Info: Das Werbefenster erscheint nur für unregistrierte User und auch nur einmal pro IP alle 90 Minuten
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C
Board-Menü
 Portal
 Forum

 FAQ / Hilfe
 Team
 Suche



 Registrieren
 Einloggen
Usermenü
Zum Lexikon (17)

Newsletter bestellen

 Chat
Usermenü 2
 eBay-Portal
 Top100
Guthaben-Optionen
Forentreffen
 Treffen 2004
 Treffen 2005
 Treffen 2006
 Treffen 2007
 Treffen 2008
Partner

Spenden

all-inkl.com webhosting
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C» Alles rund um den C-Ascona» [C]-Elektrik » Lambda-Sonde - Kein Spannungswechsel » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau
Zum Ende der Seite springen Lambda-Sonde - Kein Spannungswechsel  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
kaldy kaldy ist männlich
Tripel-As


images/avatars/avatar-472.jpg

Ansbach -[Deutschland (Saison)]-ANAnsbach -[Deutschland (Saison)]-KU535

Dabei seit: 15.04.2003
Zuletzt online: 10.10.2024
Beiträge: 179 Beiträge von kaldy suchen

Tankinhalt: 3.996 Liter

Herkunft: Röckingen


150.000 Besucher des Forums (24.09.2005)

Deutschland

Level: 38 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 1.441.021
Nächster Level: 1.460.206

19.185 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von kaldy
Lambda-Sonde - Kein Spannungswechsel  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Habe denn Fehler 13 Lambda-Sonde - Kein Spannungswechsel und krieg in nicht weg habe schon eine neu Sonde eingebaut.
Wie kann man die Fehler löschen habe die Batterie 8 Std. abgeklemmt und der Fehler ist immer noch da.

Was kann ich noch machen verwirrt verwirrt verwirrt

P.S kann das sein daß das der Fehler 31 ist Induktiver Impulsgeber- Drehzahlsignal falsch habe eine andere Fehlerliste gefunden.
Der Motor ist ein C20 NE von einen 91 Kadett und das Steuergerät hat 3 Reihen.Kann man da eine Luftmengenmesser fahren wegen den trend
 C20NE Motronic
oder muß das ein Hitzdrahtluftmassenmesser sein.
fragen über fragen und nur weil ein Motor unrund Läuft verwirrt verwirrt verwirrt

__________________
Gruß Kaldy Augenzwinkern


Ein guter Autofahrer läuft nicht weiter, als sein Auto lang ist großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von kaldy am 13.04.2005 00:48.

0 12.04.2005 23:30 kaldy ist offline

Lars
unregistriert
RE: Lambda-Sonde - Kein Spannungswechsel  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen


Original von kaldy
Hallo

Habe denn Fehler 13 Lambda-Sonde - Kein Spannungswechsel und krieg in nicht weg habe schon eine neu Sonde eingebaut.
Wie kann man die Fehler löschen habe die Batterie 8 Std. abgeklemmt und der Fehler ist immer noch da.

Was kann ich noch machen verwirrt verwirrt verwirrt

Möglicherweise liegt das Problem jetzt gar nicht direkt an der Lambdasonde, sondern an einer schlechten Masseleitungsverbindung... leg mal probeweise eine Leitung direkt von der Masse zur Lambdasonde und schau, ob denn immer noch der Fehler auftaucht.

Ursache: sind ja noch Eindrahtlambdasonden, d.h. die Masse holt sich das Teil über den Auspuff. Nun ist der mit den Jahren nicht unbedingt mehr so leitend an den Motor angeschlossen...

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Lars am 13.04.2005 16:27.

1 13.04.2005 16:26

Asconafuxx Asconafuxx ist männlich
Kaiser


images/avatars/avatar-7.jpg

Demmin -[Deutschland]-DMDemmin -[Deutschland]-BK737
Schadstoffplakette 4
Dabei seit: 16.12.2002
Zuletzt online: 21.09.2021
Beiträge: 1.028 Beiträge von Asconafuxx suchen

Tankinhalt: 21.217 Liter

Herkunft: HGW, AT



Level: 48 Was bedeutet diese Anzeige ?
Erfahrungspunkte: 8.398.764
Nächster Level: 8.476.240

77.476 Erfahrungspunkt(e) für den nächsten Levelanstieg

Zur Userpage von Asconafuxx KFZ-Spezialprofil von Asconafuxx ansehen
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Hi
ich würd auch erstma den Massekontakt der Sonde prüfen...

wenn der Luftmassen messer der ausm Kadett ist dürfte es keine Probleme geben, der müsste optisch mit dem von der M 4.1 gleich sein...
Wenn der Induktivgeber für die Drehzahl falsche Werte geben würde, würde dein Motor wahrscheinlich gar nicht mehr laufen. Das Drehzahlsignal kann das Notlaufprogramm nicht ersetzen...

Gruß Lars
2 13.04.2005 18:42 Asconafuxx ist offline

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Ähnliche Themen
Thread Forum Letzte Antwort
Lambda-Sonde ausbauen [C]-Abgasanlage   22.09.2007 11:55 von gteaim  


Powered by Burning Board © 2001-2004 WoltLab GmbH
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.704.501 | Besucher heute: 8305 | Besucher gestern: 6.596
Board protected by CTracker Sitemap RSS-Feed
.: Impressum :. || .: Link Us :. || .: Sitemap :.