|
|
Donnerwetter
Mitglied
 
Level: 15 
Erfahrungspunkte: 6.899
Nächster Level: 7.465
|
 |
|
| Wie lässt sich Qualität bei Telemedizin und Videosprechstunden wirklich sicherstellen? |
 |
In meiner Praxis führen wir immer mehr Videosprechstunden durch – vor allem, seit Patientinnen und Patienten den digitalen Kontakt so gut annehmen. Allerdings merke ich, dass die Organisation dahinter immer komplexer wird, besonders wenn es um Dokumentation, Datenschutz und rechtssichere Abläufe geht. Mir ist wichtig, dass die digitale Versorgung die gleiche Qualität wie der persönliche Kontakt bietet.
Welche Möglichkeiten gibt es, um Qualität und Sicherheit bei Telemedizin strukturiert zu gewährleisten?
|
|
0
Gestern, 10:02 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Brummy
Mitglied
 
Level: 15 
Erfahrungspunkte: 6.603
Nächster Level: 7.465
|
 |
|
Gerade in der Telemedizin ist ein professionelles Qualitätsmanagement (QM) entscheidend, um Struktur, Sicherheit und Nachvollziehbarkeit zu schaffen. Ein System wie https://vismed.de/telemedizin-qm/
hilft dabei, alle Abläufe digital und rechtssicher abzubilden – von der Einwilligungsdokumentation über Datenschutzmaßnahmen bis zur technischen Prozesskontrolle.
Damit können Praxen oder MVZs Videosprechstunden effizient organisieren, standardisierte Workflows nutzen und gesetzliche Vorgaben problemlos einhalten. Besonders praktisch ist, dass Änderungen in Datenschutz- oder Qualitätsanforderungen automatisch aktualisiert werden – ohne zusätzlichen Aufwand für das Praxisteam. So bleibt die medizinische Qualität auch im digitalen Raum jederzeit messbar und verlässlich.
|
|
1
Gestern, 10:30 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 14.214.181 | Besucher heute: 2630 | Besucher gestern: 9.281 |
|
|
|