|
Keinath
Routinier
 

![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SHA | ![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | KC | 3 | 0 |

Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.479.884
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
z2.0 let |
 |
Servus ,
ich hab da ne Idee :
passt der 2.2 16 V vom Omega (mit Zahnriemen ) als Ersatz mit Turbo für einen z 2.0 Let ?
MfG
Rolf
|
|
0
26.08.2014 12:51 |
|
|
AsciCabriuuuu
Master of the Universe
  

![Heilbronn -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | HN | ![Heilbronn -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SW | 15 | |
Zuletzt online: 16.05.2019 |
Herkunft: Untergruppenbach |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.149.694
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Wenn du damit meinst, den Turbo an den 2.2 anzubauen, dann kannste das vergessen.
Gruß
__________________ [IMG]http://www.ascona-board.de/images/userpage/galerie/34_3914.jpg[/IMG]
|
|
1
26.08.2014 19:25 |
|
|
Danny
Haudegen
  

![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HBN | ![Hildburghausen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | XE | 2 | 0 |
Zuletzt online: 31.12.2017 |
Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.672.805
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
Praktisch gehen tut das schon, Zylinderköpfe sind nahezu identisch. Aber mit den originalen Kolben hällt es halt nicht. Allgemein haben die auch angepassten 2,2er Turboumbauten keinen guten Ruf.
Zudem muss man bedenken, dass der 2,2er Motorblock höher ist als der Z20LET Block. Du solltest dich diesbezüglich mal im C20LET-Forum durchlesen...
Gruß Danny
|
|
2
26.08.2014 19:34 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.681.096 | Besucher heute: 844 | Besucher gestern: 2.193 |
|
|
|