|
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.753.688
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Schlachtfahrzeug ja oder nein? |
 |
Hallo Leute,
möchte mal gerne Eure Meinung hören, da ich unschlüssig bin.
Folgendes:
Habe ja u. a. noch einen super erhaltenen Rekord D. Eigentlich einziges Manko an dem Wagen ist die nicht ganz so gut erhaltene Sitz- und Rücksitzgarnitur und der Teppich.
Habe nun eine schöne, passende Veloursausstattung mit Teppich angeboten bekommen, die 150 EUR (mit handeln vielleicht 100?) kosten soll. Die Sachen liegen 200 km enfernt, müßte also 400 km fahren.
Als Alternative dazu könnte ich ein komplettes Schlachtfahrzeug haben. Karosserie sehr schlecht, innen gut. Steht wohl schon recht lange im Freien. Leider anderer Motor. Das Auto ist mit VB 200 EUR angesetzt.
Sagen wir mal, mit handeln kostet er genauso viel die die andere Innenausstattung alleine. Der Rekord steht 300 km entfernt, also insgesamt 600 km Fahrt. Anhänger zum Transport kostet mich zwischen 20 und 40 EUR. Brauche mit Autoanhänger max. 8 Liter Diesel, ohne 6,5. Also kostenmäßig eher unerheblich.
Was ist das bessere Geschäft?
Nur Ausstattung kaufen = wenig Aufwand, geringere Fahrtkosten - oder ganzes Auto kaufen und Ausschlachten = mehr Arbeit = mehr Erlös durch Teileverkauf???? Höherer Nutzen durch Ersatzteile?
Ich denke (hoffe?) dass an dem Schlachtauto trotz schlechtem äußerem Zustand und langer Standzeit und dem Alter von 30 Jahren doch einige Teile abfallen, die man vorsorglich auf Lager legen kann. Z. B. Anlasser, Lichtmaschine, Scheinwerfer, Kardanwelle usw. . Ob man die Teile aber jemals braucht? Miest geht ja das kaputt, was man nicht da hat... .
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass mir die Zeit kostbarer ist als vielleicht 50 EUR Kostenunterschied. Will sagen, dass die Zeit für Abholung und Ausschlachten des ganzen Autos bei mir sehr gut geplant werden muss, sonst wird das nix. Habe neben Familie, Haus und Garten mittlerweile 5 Autos und 1 Motorrad zu versorgen, da bleibt zeitlich nicht viel Luft.
Wie steht Ihr dazu?
Was würdet Ihr unter den gegenbenen Vorgaben machen?
Ciao
BÄR
|
|
0
27.07.2005 15:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
mantagott unregistriert
 |
|
RE: Schlachtfahrzeug ja oder nein? |
 |
Ich kenne deine Platzverhältnisse nicht.Solltest du dafür Platz haben,und ich meine nicht nur zum schlachten,sondern auch zu lagern der Teile,die du nicht benötigst,sondern nur "abfallen",würd ich das ganze Auto nehmen.
Teile vom Rekord D sind zwar nicht soooo sehr gesucht,aber nimm z.b. die Verglasung (wenn es die gleiche Karosserieform ist wie deine).Sollte dir mal die Frontscheibe kaputt gehen,hast du sofort eine zur Hand.
Die Teile,die du absolut nicht brauchst,kannst du weiterverkaufen (Stichwort OHF-Teilemarkt,ebay).Du wirst dich wundern,was davon alles weg geht.Ich spreche da aus Erfahrung,auch mit Rekord D/Commodore B Teilen
Nächstes Beispiel sind die Hinterachsen.Sollte deine mal anfangen zu "singen",hättest du die auch da (wenn die aus dem Spenderfahrzeug okay ist.)
Alles in allem rate ich dir,nimm das ganze Auto.
Edit: Die Rahmenbedingungen mit der Menge der Autos und der Familie sind bei mir die gleichen
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von mantagott am 27.07.2005 15:27.
|
|
1
27.07.2005 15:25 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Olli_Blitz
Foren Gott
 

![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | STD | ![Stade -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 1 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 28.06.2012 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.887.108
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
mein tipp wenn dur nur innenausstattung brauchst hol dir nur die und nicht nen ganzen wagen . ist weniger arbeit für dich und jemand anderes der vielleicht mehr braucht kann sich den wagen unterm nagel reissen.
ich schlachte selber regelmäßig autos von daher kenn ich den aufwand und teile wird man auch nicht allzugut los lohnt sich also nicht, ich machs es fast nur für mich selber.
gruß olli
|
|
2
27.07.2005 15:31 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.753.688
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Habe mich entschieden. Werde den Schlachtwagen für 150 EUR holen.
Die Innenausstattung entspricht genau meiner Vorstellung und was an Technikteile usw. anfällt werde ich aufheben bzw. teilweise verkaufen.
Vielen Dank für Eure Kommentare,
BÄR
|
|
4
28.07.2005 15:59 |
|
|
mantagott unregistriert
 |
|
Nachdem ich die Fotos gesehen habe,denke ich,es ist die richtige Entscheidung.Zumal du deine alte Innenausstattung mit dem Rest des Schlachtwagens gleich kostenlos mitentsorgen kannst..
|
|
5
28.07.2005 20:24 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.753.688
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Habe am Freitag Nachmittag/Abend/Nacht den Rekord geholt. Preis 150 EUR. Hänger, Sprit, 4 Wochen unterstellen haben nochmal 100 EUR gekostet. Denke, es war ein gutes Geschäft.
Die Innenausstattung muss zwar mal intensiv gereinigt werden ist aber unbeschädigt.
Blech ist komplett tot - wenn man den noch ein Jahr stehenläßt, ist er weggefault. Auch die Zierleisten sind größtenteils beschädigt.
Hat aber erst 59tkm gelaufen. Die Technik sollte also noch was hergeben... . Und viele Kleinteile für's Lager... .
Habe also jetzt erstmal zu tun... .
Frage: Wie kippt man denn so eine Karre am besten auf die Seite, dass man am Unterboden gut Schrauben kann?? Hat einer eine Idee?
Ciao
BÄR
|
|
6
08.08.2005 14:17 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
mantagott unregistriert
 |
|
Willst du den mit oder ohne Motor/Getriebe kippen?
Wenn mit,dann wird´s schwer.
Als erstes die Räder ab.Auf die Seite, worauf er gelegt werden soll, leg alte Matratzen oder Polster.Dann mit 3-4 Mann das Auto einfach auf die Seite wuchten und die Karosse mit Vierkanthölzern abstützen.
Was willst du denn am Unterboden schrauben?Vorder/Hinterachse und Tank ausbauen?
|
|
7
08.08.2005 14:24 |
|
|
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.753.688
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Ja, Vorder-/Hinterachse, Tank wenn gut, Auspuff (scheint gut zu sein), Kardanwelle.
Motor..Getriebe...hm, würde ich ja gerne vorher ausbauen. Habe aber Angst, dass die Karre beim Aufbocken auseinanderbricht.
Warum eigentlich Matratzen??
Oder einfach in der Mitte auseinanderflexen??
BÄR
|
|
8
08.08.2005 14:27 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
mantagott unregistriert
 |
|
Es geht auch ohne Matratzen, aber die Auflagefäche der Karosse auf dem Boden ist dann breiter.
Wenn du Angst hast,daß dir der Rekord beim Aufbocken auseinanderbricht, dann bock ihn auf den Achsen auf.Ich hatte mal das gleiche Problem wie du mit nem 78er Manta,da wuchsen die Böcke auch in den Innenraum.Nachdem ich ihn auf die Achsen gestellt habe,gings.Wenn du einen Motorkran oder Flaschenzug hast, gäbe es noch eine andere Möglichkeit: Löse alle Schrauben der Vorderachse und der Getriebeabstützung, sodaß der Motor noch auf der Vorderachse verschraubt ist.Heb die Karosse vorne mit dem Kran hoch und zieh die Motor/Getriebeeinheit auf der Achse unter der vorn angehobenen Achse darunter weg.
|
|
9
08.08.2005 14:34 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.753.688
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Mal schauen. Vielleicht flex ich ihn auch in schöne handliche Stücke - passend für den Altmetallcontainer. Hat ja schon jede Menge Sollbruchstellen....
|
|
10
08.08.2005 14:59 |
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.474.802
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Ich habe mal nen Senator geschlachtet. Der war auch so fertig vom Blech das sobald man einen Wagenheber angesetzt hat der im Innenraum verschwand. Habe den dann in handliche Stücke geflext. Das geht eigentlich sehr gut. Habe eigentlich immer alle Autos in kleine handliche Stücke geflext die ich geschlachtet habe....
|
|
11
08.08.2005 19:22 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.753.688
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Hier mal ein Update zu dem Rekord:
Nachdem ich die Innenausstattung ausgebaut, durch Reinigung fast in den Neuzustand versetzt und in mein Rekord eingebaut hatte, tat sich lange Zeit wg. Zeitmangels wenig.
Nach Zeitmangel, Urlaub, Krankheit usw., wollte ich die Karre nun morgen fertig ausschlachten und dann abholen lassen.
Jetzt hat der Schrottheini auf dem Platz, wo auch mein Rekord stand, gestern zwei andere Autos abholen sollen. Hat der nicht glatt einen C-Ascona (den er mitnehmen sollte) mit meinem Schlachtrekord verwechselt????? Genau, der Rekord ist weg!
Zum Glück hat's mein Vermieter mitgekriegt und die Verschrottung heute verhindert!!
Gut, die ganzen Technikhappen wären nur nice to have gewesen, aber die Türverkleidungen brauche ich doch noch dringend!!!!
Jetzt muss ich morgen bei dem Schrottheini den ganzen Kram abbauen.
Hoffentlich klappt das alles wie geplant.
Bekomme langsam die Krise mit den vielen Fahrzeugen. Wird jetzt echt Zeit für die Winterpause!
So on,
BÄR
|
|
12
07.10.2005 14:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.753.688
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Servus Leute!
Also bisher dachte ich ja immer, der Ascona C wäre das schrauberfreundlichste Auto der Welt.
Aber so ein D-Rekord...traumhaft!
Hab' mir richtig Gedanken gemacht, ob mir die Kiste in 6 Stunden zerlegt bekommen - aber kein Problem!
Getriebe, Hinterachse, Türen, Heckscheibe (Frontscheibe ging leider beim Ausbau kaputt) und viel große und kleine brauchbare Teile.
Den Motor hab ich jetzt doch drin gelassen, weil ihn keiner will und mir nur im Weg steht. Aber der ist auch nur noch mit zwei Schrauben fest. Unglaublich!
Bin echt begeistert!
Ich kannte bisher nur den Umstieg von einer älteren auf eine neuere Autogeneration - und die damit immer größer werdenden Schwierigkeiten.
Ist man das mal gewohnt und geht in der Autotechnik 30 Jahre zurück steht man fassungslos einer absolut Schrauberfreundlichen Technik gegenüber.
Ihr merkt, ich bin noch ganz fasziniert. Hätte gute Lust, meinen Alltags Alfa gegen einen D-Rekord einzutauschen... .
Übrigens: Wenn ich mal ganz vorsichtig zusammen rechne, was ich für die brauchbaren Ersatzteile bei ebay einzeln gezahlt hätte, käme ich auf mind. 500 EUR. Das ganze Auto hat mich incl. Abholung usw. nur 220 EUR gekostet. War also wieder mal ein gutes Geschäft und lustig noch dazu.
Was lernen wir daraus: Öfter mal ein Auto schlachten.
Wohl auf!
BÄR
|
|
13
10.10.2005 22:45 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
mantagott unregistriert
 |
|
Na, dann war mein Tipp, den ganzen Wagen zu schlachten doch nicht sooo verkehrt, hm?
Ich persönlich schlachte auch lieber die alten Heckler als die neueren Frontkratzer, das schrauben geht um einiges einfacher ( das können einige hier sicher bestätigen). Allein schon der Motorraum: Nichts verbaut oder im Wege.
Nur schade, dass das mit dem Motor nicht geklappt hat. Ich hätt´s dir gegönnt.
|
|
14
11.10.2005 13:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.753.688
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
@mantagott
Ja, Du hattest recht. Wenn man den Platz und die Möglichkeit hat, ist das ok.
Das mit dem Motor ärgert mich jetzt nicht soooo. Da ich ganz einfach davon ausgehe, dass ich eh' nicht sonderlich viel dafür gekriegt hätte. Evtl. wäre er dann ewig rumgestanden. Obwohl der Ausbau auch nicht mehr DER Aufwand gewesen wäre.
Egal. Aber eigentlich schade, hatte er doch erst 59.000 km gelaufen.
Aber den Vergaser und alle sonstigen Anbauteile habe ich mir gesichert.
Irgendwann reicht's dann auch.
Ciao
BÄR
|
|
15
11.10.2005 15:07 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.729.748 | Besucher heute: 5752 | Besucher gestern: 9.974 |
|
|
|