|
Michael unregistriert
 |
|
Tachoausfall nach Ausbau ?? |
 |
Hallo,
hab letztes Wochenende ein kleines Problem verursacht ??
Nachdem ich das Armaturenbrett getauscht habe, habe ich den Tacho wieder angeschlossen - seit dem funktioniert allerdings der Drehzahlmesser und die Dioden nicht mehr ??? Die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert!
Hab das lange runde Kabel auf der Hinterseite und den kabelstecker nochmals angeschlossen aber nichts.
Was kann es denn da haben? Die Batterie war beim Abklemmen abgehängt.
Danke für die Tipps, möchte mir das ganze am Sonntag anschauen!
|
|
0
10.09.2004 13:28 |
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.467.492
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
ist vielleicht die Sicherung durch? Oder sonst mess doch mal ob Strom ankommt.
|
|
1
10.09.2004 23:32 |
|
|
BruceD
Routinier
 

![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | B | ![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | DH | 9 | 5 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 22.01.2008 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.636.091
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Das Problem hatte ich auch schon einmal.
Bei mir war durch den Einbau die Leiterbahnfolie hinten
dranne beschädigt worden. Hab ich zuerst nicht gesehen,
als ich ihn wieder draussen hatte. Aber eine Voltometer
brachte dann Klarheit.
Der Tacho an sich läuft, weil er keine Elektrik braucht,
geht ja über Welle.
Also muss irgendwo der Strom fehlen.
also (wie oben schon gesagt) sicherung, Stecker oder
Leiterbahn währen die ersten Ansatzpunkte.
BruceD
|
|
2
11.09.2004 02:31 |
|
|
Ascona133
Foren Gott
 

![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 | |
Zuletzt online: 18.04.2025 |
Tankinhalt: 123.243 Liter |

Level: 59 
Erfahrungspunkte: 46.418.886
Nächster Level: 47.989.448
|
 |
|
Leiterbahn geht sehr gerne Kaputt....
__________________ Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
|
|
3
11.09.2004 12:07 |
|
|
Alex unregistriert
 |
|
Hi,
falls die Leiterbahn (die Folie auf der Rückseite) wirklich beschädigt sein sollte, kannst du die Unterbrochenen Bahnen auch überbrücken, hab ich auch schon gemacht, klappt super. Du mußt einfach nur ein Stück draht als Brücke anlöten, so das die defekte Stelle übergangen wird.
gruß Alex
|
|
4
05.11.2004 05:56 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.694.345 | Besucher heute: 4745 | Besucher gestern: 5.931 |
|
|
|