|
Mayer
Haudegen
  
Zuletzt online: 31.08.2019 |
Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.299.606
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Auchg wenn ich keinen Keinath habe ist es definitiv von interesse, immer her mit dem Bericht
|
|
1
07.09.2016 23:33 |
|
|
Charlie
Haudegen
  

Zuletzt online: 02.04.2020 |
Level: 42 
Erfahrungspunkte: 2.920.052
Nächster Level: 3.025.107
|
 |
|
RE: Keinathschweller |
 |
Hallo Rolf,
ja, bitte berichte über das Thema. Interessiert bestimmt so manchen Keinath-Fahrer.
Vielleicht wäre das auch im Ascona-Cbario-Forum angebracht.
Viele Grüße
Charlie
|
|
2
08.09.2016 21:31 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Keinath
Routinier
 

![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichen_d.gif) | SHA | ![Schwäbisch Hall -[Deutschland]-](images/kennzeichen/kennzeichenb.gif) | KC | 3 | 0 |

Level: 41 
Erfahrungspunkte: 2.480.056
Nächster Level: 2.530.022
|
 |
|
Servus ,
hier mal ein kleiner Zwischenbericht :
Die Mechaniker von Keinath haben auch nicht erste Sahne gearbeitet das Auto ist definitiv nicht auf 30 und mehr Jahre ausgelegt .
Der Schweller ist schlecht konstruiert da eindringendes Wasser nicht wirklich ablaufen kann .
An der kantung KEINE Löcher als Ablauf gebohrt .Die Löcher die man sieht sind an der falschen Stelle .
Die Verstärkung ist wie ein U aufgebaut und hat in den Ecken keine Bohrungen .(fördert Rostbefall )
In die dahinterliegenden Z-Bleche gibt es keine Möglichkeit eine Konservierung einzubringen .
Ich werde mir neue Schweller kanten lassen und als reserve ablegen .
MfG
Rolf
PS : ist also ähnlich wie beim Kadett Cabrio
|
|
3
09.09.2016 16:42 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.682.691 | Besucher heute: 2439 | Besucher gestern: 2.193 |
|
|
|