|
 |
|
 |
TheWolf
Mitglied
 
![Kassel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | KS | ![Kassel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | P | 9 | 1 | 2 | 8 |
Zuletzt online: 16.03.2011 |
Herkunft: Immenhausen, Landkreis Kassel, Hessen |

Level: 30 
Erfahrungspunkte: 253.754
Nächster Level: 300.073
|
 |
|
Kaltlaufregler nachrüsten, brauche eure Meinung! |
 |
Hallo liebe Asconafreunde,
ein Freund hat bei seinem Fiesta vor kurzem einen Kaltlaufregler eintragen lassen und zahlst somit nur noch die hälfte an Steuern, das Teil hat ihn 80euro gekostet und hat es sich von einer Fachwerkstatt bestätigen lassen, das alles korrekt verbaut ist... (bisher läuft der Fiesta sogut/schlecht wie zuvor.)
Ist das wirklich so einfach? oder ist da ein Hacken?
Eig. bin ich absoluter Feind von solchen Nachrüstdingern die irgentwie Abgase reduzieren sollen.
Bei einem C20NE jedoch würde es sich ja schon im ersten Jahr lohnen... als Schüler muss ich leider auch aufs Geld schauen.
Mein Stiefvater jedoch ist strickt dagegen das ich einen nachzurüsten er hatte vor wenigen Jahren einen Vectra-A mit C20NE nachgerüstet, nach einbau lief der Motor im Leerlauf deutlich schlechter und unruhiger... nach 200km fing die Elektronik an Probleme zu machen und nach 5000km geschüttel erlitt der Motor der zuvor 170.000km ohne Probleme immer gut gewartet schnurrte wie am ersten Tag einen Motorschaden... da wir leider leihen waren und selbst keine Ahnung hatten, mussten wir die Aussage "keine Ahnung warum der diese Probleme gemacht hat" hinnehmen
Der Vectra ging dann leider für 300euro an einen "hole das auto sofort ab" Menschen...
Damit dies meinem Ascona nicht auch droht wollte ich hier lieber nochmal nach Erfahrungen fragen... Oder lag es möglicherweise an einem Billighersteller?
Natürlich wissen wir nicht ob der Motorschaden am Kaltlaufregler lag, da er sich jedoch 5000km schüttelte und niemehr so schön lief wie zuvor, habe ich halt ein wenig Angst das die Dinger wirklich dem Motor sprichwörtlich erwürgen...
Liebe Grüße
Patrick
|
|
0
10.08.2010 22:21 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Lurchi77
Admin zur Arbeit treiber

![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | HU | ![Hanau -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | SV | 9 | 7 | 7 |
Zuletzt online: 03.12.2022 |

Level: 55 
Erfahrungspunkte: 24.464.081
Nächster Level: 26.073.450
|
 |
|
Hi,
Bau ein, lass eintragen und freu dich... Hab einen GAT KLR im Ascona am C20XE und ich freu mich jedes Jahr aufs neue wenn die Steuer kommt...
Was evtl Probleme angeht die diese Dinger verursachen.. naja... ich hab keine... könnte natürlich auch daran liegen das mir die Sicherung vom KLR abhanden gekommen ist ;-)
Selbst wenn, die Dinger sind ja eh nur die ersten Minuten in Betrieb wenn der Motor kalt ist, sie lassen mehr Luft zur Verbrennung um den Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bringen... mehr macht das Ding nicht und keiner prüft wirklich die Funktion.
LG
sven
__________________ Verleih von Action-Cam Sortimenten zum Festpreis
www.Action-Cam-Verleih.de
|
|
1
11.08.2010 02:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.420.499
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Einfach eintragen lassen und danach den Leerlaufsteller wieder am original Kabelbaum anschließen. Dafür wird sich wieder jemand interessieren.
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
2
11.08.2010 07:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.040.421
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
Hallo
Habe bis jetz diese Erfahrung gemacht :
1
HJS Kaltlaufregler im Schaltwagen mit C20NE Motor kein Problem , auch im Winter wenn er dann am Anfang 1600U/min hatte (muß so sein damit der Kat schneller Betriebstemperatur erreicht)
2
HJS Kaltlaufregler im Automatik mit C20NE Motor kein Problem , nur im Winter mit der Automatik sind 1600U/min stark da kannste dann beim Anfahren erst mal richtig Üben die Bremse langsam loszulassen .
Sommer ist das nicht ganz so Tragisch ist die Drehzahl meist am Anfang auch geringer .
3
Euro 2 Kat im Schaltwagen mit C20NE Motor die Schönste aber auch Teuerste Lösung (meine aber auch die Beste Umweltlösung)
Kann Ich nur empfehlen wenn man doch noch vor hat den Kat zu wechseln .
Umrüstung auf Euro 1 auf 2 wie oben beschrieben macht kein Problem für den Motor egal wie und ist gut für die Zahlung der Steuer .
Kann mir gar nicht vorstellen das die Umrüstung Irgendwie dem Motor schaden Könnte .
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
3
11.08.2010 11:53 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
TheWolf
Mitglied
 
![Kassel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | KS | ![Kassel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | P | 9 | 1 | 2 | 8 |
Zuletzt online: 16.03.2011 |
Herkunft: Immenhausen, Landkreis Kassel, Hessen |

Level: 30 
Erfahrungspunkte: 253.754
Nächster Level: 300.073
|
 |
|
Hallo,
danke für eure Zahlreichen und sehr hilfreichen Tipps...
Was den Motorschaden anging wissen wir wiegesagt leider nicht wie es so plötzlich kam, vll. war es auch Zufall, wir haben es halt so interpretiert weil die Probleme nach wenigen Kilometern nach dem Einbau anfingen.
Da ich aber einen C20NE Automatik als Winterwagen fahren will, hat sich die Frage des Kaltlaufreglers für mich erledigt, denn sobald es die Fahrbarkeit negativ beeinflusst bzw. ich halt jemand bin den solch eine "Kleinigkeit" erheblich stört, machts für mich keinen Sinn mehr, da zahl ich lieber mehr Steuern...
Interessieren würde mich jetzt halt wie genau das mit dem Euro 2 KAT läuft?
Ist das nur der KAT an sich oder wird da noch mehr geändert?
Woher bekommt man sowas? Profitiert der C20NE auch von Vectra/Kadett/Astra KAT´s oder muss er spiziell für den Ascona sein? Oder kann man sowas grunsätzlich nur Neu kaufen?
Wie läufts da mit der Eintragung?
Was kostet son Spaß?
Welche Nachteile bringt der Euro 2-KAT mit sich?
Sind das diese berühmten 200-Zeller Sportkats oder verwechsel ich das?
Hoffe ich werd für so viele doof Fragen nicht erschossen, aber ich hab davon einfach keinen blassen Schimmer
LG
Patrick
|
|
4
11.08.2010 13:02 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.040.421
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
|
 |
 Original von TheWolf
Hallo,
danke für eure Zahlreichen und sehr hilfreichen Tipps...
Was den Motorschaden anging wissen wir wiegesagt leider nicht wie es so plötzlich kam, vll. war es auch Zufall, wir haben es halt so interpretiert weil die Probleme nach wenigen Kilometern nach dem Einbau anfingen.
Da ich aber einen C20NE Automatik als Winterwagen fahren will, hat sich die Frage des Kaltlaufreglers für mich erledigt, denn sobald es die Fahrbarkeit negativ beeinflusst bzw. ich halt jemand bin den solch eine "Kleinigkeit" erheblich stört, machts für mich keinen Sinn mehr, da zahl ich lieber mehr Steuern...
Interessieren würde mich jetzt halt wie genau das mit dem Euro 2 KAT läuft?
Ist das nur der KAT an sich oder wird da noch mehr geändert?
Woher bekommt man sowas? Profitiert der C20NE auch von Vectra/Kadett/Astra KAT´s oder muss er spiziell für den Ascona sein? Oder kann man sowas grunsätzlich nur Neu kaufen?
Wie läufts da mit der Eintragung?
Was kostet son Spaß?
Welche Nachteile bringt der Euro 2-KAT mit sich?
Sind das diese berühmten 200-Zeller Sportkats oder verwechsel ich das?
Hoffe ich werd für so viele doof Fragen nicht erschossen, aber ich hab davon einfach keinen blassen Schimmer
LG
Patrick |
Hallo Patrick
Das mit der Automatik im Winter fand Ich auch nicht so Toll , aber vieleicht haben andere Systeme das ja nicht so Krass !
Hier mal eine Möglichkeit des Erwerbs eines Euro 2 Kats
http://autokat.de/Opel%20Ersatz.html
Ist meiner auch her
Umbau ist nur Austausch ohne weitere Änderungen .
Habe vor dem Tausch eine Abgasuntersuchung gemacht , das Ich wußte das alles soweit i.O. war.
Dann Kat gewechselt und noch mal eine Abgasuntersuchung gemacht .
Dann hat mir der FOH die Unterlagen ausgefüllt und Ich habs beim Straßenverkersamt eintragen lassen in die Papiere , das Wars .
Steuerbescheid mit Änderung kam dann Automatisch .
Mein Vorteil war das Ich für die AU Tests nichts bezahlen mußte , so das es für mich der Billigste weg war .
Mehr ist es im großen ganzen nicht .
Außerdem hast du dann noch einen Beweiß dafür das dein alter Kat bis zuletzt einwandfrei Funktioniert hat , wenn du ihn noch abgeben wolltes .
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
5
11.08.2010 13:16 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
TheWolf
Mitglied
 
![Kassel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | KS | ![Kassel -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | P | 9 | 1 | 2 | 8 |
Zuletzt online: 16.03.2011 |
Herkunft: Immenhausen, Landkreis Kassel, Hessen |

Level: 30 
Erfahrungspunkte: 253.754
Nächster Level: 300.073
|
 |
|
Euro 2 KAT? |
 |
Okay also die Idee mit dem Euro 2 KAT gefällt mir wesentlich besser
Gibt es abgesehen von der KAT-Seite noch andere Möglichkeiten?
Sportkat´s etc.
Gibt es da bestimmte Hersteller? Liegt bei sowas ne Art Teilegutachten oder mit was fahr ich mit sowas zum TÜV?
LG
Patrick
|
|
6
11.08.2010 22:24 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona8Vsprint
Foren Gott
 

![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | FRI | ![Friesland -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | E | 8 | 7 |
Zuletzt online: 12.09.2024 |
Herkunft: Klosterstadt am Niederrhein |

Level: 51 
Erfahrungspunkte: 13.040.421
Nächster Level: 13.849.320
|
 |
|
RE: Euro 2 KAT? |
 |
 Original von TheWolf
Okay also die Idee mit dem Euro 2 KAT gefällt mir wesentlich besser
Gibt es abgesehen von der KAT-Seite noch andere Möglichkeiten?
Sportkat´s etc.
Gibt es da bestimmte Hersteller? Liegt bei sowas ne Art Teilegutachten oder mit was fahr ich mit sowas zum TÜV?
LG
Patrick |
Hallo Patrick
Wie Ich schon oben beschrieben
habe reicht es aus wenn dir eine Fachwerkstatt den Einbau auf den Unterlagen die Mitgeliefert werden den Einbau bestätigen . Dafür brauchst du nicht zum TÜV , sicher auch der kann die Unterlagen Ausfüllen was natürlich Geld kostet .
Glaube aber nicht das du umbedingt mehr Geld ausgeben möchtest .
Wie das mit Sportkats aussieht weiß Ich nicht da die meist keine Papiere für den Ascona haben .
Kanst dir einen anderen Motor mit anderer Euro Klasse einbauen (glaub zu Teuer mit allem )
Und halt die Kaltlaufregler (bililgste Lösung aber mit Automatik und Winter ???)
Frage hast du dir mal den Link angesehen und mit der Firma Kontakt aufgenommen ???
Gruß Norbert
__________________
Ascona C c20ne irmschersprint Vollausstattung & mehr
boah
Ascona C Cabrio irmscher 20SEH Lexmaul Motor
Alltagswagen Vectra B V6 irm
Alltagswagen Ascona C CC 16V irm
Projekt Ascona C CC GLS Exclusiv 0,0H :werkstatt
|
|
7
12.08.2010 14:15 |
|
|
 |
|
 |
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.696.113 | Besucher heute: 6513 | Besucher gestern: 5.931 |
|
|
|