|
 |
|
 |
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.096.857
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Stoßdämpferaufnahme hinten |
 |
Tachchen.
Mich würde mal interessieren, ob die oberen Stoßdämpferaufnahmen ein Schwachpunkt bei der Rostvorsorge beim Ascona ist.
Habe heute mal in der Kofferaum unter die linke Seitenverkleidung geschaut und habe fast einen Schock bekommen. Die Aufnahme ist total vergammelt und rostdurchwachsen. (Ich hatte mich schon immer gewundert, warum ich im Kofferraum ein Feuchtbiotop habe)
Die meisten Schwachpunkte rein, rosttechnisch gesehen, kannte ich ja schon (glaub ich jedenfalls). Aber dies ???
Dazu 'ne Frage, wie aufwendig ist es, das machen zu lassen (Schweißen ist nicht mein Ding)? Lohnt sich das überhaupt? Wie sieht das mit den Rückbankverstrebungen aus (der Vorbesitzer hatte da Verstärker-Endstufen drangeschraubt gehabt, so dass die natürlich eingerissen sind)? Ich hatte dann irgendwann ein Stahlrahmen reingeschraubt. Ich glaube auch, dass der Hinterbau etwas verzogen ist.
Weiterhin müsste ich die Frontmaske auch wechseln lassen, da die am Motorhaubenschloss eingerissen ist.
Ich wollte den Wagen jetzt irgendwann lackieren lassen.
Was meint ihr, ist es besser einen anderen Ascona zu holen, der Karosserietechnisch i.O. ist, oder kann man's richten lassen.
Asconas sind ja nicht mehr so teuer, das Prob ist nur, dass ja die ganzen Eintragungen noch hinzukämen. Und wo wir schon dabei sind, worauf sollte ich denn beim Neukauf achten?
Gruß
Hardy
|
|
0
08.04.2003 15:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asifan unregistriert
 |
|
Naja, sieht ja´n bischen nach Arbeit aus, aber wenn sonst alles soweit noch vertretbar is wie z.B. Schweller, Radläufe, Endspitzen, Heckschürze und vor allem die hinteren Federaufnahmen/Rahmenteile oben würd ich schon sagen das es noch im Rahmen is. Die Bleche für die Stoßdämpferaufnahme sind eigentlich easy zu schweißen(siehe Bild) und so´ne Frontmaske is eigentlich auch einfach zu tauschen(war kürzlich mal komplett neu bei Ebay drin). Würd deinen auf jeden Fall erstmal vernünftig abkloppen und dann beurteilen ob hop oder flop.
ciao Andy
Dateianhang: |
5075558.jpg (13,16 KB, 249 mal heruntergeladen) |
|
|
1
08.04.2003 16:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Suicidus unregistriert
 |
|
@ Hardy
schau dir das Blech um die Stoßdämpfer genau an ob kleine Risse da sind. War bei mir so, dachte aber, hält noch ein bischen, da ich keine Zeit hatte... Kurz danach kam der Stoßdämpfer in den Kofferraum! Deshalb musste ich dann 600 km mit einem Stoßdämpfer fahren, da ich hier keine Möglichkeit zur Reparatur hatte
Ist kein schönes Fahrgefühl
mfg
Martin
|
|
2
09.04.2003 10:09 |
|
|
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.096.857
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
@martin
Da sind schon Risse sichtbar.
Ich bin schon am überlegen, ob ich die Konis hinten erst mal rausnehme und dafür normale (weichere) Stoßdämpfer reinsetze (habe ich noch rumzuliegen).
Obwohl, die Straßen hier sind nicht sooo schlecht.
@Andy
Genau das ist das Teil.
Gruß
Hardy
|
|
3
09.04.2003 10:16 |
|
|
Suicidus unregistriert
 |
|
@ Hardy
wenns bricht dann an der ungünstigsten Stelle. Bei mir wars in ner schnellen Kurve, der Stoßdämpfer hat dann mein linkes Hinterrad zum blockieren gebracht. Ist aber zum Glück kein Auto in der Nähe gewesen!
mfg
Martin
|
|
4
09.04.2003 10:23 |
|
|
hlmd
Haudegen
  

Zuletzt online: 30.06.2023 |

Level: 47 
Erfahrungspunkte: 6.096.857
Nächster Level: 7.172.237
|
 |
|
Ich glaube, das war's |
 |
Hi Ho.
War heute mal bei 'nem Karosseriefritzen. Der meinte, ich müsste für die Reparatur hinten so 400 Euros ansetzen.
Und da noch diverse andere Kleinigkeiten gemacht werden müssten, glaube ich, dass mein Ascona seine letzte Reise bald antreten muss.
Nun werde ich also auf die Suche nach einem neuen Ascona gehen. Vielleicht lebt ja etwas von meinem Alten in dem dann weiter.
So long
Hardy
|
|
5
09.04.2003 14:02 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.814.406
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Mein Beileid, Hardy!
Wenn Du nicht persönlich an dem Wagen hängst, kann ich Dir nur raten, dir einen andern zu holen. Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Ein Opa-Auto, top gepflegt, möglichst wenig km, zum kleinen Geld. Möglichst rostfrei. Evtl. vorhandene Extras kannst Du ja von dem alten Ascona umbauen.
2. Ein (gut!) hergerichteter Wagen, z. B. aus dem Anzeigenteil der flash, oder gleich ein Cabrio (gibts auch bei mobile.de immer wieder gute Angebote oder der tolle rote aus ebay...). Vielleicht mit 16V... .
Beide Lösungen führen zu einem günstigen Wagen, der viel Spass machen kann.
Viel Glück beim Suchen,
BÄR
|
|
6
09.04.2003 14:46 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asifan unregistriert
 |
|
Na, 400,-tEURO sind dann doch etwas happig, vor allem wenn du ihn dann eigentlich auch noch in neue Farbe tunken wolls.
Würd dann auch sagen, solang/soweit er fährt has du ja nu Zeit zum gucken und finden eines neuen Untersatzes. Autoscout24.de hat auch ab und an was drin, vielleicht is ja irgendwie was bei dir in der Nähe.
ciao Andy
|
|
7
09.04.2003 21:57 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
OnLineFredchen unregistriert
 |
|
Ich hatte die den längsträger hinten rechts oberhalb Federaufnahme durchgrostet mit nem 2 cm loch! und das hat mich hier in hannover nur 250 euro gekostet und ich behauote mal ohne das zu wissen bei dir ist es weniger arbeit, weil die achse nicht ausgehängt wird, man muss ja nur in den inneraum kommen und was drüber setzen. Also geh mal zu ner anderen werkstatt...
Hier in Hannover, war ich beim Autohaus Olenik (ist nen Daihatsu Händler), aber das ging ganz gut
Achja fuer di 250 euro gabs den TÜV oben drauf, also die Reparatur nur 200 euro... (4 arbeitsstunden waren angesetzt)
Naja und sonst nimm abschied und trauere nicht zu sehr, im voraus mein Beileid..
|
|
8
11.04.2003 02:48 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
baer
Zuletzt online: 11.05.2022 |
Level: 48 
Erfahrungspunkte: 7.814.406
Nächster Level: 8.476.240
|
 |
|
Natürlich kann man da schnell ein Blech draubrazzeln. Wird auch eine Zeit lang halten.
Wenn ich aber vorhätte, ein Auto zu lackieren und herzurichten, dann käme für mich nur eine ordnungsgemäße Reparatur nach dem Stand der Technik in Frage. Und die ist halt etwas teurer.... .
Eigentlich gut, wenn man solche starken Mängel VOR dem Herrichten merkt. Dann kann man sich evtl. eine bessere Basis suchen. Wenn erstmal Schweiß und Euros reingeflossen sind, fällt das viel schwerer.
BÄR
|
|
9
15.04.2003 15:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Thomas
Doppel-As

Zuletzt online: 27.02.2025 |
Level: 37 
Erfahrungspunkte: 1.088.935
Nächster Level: 1.209.937
|
 |
|
Hallo,
wenn der Stoßdämpfer oben durchkommt liegt das an der Federaufnahme, diese drückt sich durch Rost immer weiter rauf, dadurch geht das Auto hinten tiefer und die Kolbenstange drückt es oben raus, hatte bei mir auch das Blech wie auf dem Foto reingeschweißt und meinen Dämpfer hat es trotzdem durchgeschlagen, aus besagtem Problem.
|
|
10
30.04.2003 14:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
migselv unregistriert
 |
|
Wenn es schon so weit ist, daß die Federaufnahme (rund um den Federteller) so weggegammelt ist, daß das Ganze sich nach oben wegdrückt, dann schaut euch lieber nach einem neuen Vehikel um.
Einen neuen Längsträger einzusetzen ist eine SEHR aufwändige Arbeit. Habe das vor zwei Jahren durchexerziert und kann nur jedem davon abraten (nicht einmal die Werkstatt in der wir das gemacht haben hat jemals sowas gemacht!). Wir standen eine geschlagene Woche von früh bis spät in der Werkstatt, um den ganzen Mist rauszuflexen und die neuen Träger einzusetzen und anzupassen.
Das Ergebnis ist ziemlich gut, aber der Weg dorthin war steinig sage ich euch. Sowas macht man kein zweites Mal.
Mit den Dämpfern habe ich aber keine Probleme gehabt, daß die nach oben durchkommen, obwohl ich mit einem "Tiefergelegten" Wagen (hinten) ein knappes Jahr gefahren bin.
Gruß
Marcel
|
|
11
30.04.2003 15:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.857.471
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
obs ein generelles problem bei den ascis ist,kann ich leider auch nicht sagen aber ich hatte bereits 5 stück und mir ist es beim 3. aufgefallen(besser gesagt dem tüv)danach wars für den kleinen sense.ab dann hab ich beim kauf immer aufgepasst und bei den folgenden zweien hab ich nur normalen rostansatz feststellen können.übrigens hätte eine reperatur in der werkstatt damals knapp 2000 dm gekostet.
|
|
12
11.05.2003 18:56 |
|
|
Neckcrusher unregistriert
 |
|
Blech hinten Stoßdämpferaufnahme |
 |
Hallo Leut´s
Auch ich hatte dieses Problem. Hier in Nettetal hat mich die Reparatur incl. Blech 140 EURO gekostet.
Da ist der Komplette Innenkotflügel Neu eingeschweißt
worden. Da dürfte dann auch so schnell nichts mehr passieren.
gruß
Frank
|
|
13
12.05.2003 18:05 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 13.213.699 | Besucher heute: 8634 | Besucher gestern: 9.763 |
|
|
|