspritzventil Nr. 4 - Spannung zu niedrig
85 Einspritzventil Nr. 5 -Spannung zu niedrig
86 Einspritzventil Nr. 6 - Spannung zu niedrig
87 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu niedrig
88 Klimaanlagen-Abschaltrelais - Spannung zu hoch
89 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
91 Lambdasonde - Spannung zu hoch
92 Nockenwellenpositionssensor - falsches Signal
93 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu niedrig
94 Nockenwellenpositionssensor - Spannung zu hoch
95 Warmstartventil - Spannung zu niedrig
96 Warmstartventil - Spannung zu hoch
97 Antriebsschlupfregelung-Steuergerät - falsches Signal
98 Lambdasonde - Spannung zu niedrig
113 Ladedruckregelung - Ladedruck zu hoch
114 Ladedruck Leerlauf - über Maximalwert
115 Turbolader Vollast - unter Minimalwert
116 Ladedruck - über Maximalwert
117 Ladedruckregelventil - Spannung zu niedrig
118 Ladedruckregelventil - Spannung zu hoch
119 Saugrohrdrucksensor - Bereich/Leistung
121 Lambdasonde 2 - Gemisch zu mager
122 Lambdasonde 2 - Gemisch zu fett
123 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1 blockiert
124 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2 blockiert
125 Saugrohrdrucksensor - unter Minimalwert
126 Saugrohrdrucksensor - über Maximalwert
129 Abgasrückführung - Spannung zu niedrig
131 Abgasrückführung - Spannung zu hoch
132 Abgasrückführung - falsches Signal
133 Abgasrückführung 2 - Spannung zu hoch
134 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 1 - Spannung zu hoch
134 Abgasrückführung 2 - Spannung zu niedrig
134 Ansaugluftumschaltungs-Magnetventil 2 - Spannung zu hoch
135 Motorstörung-Warnleuchte - Spannung zu niedrig
136 Steuergerät
137 Steuergerät-Kasten - Temperatur zu hoch
138 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu niedrig
139 Saugrohrdrucksensor - Spannung zu hoch
143 Wegfahrsperre - kein/falsches Signal
144 Wegfahrsperre - kein Signal
145 Wegfahrsperre - falsches Signal
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
1
09.10.2006 21:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
242
...hat keine Ahnung

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.124.805
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Aber immer dran denken: Der Fehler kann sich auch im Stromkreis, inkl. Steuerteil, befinden...!!!
Kannst ja mal das Ergebniss der Fehlersucherei posten.
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
|
|
3
09.10.2006 21:54 |
|
|
1mehrpower1
Haudegen
  

![Rastatt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | RA | ![Rastatt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MS | 6 | 2 | 7 | 9 |
Zuletzt online: 06.02.2024 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.471.074
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
|
4
10.10.2006 13:39 |
|
|
1mehrpower1
Haudegen
  

![Rastatt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | RA | ![Rastatt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MS | 6 | 2 | 7 | 9 |
Zuletzt online: 06.02.2024 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.471.074
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
RE: Fehlercodes auslesen Corsa A 1.3GT |
 |
also hab den fehlercode 35 (leerlaufregelventil).
kann allerdings nichts feststellen das das auto irgendwie anders läuft als normal.
was kann das sein????
kann das auch vom kaltlaufregler der eingebaut ist kommen das er den fehlecode ausspuckt?
danke im voraus ür eure hilfe.
__________________ MfG
Mario
Besucht mich unter http://www.ascona-c-cc.dl.am/
oder http://www.semajo.de.vu
|
|
5
14.10.2006 14:11 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
242
...hat keine Ahnung

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 11.124.805
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Fehlercode 35 - Leerlauffüllungs Schrittmotor: Abweichung der Leerlaufdrehzahl
Kurzschluß im Kabelbaum, Steuerteil defekt, Stellglied Leerlauf defekt,
Zusätzlich: undichte Schlauchverbindung, defekte Dichtungen, Wegstreckenfrequenzgeber defekt, Drosselklappe schließt nicht, Leerlauffüllungsmotor verschmutzt, Grundeinstellung Zündung defekt, Drosselklappenpotentiometer defekt, Zündkabel bzw. Zündkerzen defekt, Gemisch zu fett/mager, Batteriespannung zu hoch/niedrig
Ist zwar für 1.6er, aber der 1.3er hat ja auch ne Multec??? Ist der Fehler erst seit dem Einbau des Kaltlaufreglers da? Von welcher Firma stammt der Regler?
__________________ Pimpst Du noch oder tunst Du schon?
Infos gesucht: Voll/H&T Aufbaunummern
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von 242 am 15.10.2006 09:11.
|
|
6
15.10.2006 09:10 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
1mehrpower1
Haudegen
  

![Rastatt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | RA | ![Rastatt -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MS | 6 | 2 | 7 | 9 |
Zuletzt online: 06.02.2024 |

Level: 45 
Erfahrungspunkte: 4.471.074
Nächster Level: 5.107.448
|
 |
|
nee klr (ich glaube hjs,iss einer ohne elektronik nur über unterdruck)der is schon seit was weiss ich wie lang drin,vom vorvorgänger noch.allerdings muss ich noch sagen,der fehlercode kommt nur ab und zu,allerdings in letzter zeit immer öfter.und ja is ne multec einspritzung.
ok dann werd ich mal anfangen deine liste mit den möglichkeiten die es sein können abzuarbeiten.wo fang ich da am besten an ?beim einfachsten denk ich ,dichtungen und leiungen....
naja ich sag bescheid wenn sich was ergibt
danke nochmal...
__________________ MfG
Mario
Besucht mich unter http://www.ascona-c-cc.dl.am/
oder http://www.semajo.de.vu
|
|
7
15.10.2006 13:56 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.828.819 | Besucher heute: 9045 | Besucher gestern: 8.199 |
|
|
|