|
chrisboese unregistriert
 |
|
Oelwannendichtung |
 |
Hallo Ascona Schrauber,
Ich muss meine Oelwannendichtung wechseln weil
der Vermieter die Ölflecken auf der Einfahrt nicht
haben kann...
Habe 2 Fragen:
- Braucht man Dichtungskleber oder ähnliches?
(Mann im Laden sagte: "Normalerweise nicht..."
- Wie fest und in welcher Reihenfolge zieht man die
Schrauben an?
- Muss ich sonst noch was wichtiges beachten?
Vielen Dank im Vorraus,
chris
|
|
0
14.09.2002 12:33 |
|
|
Tom unregistriert
 |
|
wenn du die oelwanne abgeschraubt hast dann must du die alten dichtungsreste gänzlich entfernen am besten mit einem flachschaber oder einem pickerlschaber dann musst du die dichtungsflächen abziehen (min.240er trockenschleifpapier).die schrauben ziehst du dann kreuzweise an. dichtmasse brauchst du normalerweise keine.
MfG Tom
|
|
1
14.09.2002 12:47 |
|
|
chrisboese unregistriert
 |
|
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Kann ich die Schrauben nach Gefühl festdrehen?
MfG,
chris
|
|
2
14.09.2002 12:56 |
|
|
Tom unregistriert
 |
|
ich hab sie immer mit der kleinen ratsche anständig angezogen. hab bis jetzt noch keine probleme gehabt.
Mfg Tom
|
|
3
14.09.2002 12:59 |
|
|
Batida444
Cheffe vons Ganze
    

![Stade -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | STD | ![Stade -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | GS | 8 | 7 | 4 |
Zuletzt online: 12.08.2023 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.854.148
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
genau, wie tom schon geschrieben hat, die schrauben über kreuz anziehen.
erst alle locker ganz einschrauben, dann über kreuz richtig fest ziehen.
dichtungsmasse hab ich auch ne genommen. und war dicht.
gruß
günni
__________________
Frauen an die Macht..... MACHT sauber.... MACHT Essen.... MACHT euch naggich
|
|
4
14.09.2002 17:46 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.797.132
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Hi,
hmmm mir wurde bei Opel gesagt ich breuchte Dichtungsmittel und der wagen muß dann eben um die 24Stunden stehen bleiben bis alles getrocknet ist . Allso ist diese Aussage Falsch ? Habe jetzt hier Dichtunsgmasse und eine Schwarze Gummiedichtung mit Metall einlage liegen . Zum glück noch nix gemacht
ALSO :
Einfach Ölwanne ab alte Korkdichtung entfernen Dichtfläche von Wanne und Block ab schleifen dann neue Gummiedichtung mit Ölwanne dran Festschrauben Öl rein FERTIG ??
MFG Asci
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
5
15.09.2002 12:37 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Ascona4033
Routinier
 

Zuletzt online: 01.10.2022 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.603.395
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Hast nicht unrecht, meine Opelwerkstatt macht es genauso: Dichtung mit Dichtungsmittel einbauen und das ganze 24 Stunden stehenlassen, damit es trocknet.
Außerdem ist da ein kleines Problem, und zwar die "Nahtstellen" am Block. Die würde ich auf alle Fälle mit Dichtungsmittel auslegen, sicher ist sicher.
Hab es genau so gemacht und das ganze ist dicht.
Gruß Jörg
__________________ Interpunktion und Orthographie dieser Nachricht ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
|
|
6
15.09.2002 16:00 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
AsciFan
Spam-Bot V2.13
 

Zuletzt online: 10.08.2021 |

Level: 57 
Erfahrungspunkte: 30.797.132
Nächster Level: 35.467.816
|
 |
|
Hi,
hätte da aber denoch eine Frage an die Profis
Wenn ich die Dichtung wechsel sind ja Orginal so zwei Korkdichtungen wo dazwüchen Metall ist richtig ??
Dieses Metall brauch ich doch nichtmehr bei der neuen Gummiedichtung ist ja darineingearbeitet richtig ?
Und wo genau die Dichtungsmasse hinschmieren ??
Auf beide seiten der gummiedichtung??und wo noch?
MFG Asci
__________________ Klimakiller :
86er Ascona C CC 1.8E GT/SPORT 115PS
|
|
7
25.09.2002 11:50 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.823.939 | Besucher heute: 4165 | Besucher gestern: 8.199 |
|
|
|