|
asconacfreak78
Haudegen
  

![Regen -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_dr.gif) | REG | ![Regen -[Deutschland (rote Nummer)]-](images/kennzeichen/kennzeichens.gif) | 0 | 7 | 7 | 9 |
Zuletzt online: 12.12.2015 |
Herkunft: bayerischer wald |

Level: 44 
Erfahrungspunkte: 3.848.024
Nächster Level: 4.297.834
|
 |
|
ich wollte tieferlegungsfedern vom vectra einbauen, ging aber mit den tellern oben nicht ??? wie habt ihr das gemacht ????
|
|
20
21.07.2012 18:47 |
|
|
schradyh
Mitglied
 
![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | LB | ![Ludwigsburg -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | OP | 3 | 7 |
Zuletzt online: 23.07.2012 |

Level: 31 
Erfahrungspunkte: 349.897
Nächster Level: 369.628
|
 |
|
hi,
vectra-a federn lassen sich nur in verbindung mit kadett-e domlagern einbauen - diese passen allerdings nicht ohne umbauarbeiten in den ascona-c. und legal wird es auch nicht...
wenn ich mich richtig erinnere, sind die kadett-d federbeine identisch mit denen des ascona-c - außer der tiefer angeschweißte untere federteller. ich würde darauf in verbindung mit ascona-c tieferlegungsfedern und ascona-c domlagern zurückgreifen. so wirds tief genug und halbwegs legal ;-)
gruß!
|
|
21
23.07.2012 18:53 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.532.018 | Besucher heute: 2961 | Besucher gestern: 6.443 |
|
|
|