|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.042.688
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
RE: Unwucht beim Beschleunigen |
 |
Hallo
Hast du mal die Motorhalter Überprüft ? wenn die aufgeben bekommst du auch merkwürdiges Verhalten .
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
1
22.08.2015 21:34 |
|
|
Ascona C 1.3S
Foren Gott
 
Zuletzt online: 22.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.862.387
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Könnte auch das Ausgleichsgetriebe lager sein dann machts den selben Effekt wenn man ihn beim beschleunigen belastet.
__________________ Ein neues Auto kann jeder kaufen, ein altes Auto hat nicht jeder
|
|
2
23.08.2015 00:36 |
|
|
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.765.249
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Danke!
Habe mir das mal angesehen.
Wenn ich ihn rechts aufbocke und am Rad mit eingelegtem Gang drehe, bewegt sich der ganze Motor merklich.
Also nehme ich an, dass die Motorlager am Ende sind. Bekommt man die getauscht, ohne den Motor ausbauen zu müssen?
__________________ LG Georg
|
|
3
23.08.2015 20:31 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hoss68kreta
Lebende Foren Legende


![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | MK | ![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OC | 4 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 20.03.2024 |

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.474.418
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Hallo Georg!
Wenn du was zum abstützen hast, oder noch besser einen Balken über die Kotflügel und mit einer Kette oder ähnlichem den Motor in der Ursprungsstellung aufhängen! Dann kann er dir nicht wegsacken wenn du die Motorhalter löst!
Gruß,
Stefan
So ähnlich nur halt mit Balken! Ist günstiger!
Dateianhang: |
index.jpg (11,39 KB, 122 mal heruntergeladen) |
|
|
4
24.08.2015 07:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Asci1987
Foren Gott
 

Zuletzt online: 23.04.2025 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.112.770
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Mit dem Balken hat man halt schnell das Blech oder den Lack beschädigt. Finde das auch etwas instabil (kippen). Nimm lieber einen Motorkran oder einen Wagenheber mit Klotz zum Darunterfahren. Perfekt wäre ein Flaschenzug an der Garagendecke.
__________________ Meine Oma: "Für was steht denn das GT auf deinem Auto? Gütersloh?"
1987 | Ascona C | Touring | 4trg | C16NZ | AT | 78 tkm
1988 | (G)Ascona C | GT/Sport | 4trg | C20NE | Autogas | 307 tkm
1987 | Ascona C | LS | 2trg | C30XE | 220 PS, 308 Nm
|
|
5
24.08.2015 16:39 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
hoss68kreta
Lebende Foren Legende


![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | MK | ![Märkischer Kreis (Lüdenscheid) -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OC | 4 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 20.03.2024 |

Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.474.418
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Balken geht hervorragend!
8x10cm nicht ein Bälkchen! Schon oft genug gemacht! Natürlich mit einem Tuch drunter gegen Kratzer! Da verbiegt sich kein Blech! Ansonsten machst du den Balken so lang, das er auf den Kotflügelinnenkanten aufliegt! Das ist noch stabiler und rutschfester!
Dort wird ja auch das Original wie auf dem Bild befestigt!
Gruß,
Stefan
|
|
6
24.08.2015 17:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
1800E
Haudegen
  

Zuletzt online: 21.11.2023 |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.230.794
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
also ich mach das immer mit einem Wagenheber und einem Holzstück oder dicker Gummiauflage. alternativ kannst auch einen Eishockey-Puk nehmen....
Du schraubst ja nicht alle Lager gleichzeitig los, immer eins nach dem anderen und an der Stelle unterstützt du den Motor/Getriebe mit dem Heber.
Auto würd ich vorher auf Rampen fahren oder sicher aufbocken, dann kommst du überall gut hin.
gutes gelingen
Grüsse
|
|
7
24.08.2015 17:44 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Pleschi

![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichen_a.gif) | SP | ![St. Veit an der Glan -[Österreich]-](images/kennzeichen/kennzeichenf.gif) | 40 | M | T |
Zuletzt online: 02.01.2025 |
Level: 52 
Erfahrungspunkte: 14.765.249
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
UPDATE
Die Unwucht ist immer noch da. Neu gemacht sind inzwischen:
- Motorlager (alle 4)
- Antriebswellengelenke (alle 4)
- Reifen (Felgen haben KEINEN Schlag)
- Spurstangenköpfe
- Traggelenke
- Querlenkergummis
- Stoßdämpfer
- Domlager
- Bremsscheiben und -klötze
- Spur eingestellt
Bei den Ersatzteilen verwende ich nur Erstaustrüsterqualität, keinen Billigkram von Ebay oder Amazon.
Die Reifen sind von Continental und auf 0/0 gewuchtet.
Die Torsionsdämpfer auf dem Querlenker und der Antriebswelle rechts sind vorhanden.
Mögliche Ursache
Abgesehen von den Ideen, die ihr hoffentlich noch habt und niederschreibt, hat mir ein alter Meister noch folgenden Tipp gegeben:
Mein Ascona hat die kurze Vorderachse. Wenn nun durch einen Unfall, bei dem das rechte Vorderrad seitlich einen abbekommen hat, der Querlenker bzw. dessen Lagerung verschoben ist, könnte es sein, dass der Längenausgleich bzw. das Axialspiel der Antriebswelle nicht mehr gegeben ist und dass sich dadurch die Motorvibriation auf die Karosserie überträgt.
Dies werde ich noch prüfen, allerdings wäre eine solche Verschiebung auch bei der Achsvermessung aufgefallen, Stichwort Spurweite.
Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee.
__________________ LG Georg
|
|
8
24.05.2017 16:26 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.067.023
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Vielleicht etwas erhöhtes Radlagerspiel, das unter Volllast dazu führt, daß die Bremsscheiben die Beläge touchieren.
Ich empfehle ausdrücklich nicht, einen Test mit zurückgedrückten Kolben zu machen.
|
|
9
28.05.2017 20:30 |
|
|
manuelreuter
Foren Gott
 

![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | KUS | ![Kusel -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TG | 16 | |
Zuletzt online: 02.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.886.107
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Du schreibst ja, Reifen neu gewuchtet.
HAb das auch, bei mir sagte der Reifenhändler: 1 Felge hat nen Höhenschlag.
Kann er mit wuchten nicht beseitigen.
Hab inzwischen Ersatz, muss nochmal ummontieren lassen.
__________________ Ascona C
Bin nicht hier um mich beliebt zu machen
|
|
10
01.06.2017 12:04 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.426.332
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Tippe auf ein defektes Antriebswellengelenk
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
11
03.06.2017 10:51 |
|
|
Rainman
König
   

Zuletzt online: 23.02.2025 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.674.305
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Also die Geleke haz er ja schon alle 4. Nur was ist mit den Wellwn selber. Haste ich noch satz zum Testen
__________________ Kreativität kann man nicht kaufen. Ein gutes Auto macht ein stimmiges Gesamtkonzept aus, und nicht das Geld was Investiert wurde.
|
|
12
03.06.2017 16:37 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.426.332
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Ich glaube kaum, dass die Wellen verbogen sind, das ist Vollmaterial. Sowas passiert nur bei einem Unfall.
Vielleicht hat die Lagerung vom Differenzial zu viel spiel.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
13
03.06.2017 16:45 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.704.329 | Besucher heute: 8133 | Besucher gestern: 6.596 |
|
|
|