|  | 
 
  | 
	
		|  |  |  |  
	
	
		| 
					
					| 
							
								| 13S Foren As
 
       
 
 
 
  | ![Siegen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SI | ![Siegen -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | FF | 1 | 9 | 8 | 2 |  
 | Zuletzt online: 17.10.2025 | 
 
 
 
 
 
  
 
 | Level: 33  Erfahrungspunkte: 493.704
 Nächster Level: 555.345
 | 
 
 
  |  | 
							
								| 
								       
									       | Riemenscheibe am C16NZ |    |  Hallo,
 
 gerne gebe ich mir hier die Blöße, einfach zu doof und zu feige zu sein, wenn ich um Rat frage:
 
 Einen C16NZ will ich erstmal von Grund auf und zu Lernzwecken so gut als möglich überholen. Der Motor steht mit Getriebe auf Holz und ist weitgehend nackig. Nun gehe ich an das Zerlegen des Motorblocks und bin an dem Punkt, das Kurbelwellenrad entfernen zu wollen. Nockenwellenrad ist klar mit Gegenhalten an der Welle. Doch beim Kurbelwellenrad weiß ich nicht, wie ich die Riemenscheibe lösen kann, ohne die Position derselben erheblich zu verändern. - Der Zahnriemen ist noch drauf und ich könnte mit Helfer das Nockenwellenrad fixieren, wodurch sich allerdings sofort der Zahnriemen zu entspannen scheint, weshalb ich das gar nicht erst ausprobieren will. Die Beschreibung aus der Reparaturanleitung ist zu knapp für mein begrenztes Verständnis.
 
 Wie löse ich also die Riemenscheibe an der Kurbelwelle, wo nur eine zentrale 17er Nuss draufgeht und nichts zum Arretieren gegeben scheint??? Einfach Schlagschrauber drauf und gut? Wie geht das dann mit Drehmoment beim Zusammenbau?
 
 
 
 Gruß aus dem Siegerland
 
 
 Y
 |  |  
					| 0  26.02.2024 00:43 |   |  |  
	
		|  |  |  |  
 
	
		|  |  |  |  
	
	
		| 
					
					| 
							
								| Ascona133   Foren Gott
 
     
 
  
 
 
 
  | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | DA | ![Darmstadt -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | BJ | 88 |  |    
 | Zuletzt online: 17.08.2025 | 
 
 | Tankinhalt: 123.263 Liter | 
 
 
 
 
 
  
 
 | Level: 59  Erfahrungspunkte: 47.543.637
 Nächster Level: 47.989.448
 | 
 
     
  |  | 
							
								| Wenn kein Schlagschrauber vorhanden ist, entferne die Abdeckung des Schwungrad und blockiere die Kurbelwelle an der Verzahnung des Anlassers.
 
 __________________
 Typreferent für "Ascona-C" der Alt-Opel-Interessengemeinschaft von 1972 e. V.
 
 |  |  
					| 1  26.02.2024 12:55 |       |  |  
 
	
	
		| 
					
					| 
							
								| Ascona C 1.3S   Foren Gott
 
     
 
 
 | Zuletzt online: 28.10.2025 | 
 
 
 
 
 
  
 
 | Level: 52  Erfahrungspunkte: 15.313.322
 Nächster Level: 16.259.327
 | 
 
   
  |  | 
							
								| Schlagschrauber sollte passen, die schrauben sind meistens sogar mit Schraubensicherungsmasse eingedreht und gehen mit Hand oft schwer raus wenn der Motor im freien liegt.
 
 ich mach zb. Gang rein wenn Er eingebaut ist dann kann man sie auch mit einer Verlängerung lösen.
 
 Gruß Mario
 
 __________________
 Ein neues Auto kann jeder kaufen, ein altes Auto hat nicht jeder
   
 |  |  
					| 2  26.02.2024 16:59 |         |  |  
 
	
		|  |  |  |  
 
	
		|  |  |  |  
	
	
		| 
					
					| 
							
								| Asconalady  König
 
       
 
  
 
 
 
  | ![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ds.gif) | OD | ![Bad Oldesloe -[Deutschland (Saison)]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | MR | 82 |  |    
 | Zuletzt online: 28.10.2025 | 
 
 
 | Herkunft: Ammersbek, SH/Stormarn | 
 
 
 
  
 
 | Level: 45  Erfahrungspunkte: 5.048.462
 Nächster Level: 5.107.448
 | 
 
     
  |  | 
							
								| Moin, das Zahnrad ist jetzt nur gesteckt.
 
 lg
 Jürgen
 
 __________________
 Sommerfahrzeug: Asci-C Cabrio ´84 mit C16NZ
 Winterfahrzeug: Asci-C Limo ´88 mit C16NZ
 
 Jürgen: Frontera A X22XE, Bj. ´96
 
 |  |  
					| 4  27.02.2024 22:17 |     |  |  
 |  
 
 
 
	
		|  |  
		| Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 14.101.022 | Besucher heute: 4624 | Besucher gestern: 4.670 |  
		|  |  
		|  |  |