|
Ascona-C-CC
Tripel-As


![Emden -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | EMD | ![Emden -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | RV | 70 | |
Zuletzt online: 27.06.2007 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.763.692
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
Achsmanchetten |
 |
Hallo Leute.
Ich hab da mal ne Frage,und zwar:Ist es ein grosser Aufwand die Achsmanchetten zu wechseln,und kann man das mal eben so machen,ich meine Wagen aufbocken,Rad runter,Bremsen usw?Brauch ich da irgend ein Spezialwerkzeug für oder kann ich das so mit dem Zeug machen was man so zu hause hat?
In dem "So wirds gemacht Buch",ist das richitig Sch****
beschrieben,und nach opel will ich den nicht hinbringen,die wollen da 100€
für haben.
Wäre nett,wenn ihr mir da mal schreibt.
Danke
MFG:Ascona-C-CC
|
|
0
06.01.2003 18:04 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Sepp unregistriert
 |
|
Tach Ascona-C-CC
Einbau ist nicht so tragisch aber etwas "Spezialwerkzeug" brauchst du schon!
Du brauchst einen Spurstangenabzieher für das Gelenk am unteren Querlenker und vielleicht eine lange Nuß für die große Mutter am Radlager. Womöglich auch noch eine Sägeringzange für den Sicherungssplint IM Gelenk am mit etwas Geschick und Zeit klappt´s auch mit zwei Schraubendrehern.
Hab´s auch schon mal gesehen das jemand das Querlenkergelenk mit einer Eisenstange und großem Hammer aufgekriegt hat, ist aber schon etwas grob und auch, meiner Meinung nach, gefährlich
Frag mal bei einer Werkstatt, vielleicht kannst Du dir das Zeug kurz ausleihen?!
Servus,
Sepp
Ach noch was: Pass auf das man Dir nicht die "alten" Manschetten andreht!! Die alten sind die normalen Gummimanschetten die Du warscheinlich jetzt auch drin hast, die neueren erkennst Du daran das sie etwas glänzen, sind vermutlich aus Hartplastik. Die halten viel, viel länger!!!
|
|
1
06.01.2003 19:10 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.473.638
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Normalerweis ist das kein Problem die zu wechseln. Mit ein bischen geschick.....
Du musst die Spurstange ausdrücken (oder mit einem Dicken Hammer an dem Federbeinausleger rumhämmern. Dann springts meist von alleine raus), dann unten den Dreieckslenker ausdrücken. Am besten mit ner Brechstange. Brmessattel abschrauben, vorher die 32er Mutter an der Welle lösen. Dann Gelenk aus dem Radlager nehmen und aus dem Getriebe treiben. Am besten mit einem dicken Schraubendreher oder nem Meißel. Dann die Welle in einen Schraubstock spannen und die "schellen" von der Manschette lösen, Manschette zurückziehen und das Fett raus holen, damit man den Sicherungsring sieht. Den dann auseinaderdrücken (gibts spezielle Zangen oder mit 2 Spitzbohrern) und Gelenk abiehen. Dann Manschette drauf und alles wieder einbauen
|
|
2
06.01.2003 19:46 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Norbert unregistriert
 |
|
Achsmanschette |
 |
Hallo Ascona c-cc
Laß die Welle besser im Getriebe
Kolege hat es gemacht und Öl ist ausgelauffen
Schau mal in dein PN!
Gruß Norbert
|
|
3
06.01.2003 21:10 |
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende


![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | W | ![Wuppertal -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |

Level: 52 
Erfahrungspunkte: 15.473.638
Nächster Level: 16.259.327
|
 |
|
Klar läuft da Öl raus. Wäre schlecht wenn nicht
Aber, wenn man einen Lappen oder so reinstopft, dann gehts. Soviel Öl läuft da auch nicht aus, da das Auto ja eh schräg steht, wenn man einen Wagenheber drunter hat! Und, Zeig mir den, der das Gelenk abbekommt, wenn die Welle noch im Getriebe ist. Auf die Fummelei könnte ich gerne verzichten.
|
|
4
07.01.2003 06:05 |
|
|
Norbert unregistriert
 |
|
Achsmanschette |
 |
Sorry!Aber ich habe es schon 7 mal ohne ausbau der Antriebswelle Gemacht
Gruß Norbert
|
|
5
07.01.2003 18:22 |
|
|
Ascona unregistriert
 |
|
Achsmanschette |
 |
Du kannst die Achswelle im Getriebe lassen. Meistens kannst du das Lager ohne ausbauen der Achswelle demontieren. Für das lösen des Simmerrings musst du eine abgekröpfte spitzzange nehmen danach kannst du das Gelenk ohne Probleme abziehen. So braucht du auch kein Speizialwerkzeug vom freundlichen.
|
|
6
07.01.2003 20:47 |
|
|
Norbert unregistriert
 |
|
Achsmanschette |
 |
Hallo Ascona c-cc
Ich hoffe du kannst mit meiner anleitung was anfangen.
Bin froh das ich zustimmung bekommen habe die
Antriebswelle drin zu lassen.
Gruß Norbert
|
|
7
07.01.2003 21:54 |
|
|
Ascona-C-CC
Tripel-As


![Emden -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | EMD | ![Emden -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | RV | 70 | |
Zuletzt online: 27.06.2007 |

Level: 40 
Erfahrungspunkte: 1.763.692
Nächster Level: 2.111.327
|
 |
|
Kalt |
 |
Find ich echt Supi,dass ihr alle so hilfsbereit seid,aber ich kann momentan nicht viel machen,muss das Wetter ein bisschen abwarten,will mir beim basteln nun nicht unbedingt Frostbeulen holen.
Trotzdem ein großes Lob an alle die so schnell helfen konnten.
MFG:Ascona-C-CC
|
|
8
09.01.2003 21:26 |
|
|
Blaubaer unregistriert
 |
|
Na viel Glück dann dabei!!!!
Ich bin eigentlich auch mehr für die
WelleausdemGetriebeunddanninRuheaufderWerkbank-Methode
aber das macht wohl jeder anders.
Nach dem Getriebeöl sollte man sowieso abundzu mal schauen bzw. auch nachfüllen :-)
Musst Du halt sehen, wie Du am Besten hinkommst.
Grüsse vom Blaubär
|
|
9
25.01.2003 23:40 |
|
|
opelasconafan
Haudegen
  

Zuletzt online: 10.10.2019 |
Herkunft: Stuttgarter Raum |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.811.822
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
ich hab kein spetzialwerkzeug gebraucht einfach aufgebockt,welle freigelegt,aufgeschraubt und abgezogen das ding,umgekehrt wieder neue druff und fertig.aber vorsicht gut schmiere in die manschette kippen und gucken das es echt dicht ist,sonst kommt das wasser rein und spült alles aus,danach hast noch mehr kosten und auifwand.
|
|
10
04.05.2003 21:32 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
BruceD
Routinier
 

![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | B | ![Berlin -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | DH | 9 | 5 | 0 | 8 |
Zuletzt online: 22.01.2008 |

Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.637.129
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
Nochn Tip:
Bevor du dich an den Achsmanschettenumbau
machst, checke mal deine Stossdämpfer !!!
Kannst bei ATU gratis machen, wenn du mit einer ADAC-Karte ankommst.
Wenn die nämlich auch runter sind, dann mach beides
zusammen, sonst haste doppelte Arbeit.
Geht wesentlich einfacher beides in einem Rutsch zu machen.
BruceD
|
|
11
06.05.2003 15:42 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.723.642 | Besucher heute: 9620 | Besucher gestern: 9.458 |
|
|
|