|
monacotaxi
Eroberer
  

Zuletzt online: 21.10.2024 |
Herkunft: Pfaffenhofen an der Ilm |

Level: 29 
Erfahrungspunkte: 232.165
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
|
0
28.06.2016 09:46 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
oldcars
Haudegen
  

![Bern -[Schweiz]-](images/kennzeichen/kennzeichen_ch.gif) | BE | ![Bern -[Schweiz]-](images/kennzeichen/kennzeichend.gif) | 324118 | |
Herkunft: Berner Oberland (Schweiz) |

Level: 43 
Erfahrungspunkte: 3.156.001
Nächster Level: 3.609.430
|
 |
|
Ev. habe ich noch welche liegen, Zustand unbekannt.
__________________ Netter Gruss
Daniel
|
|
1
28.06.2016 14:52 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.062.696
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
205, das ist der C2, also Modelljahr'85 oder '86, als GL. Der untere Teil der Armlehme ist gepolstert. Es gibt diese Armlehme bei gleicher Optik auch ungepolstert im LS, Polsternummer 005 und 007. Nicht verwechseln.
Der GLS und der CD mit Polsternummer 105 und 107 haben die gepolsterte Armlehne, die gleiche wie im GL. Ebenso der C3 GL und Touring mit 207. :-)
Mit einer Handwaschbürste und Wasser, evtl Spüli oder Scheuermilch, kann man solche Teile durchaus reinigen, mit Kunststoffpfleger pflegen, z.B. ArmorAll Tiefenpfleger. Gut erhaltene Teile sind Glückssache, also nicht gleich wegschmeißen.
|
|
2
29.06.2016 01:01 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
monacotaxi
Eroberer
  

Zuletzt online: 21.10.2024 |
Herkunft: Pfaffenhofen an der Ilm |

Level: 29 
Erfahrungspunkte: 232.165
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
Danke für die ausführliche Info!
Der untere Teil lässt sich auf jeden Fall reinigen, doch der obere (schräge) Teil zerfällt schon. Da braucht man nur leicht mit dem Fingernagel drüber gehen, schon schabt sich das Material ab.
Ich hab bei OCP nun nachgefragt, welche Armlehnen grundsätzlich noch auf Lager sind. Wäre schade, denn ansonsten ist der Innenraum top!
Bei einem Sattler war ich auch schon, ein neuer Überzug mit Kunstleder wäre möglich, doch die Farbe weicht dann etwas ab ...
|
|
3
02.08.2016 15:48 |
|
|
monacotaxi
Eroberer
  

Zuletzt online: 21.10.2024 |
Herkunft: Pfaffenhofen an der Ilm |

Level: 29 
Erfahrungspunkte: 232.165
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
Push ... suche immer noch ...
|
|
4
14.08.2016 22:05 |
|
|
Clemens
Haudegen
  
Zuletzt online: 11.04.2025 |
Herkunft: Niederösterreich |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.889.094
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Ich hab das selbe Problem mit bröseligem Kunsttoff am oberne Teil, allerdings in anderer Farbe.
Ich denke daß es da was zum Aufbereiten geben muß, hab aber noch nicht viel Zeit damit verbracht zu suchen. Momentan denke ich daß man die oberste Schicht abschleifen könnte bis wieder tragfähiges stabiles MAterial vorhanden ist und es dann wieder einfärbt.
Da muß es was aus Oldtimerkreisen gebern.
__________________ diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
|
|
5
16.08.2016 11:29 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
monacotaxi
Eroberer
  

Zuletzt online: 21.10.2024 |
Herkunft: Pfaffenhofen an der Ilm |

Level: 29 
Erfahrungspunkte: 232.165
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
Hallo Clemens,
ein Aufbereiter hat sich daran versucht, ist aber daran gescheitert. Das Ergebnis ist wirklich gruselig. Die Idee war, die Lehne anzuschleifen, zu grundieren, mit einem Strukturspray zu versehen und schließlich zu lackieren und zu versiegeln. Allerdings hat dieser bröselige Untergrund die ersten Schichten wahrlich verschlungen. Jetzt bröselt zwar nichts mehr - aber naja ...
Nun war ich bei einem Autosattler, der sich sehr viel Zeit genommen und mir jeden Schritt ausführlich erklärt hat, wie er dieses mehrteilige Ding überziehen kann. Aus meiner aktuellen Sicht die beste Lösung. Bei der Aufbereitungsmethode bin ich mir nicht (mehr) sicher, ob das auch wirklich dauerhaft und ansehnlich hinzubekommen ist.
Aber frag ja nicht, wie viele Kunstledermuster er vorliegen hatte ... und keines passt farblich zu 100 %. Der Vorteil ist nur, dass die Beigetöne im Fahrzeug alle etwas abweichen, so hab ich mich letztlich für einen Farbton entschieden, der den Türgummis sehr nahe kommt.
Falls mir nicht doch noch originale Lehnen in die Hände fallen oder mir eine andere Lösung zugetragen wird, werde ich die Dinger wohl im Winter zum Sattler geben.
Viele Grüße
Oliver
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von monacotaxi am 16.08.2016 13:37.
|
|
6
16.08.2016 13:37 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Clemens
Haudegen
  
Zuletzt online: 11.04.2025 |
Herkunft: Niederösterreich |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.889.094
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Danke für die Info.
Ja, der Vorteil ist wirklich daß der Ascona innen verschiedene Farben kombiniert (ob das gewollt war sei mal dahingestellt).
Ich bin jedenfalls gespannt und freu mich auf Feedback wenn Du beim Sattler warst.
LG, Clemens
__________________ diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
|
|
7
17.08.2016 10:50 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
monacotaxi
Eroberer
  

Zuletzt online: 21.10.2024 |
Herkunft: Pfaffenhofen an der Ilm |

Level: 29 
Erfahrungspunkte: 232.165
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
Die unterschiedlichen Farbtöne mögen diverse Ursachen haben, z. B. unterschiedliche Alterung der Materialien, unterschiedliche Teilezulieferer, unterschiedlicher Abnutzungsgrad über die Zeit. Zudem denke ich, dass man früher beim Autokauf hinsichtlich solcher Nuancen auch nicht wirklich empfindlich war.
Jedenfalls werde ich das Ergebnis hier veröffentlichen ...
|
|
8
17.08.2016 11:05 |
|
|
monacotaxi
Eroberer
  

Zuletzt online: 21.10.2024 |
Herkunft: Pfaffenhofen an der Ilm |

Level: 29 
Erfahrungspunkte: 232.165
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
Push ...
Ich versuch' einfach nochmal mein Glück ...
@Clemens: Ich konnte mich noch nicht durchringen, die Lehnen zum Sattler zu geben. Noch hab ich die Hoffnung nicht aufgegeben, brauchbare Lehnen zu finden. Wobei das wirklich schwierig sein dürfte!
|
|
9
27.02.2017 19:58 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
monacotaxi
Eroberer
  

Zuletzt online: 21.10.2024 |
Herkunft: Pfaffenhofen an der Ilm |

Level: 29 
Erfahrungspunkte: 232.165
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
Zwischenzeitlich habe ich doch tatsächlich für meinen Ascona C zwei neue Armlehnen in beige gefunden. Eine hab ich bei Matz Autoteile aufgetrieben, die andere bei Vauxhall Green Parts ( http://www.vauxhallgreenparts.co.uk/
). Vielleicht ist die zweite Adresse auch für Euch ganz interessant, die Jungs dort haben offenbar ein gutes Teilenetzwerk.
Viele Grüße
Oliver
Dateianhang: |
20170319_115024.jpg (166,33 KB, 56 mal heruntergeladen) |
|
|
10
20.03.2017 14:50 |
|
|
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.062.696
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Wow!
Sind das die mehrteiligen oder die einfachen?
|
|
11
20.03.2017 16:57 |
|
|
monacotaxi
Eroberer
  

Zuletzt online: 21.10.2024 |
Herkunft: Pfaffenhofen an der Ilm |

Level: 29 
Erfahrungspunkte: 232.165
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
Das sind die zweiteiligen, die im C2 und C3 verbaut wurden ...
|
|
12
20.03.2017 18:06 |
|
|
Clemens
Haudegen
  
Zuletzt online: 11.04.2025 |
Herkunft: Niederösterreich |

Level: 46 
Erfahrungspunkte: 5.889.094
Nächster Level: 6.058.010
|
 |
|
Schöner Fund! Gratuliere! Muß mal nach meinem Farbcode suchen und denen schreiben, vielleicht haben die auch was in meinem blaugrau.
__________________ diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
|
|
13
20.03.2017 19:31 |
|
|
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.062.696
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Daß das die für den C2 und C3 sind, ist deutlich zu sehen. Meine Frage war, ob es die mehrteiligen sind (GL, mit Polsterteil) oder die einfachen aus Plastik (LS). Die sehen nämlich ziemlich gleich aus. Mit "zweiteilig" meinst Du vermutlich das einfache, oder?
|
|
14
20.03.2017 23:39 |
|
|
monacotaxi
Eroberer
  

Zuletzt online: 21.10.2024 |
Herkunft: Pfaffenhofen an der Ilm |

Level: 29 
Erfahrungspunkte: 232.165
Nächster Level: 242.754
|
 |
|
Jetzt komm ich mit ... Das sind die mit dem Polsterteil. Mit "zweiteilig" meine ich die Lehne plus die untere Abdeckung. Die einfachen Lehnen ohne Polster für den C2/3 hab ich persönlich noch nie gesehen ...
|
|
15
21.03.2017 08:04 |
|
|
CaravanLuxus
Kaiser
Zuletzt online: 06.04.2022 |
Level: 50 
Erfahrungspunkte: 10.062.696
Nächster Level: 11.777.899
|
 |
|
Ah ja, also die richtigen für das Auto. Sehr schön. :-)
Die einfachen vom LS haben ja auch die Abdeckung entlang des oberen Griffs und sind somit schon mal zweiteilig, dazu noch die kleine Kappe unten hinten. Man könnte auch alle Armlehen mit dem diagonalen Zusatzgriff als zweiteilig bezeichnen, wenn man so will. Deshalb wollte ich es genau wissen.
Ich bedanke mich.
|
|
16
21.03.2017 12:54 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.682.643 | Besucher heute: 2391 | Besucher gestern: 2.193 |
|
|
|