|  | 
 
  | 
	
	
		| 
					
					| 
							
								| mattes4172   Grünschnabel
 
   
 
 
 | Zuletzt online: 25.05.2012 | 
 
 
 
 
 
 | Level: 19  Erfahrungspunkte: 20.427
 Nächster Level: 22.851
 | 
 
 
  |  | 
							
								| 
								       
									       |  Karrosseriedichtmasse???? |    |  Hallo hat evt. jemand schon Erfahrung mit Karrosseriedichtmasse gemacht ?Und kann mir evt jemand welche von einem bestimmten Hersteller empfehlen???
 Danke im voraus!!!!!
  Mfg Mattes |  |  
					| 0  07.08.2007 09:23 |     |  |  
 
	
	
		| 
					
					| 
							
								| gteaim   König
 
       
 
  
 
 
 
  | ![Bitburg-Prüm in Bitburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | BIT | ![Bitburg-Prüm in Bitburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | TA | 8 | 3 |    
 | Zuletzt online: 22.12.2019 | 
 
 
 | Herkunft: Pittenbach/Eifel | 
 
 
   
 
  
 
 | Level: 47  Erfahrungspunkte: 6.781.126
 Nächster Level: 7.172.237
 | 
 
       
  |  | 
							
								| hallo,
 
 ich benutz immer sikaflex 221. kannst aber auch die von teroson oder petec nehmen. ist eigentlich gleiche qualität.
 
 __________________
 Andreas
 
 Der Ascona. Weit über dem Durchschnitt.
 
 |  |  
					| 1  07.08.2007 19:47 |       |  |  
 
	
	
		| 
					
					| 
							
								| C-Turbo   Klugscheißer
 
    
 
  
 
 
 | Zuletzt online: 03.08.2021 | 
 
 
 
   
 
  
 
 | Level: 51  Erfahrungspunkte: 12.455.442
 Nächster Level: 13.849.320
 | 
 
   
  |  | 
							
								| ich nehm immer von Liqiu Moly, aber keine karroseriedichtmasse sondern son anderes flüssigeres zeug, ist besser da leichter zu verarbeiten und die nähte sehen fast aus wie die originalen! wie da zeug genau heißt muss ich morgen ma gucken!
 |  |  
					| 2  07.08.2007 22:09 |   |  |  
 
	
	
		| 
					
					| 
							
								| Benno   Lebende Foren Legende
 
    
 
  
 
 
 | Zuletzt online: 15.04.2016 | 
 
 
 
   
 
  
 
 | Level: 51  Erfahrungspunkte: 12.548.550
 Nächster Level: 13.849.320
 | 
 
     
  |  | 
							
								| pfuscherpast......ts-ts-ts......
 
 __________________
 
 
 |  |  
					| 3  09.08.2007 09:13 |     |  |  
	
		|  |  |  |  
 
	
		|  |  |  |  
	
	
		| 
					
					| 
							
								| mattes4172   Grünschnabel
 
   
 
 
 | Zuletzt online: 25.05.2012 | 
 
 
 
 
 
 | Level: 19  Erfahrungspunkte: 20.427
 Nächster Level: 22.851
 | 
 
 
   
  |  | 
							
								| Also ich dachte mir da ich den Unterboden komplett blank gemacht und grundiert habe. Wäre es besser die Nähte und Kanten mit diesem "Zeug"wieder vor dem lackieren abzudichten, War ja vorher auch so gewesen.
 Oder was wäre mit mit verzinnen ,das habe ich mit allen erforderlichen Schweißnähten getan. Aber hält das auf Dauer und ich finde wenn man das mit dem ganzen Unterboden (Nähte) macht wird das ein weing viel Zinn. Ich hatte irgendwo ,vielleicht auch hier im Forum, dort hatte jemand im Motoraum glaube "Dome" verzinnt und dann  sind später Spannungsrisse auf getreten .
 Aber trotzdem schon mal Danke für die Antworten.
 MFG
 Mattes
 |  |  
					| 4  11.08.2007 07:46 |     |  |  
	
		|  |  |  |  
 
	
		|  |  |  |  
	
	
		| 
					
					| 
							
								| Anwirtz84   Mitglied
 
     
 
  
 
 
 | Zuletzt online: 23.09.2007 | 
 
 
 | Herkunft: Sachsen-Anhalt (Wolfen) | 
 
 
 
 | Level: 30  Erfahrungspunkte: 286.237
 Nächster Level: 300.073
 | 
 
   
  |  | 
							
								| Mit dem Zinnen is so ne sache. Wenn du alle Nähte am Unterboden Zinnst is er locker 100 kg schwerer. Dichtmasse is leichter und dehnbarer. Das Zinn könnte Reißen und dann Rostet dein Asci unterm zinn und du siehst es nicht. Habe das schonmal bei einem Dodge gesehen. 2kg zinn auf der Tür und nach 1,5jahen total rostig drunter und du hast vorher nichts gesehen.
 |  |  
					| 5  09.09.2007 11:38 |     |  |  
 |  
 
	
		|  |  
		| Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 14.094.907 | Besucher heute: 3179 | Besucher gestern: 4.137 |  
		|  |  
		|  |  |